218 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Kinder- und Babyausstattung

rückwärts Zum Thema
  • Babybrei im TestNur 7 von 20 Gläschen sind empfehlens­wert

    - Wir haben 20 Fertigbreie im Gläschen getestet. Sieben im Test sind gut, darunter auch vegetarische. Viele Breie versorgen Babys aber nicht optimal mit Nähr­stoffen.

  • Schnupfen bei SäuglingenOtriven-Nasen­tropfen erst ab einem Jahr

    - Otriven-Nasen­tropfen mit 0,025 Prozent Xylometazolin sind nicht mehr für Säuglinge zugelassen. Darüber informiert die Arznei­mittel­kommis­sion der Deutschen Apotheker. Der Grund: Mit der einge­bauten Pipette ist es schwierig, die maximale Dosis von...

  • Impfung gegen RotavirenSchutz für die Kleinsten

    - Diese Viren können bei Babys schlimmen Durch­fall verursachen, teils mit Erbrechen, Fieber, Bauchweh. Die Beschwerden werden teils so schlimm, dass Kinder zu viel Flüssig­keit verlieren und wegen Austrock­nung ins Kranken­haus müssen. Ganz selten...

  • Kinder von RisikopatientenPräsen­zunter­richt auch in der Pandemie

    - Schüler, deren Angehörige an einer Vorerkrankung leiden, die das Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf erhöht, sind nicht auto­matisch vom Präsen­zunter­richt befreit. Anträge werden nur im Ausnahme­fall und befristet genehmigt.

  • Rück­ruf Stoff­puppe Elsa von DisneyElsa mit gesund­heits­gefähr­dendem Flamm­schutz­mittel

    - Disney ruft Elsa-Stoff­puppen von „Die Eiskönigin 2“ freiwil­lig zurück. Der Schaum­stoff in ihren Schuhsohlen enthält ein gesund­heits­gefähr­dendes Flamm­schutz­mittel. Die Stiftung Warentest hatte Disney über diesen kritischen Fund informiert,...

  • Spielzeug im TestElf Plüschtiere sind zum Verschenken geeignet

    - Viele Kinder wünschen sich zu Weih­nachten Eiskönigin Elsa oder Peppa Pig als Spielkameraden. Die Stiftung Warentest hat 22 Plüschtiere und Figuren ins Labor geschickt, darunter Spielzeug von Disney, Kik und Steiff (Preise: rund 5 bis 62 Euro)....

  • Kinder­wagen Rück­rufMutsy Nio gefähr­lich für kleine Finger

    - Der Anbieter Mutsy ruft den Kombi-Kinder­wagen Nio zurück. Im Scharnier des Schutz­bügels für den Sport­aufsatz können Kinder ihre Finger einklemmen. Im Kinderwagen-Test der Stiftung Warentest bekam das Modell nur die Note Ausreichend. Die Tester...

  • MietrechtGegen­stände im Hausflur – was erlaubt ist

    - Stiefel auf der Fußmatte, Blumen im Treppen­haus. In der Haus­gemeinschaft sorgt das oft für Streit. Hier lesen Sie, was erlaubt ist – und was Sie lieber bleiben lassen.

  • Stiftung Warentest warntSmart Kid Belt kein Ersatz für Kinder­sitz

    - Kinder müssen bei Auto­fahrten mit einem Kinder­sitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rück­haltee­inrichtung geschützt werden. Das Gurt­system Smart Kid Belt hat eine solche Zulassung erhalten und soll den herkömm­lichen Kinder­sitz ersetzen. Doch...

  • Künst­liche IntelligenzSchüler stoppen Noten-Algorithmus

    - Nach Protesten von Schülern, Eltern und Lehrern hat die britische Regierung den Einsatz eines Algorithmus gestoppt, der Zeug­nisnoten vergeben sollte. In Groß­britannien sind durch die Corona-Pandemie viele Abschluss­prüfungen ausgefallen. Zunächst...

  • Kinder­geschirr im TestZucker, Zimt und viel Form­aldehyd

    - Sie sind bemalt mit Löwen oder Bären, sollen Stürze auf den Küchenboden heil über­stehen und Klein­kindern das Essen am Tisch schmack­haft machen. Doch alle neun Melaminteller und -geschirr­sets, die unsere österrei­chische Part­nerzeit­schrift...

  • AbiballSo vermeiden Sie teure Fehler

    - Pompöser Saal, roter Teppich, weiß gedeckte Tische – Abiture werden aufwendig gefeiert. Da kann es mal Ärger mit dem Veranstalter geben. Wir sagen, was zu beachten ist.

  • KlassenfotosBild mit Lehrer bleibt im Jahr­buch

    - Ein Lehrer, der sich freiwil­lig mit seinen Schülern fotografieren lässt, kann nicht verlangen, dass das Foto nach­träglich aus einem Jahr­buch entfernt wird. So entschied das Ober­verwaltungs­gericht Koblenz (Az. 2 A 11539/19).

  • Wett­bewerb Jugend testet 2020Praktische Erkennt­nisse für haarige Zeiten

    - Fettige Haare, heikle Gespräche, wochen­langes Tüfteln und Grübeln: Beim Nach­wuchs­wett­bewerb Jugend testet sind Witz, Talent und ausgefuchste Test­methoden gefragt. Sechs Teams über­zeugten die Jury der Stiftung Warentest in diesem Jahr besonders....

  • Arznei­mittelDie 80 besten Medikamente für Kinder

    - Gerade bei Kindern ist das richtige Medikament und die optimale Dosierung wichtig. Wir sagen, welche rezept­freien Arznei­mittel helfen und welche auch schaden können.

  • Babyschale von BeSafe zurück­gerufenProbleme mit der Isofix-Basis

    - Aufgrund eines möglichen Sicher­heits­risikos durch eine veränderte Komponente hat der Anbieter BeSafe die Babyschale BeSafe iZi Go X1 mit Isofix-Basis zur Reparatur zurück­gerufen. Das Produkt ist auch im Kindersitz-Test der Stiftung Warentest zu...

  • QuetschiesSchlecht für Zähne und Sprache

    - Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obst­mus-Beuteln zusammen­getragen. Dazu gibt es drei wieder­verwend­bare Quetschbeutel im Test...

  • MutmacherEin Vater kämpft für einen sicheren Schulweg

    - Finanztest stellt Menschen vor, die großen Firmen oder Behörden die Stirn bieten. Diesmal: Günter Landendörfer und Marc Rux aus dem bayerischen Markt­schor­gast haben erreicht, dass die Gemeinde ein Taxi für Marcs Schulweg organisiert. Der Weg ist...

  • Babytragen und Tragetücher im TestVier Babytragen mangelhaft

    - Babys fühlen sich in Tragetüchern und Tragen geborgen. Eltern haben beide Hände frei. Der Test der Stiftung Warentest zeigt: Nicht in allen Modellen sitzen Kinder sicher.

  • Kind im AutoReicht eine Sitz­erhöhung?

    - Sitz­erhöhungen ohne Rückenlehne sind erlaubt, bieten aber wenig Sicherheit. Im Crashtest knallte der Dummy-Kopf gegen die Tür. Die Stiftung Warentest rät: Spendieren Sie Ihrem Kind wenigs­tens eine Sitz­erhöhung mit Rückenlehen – oder besser noch...