156 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Kaufrecht

rückwärts Zum Thema
  • Standhei­zung16 Grad reichen

    - Eine Standhei­zung im Auto muss nicht Zimmertemperatur erreichen – auch nicht, wenn der Hersteller mit „Wohl­fühl­klima“ wirbt. Ein Auto­fahrer hatte vor dem Land­gericht Hanau geklagt, weil seine Webasto-Heizung bei minus 4 Grad Außen­temperatur das...

  • test warntFake-Fummel aus dem Internet

    - Etui­kleider für 7 Euro, Abend­roben für weniger als 20 Euro – online wird Mode mitunter superbillig gehandelt. Internet­shops bieten auch Schmuck, Accessoires oder Elektronik zu Spott­preisen an. Gezeigt werden die Waren auf Websites, die modern und...

  • LeserfrageKann ich mit einer 10-Euro-Münze zahlen?

    - test-Leser Chris G. aus Altenkirchen fragt: „Ich habe verschiedene 10-Euro-Sammelmünzen geschenkt bekommen. Müssen Geschäfte die Münzen als Zahlungs­mittel anerkennen? Wo kann ich die Münzen umtauschen?“ Unsere Experten erklären, welche Regeln gelten...

  • YoutubeNach Urheber­rechts­verstößen nicht mehr anonym

    - Einige Youtuber wollen ihre Identität geheim halten. Das Ober­landes­gericht Frank­furt hat jetzt entschieden, dass der Mutter­konzern Google bei Urheber­rechts­verletzungen ihre Mail-Adressen heraus­rücken muss – IP-Adressen und Telefon­nummern aber...

  • PreisschilderIst Ihnen die Auszeichnung deutlich genug?

    - Kleine Schrift, fehlende Angaben, verwirrende Gestaltung – Preisschilder an Laden­regalen sind nicht immer leicht zu entziffern. Das soll eine Norm bald ändern. Mehr als drei Jahre verhandelten im Deutschen Institut für Normung (Din) Einzel­händler...

  • Eigentums­wohnungSilber­fische sind kein Mangel

    - Wer eine gebrauchte Eigentums­wohnung kauft, kann nicht erwarten, dass diese Wohnung völlig frei von Silber­fisch­chen ist. Denn es ist nicht ungewöhnlich, dass in Wohnungen einige Silber­fisch­chen vorhanden sind. Sie begründen deswegen auch keinen...

  • Privatverkauf mit PaypalNotebook und 650 Euro weg

    - Online-Verkaufs­platt­formen und Flohmarkt-Apps sind eine praktische Sache: Man kann bequem Dinge kaufen und verkaufen – und die Zahlung über Paypal oder andere Dienst­leister abwi­ckeln. Doch Vorsicht: Manchmal sind auch Abzo­cker unterwegs – und...

  • Justpay vor dem Aus?Fußball­fans müssen auf ihr Geld warten

    - Der Bezahlkarten­anbieter Payment Solution befindet sich im vorläufigen Insolvenz­verfahren. Die Firma betreibt unter anderem das Bezahlkarten­system Justpay in Fußball­stadien wie der Commerz­bank-Arena (Eintracht Frank­furt), dem Olympia­stadion...

  • MutmacherGisela Laze­cky – Sieg gegen die Ticketbörse

    - Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Gisela Laze­cky: Die Künst­lerin aus Dort­mund hat erfolg­reich gegen das Ticketportal Viagogo prozessiert...

  • InternetkriminalitätDaten­klau bei Wohnungs­suche

    - Schöne und bezahl­bare Wohnungen sind begehrt. Viele Interes­senten schi­cken Maklern oder Vermietern daher schon vor der Besichtigung ihre Bewerbungs­unterlagen wie Arbeits­verträge, Gehalts­nach­weise, Personal­ausweiskopien oder Bonitäts­auskünfte...

  • Live StreamBundes­liga kostenlos live ansehen – ist das legal?

    - Viele Fußball­fans nutzen Live-Streaming, um schon vor der ARD-Sport­schau ein Spiel ihres Lieblings­ver­eins online zu sehen. Bislang bewegten sie sich in einer recht­lichen Grauzone. Jetzt hat der Europäische Gerichts­hof (EuGH) geur­teilt. Im...

  • Möbelhäuser„Viele Rabatt­aktionen sind vorgetäuscht“

    - Viele Möbelhäuser führen Kunden mit Preis­aktionen in die Irre. Reiner Münker kennt die Tricks. Er ist Chef der Wett­bewerbs­zentrale in Frank­furt am Main. Die Selbst­kontroll­instanz der Unternehmen soll fairen Wett­bewerb fördern.

  • Sky TicketKein Widerruf nach Akti­vierung

    - Wer online zum Beispiel für einen Monat auf das Film- oder Sport­angebot von Sky zugreifen möchte, kann neuerdings „Sky Ticket“ buchen. Kunden haben aber kein 14-tägiges Widerrufs­recht. Wer nach der Buchung das Angebot akti­viere, verliere sein...

  • HandelAmazon, Otto & Co haben null Bock auf Schlichtung

    - Seit heute müssen Händler auf ihrer Internetseite angeben, ob sie bereit sind, bei Streitig­keiten mit Kunden an einem außerge­richt­lichen Schlichtungs­verfahren teil­zunehmen. Eine Schlichtung kann Verbrauchern wie Unternehmen lange und teure...

  • Reifen­wechselWerk­statt haftet nicht für Unfall­schaden

    - Verliert ein Fahr­zeug nach einem Reifen­wechsel ein Rad, muss der Eigentümer beweisen, dass die Werk­statt einen Fehler gemacht hat. Das hat das Land­gericht Magdeburg entschieden. Die Experten von Finanztest erläutern die Hintergründe der...

  • VerbraucherrechtRegal oder Kasse – welcher Preis gilt?

    - Fast jedem Kunden ist das schon passiert: Ein vermeintliches Sonder­angebot erweist sich in der Realität doch nicht als Schnäpp­chen. An der Kasse ist die Ware teurer als der Preis, der am Supermarkt­regal angegeben war. Welcher Preis gilt nun? Wie...

  • Fake­shops bei AmazonSo werden arglose Käufer angelockt und abge­zockt

    - Eine hoch­wertige Voll­format­systemkamera für extrem güns­tige 250 statt für rund 1 500 Euro, der Kaffee­voll­automat zum halben Preis: Wer solche Angebote im Amazon Marketplace, dem Händ­lerportal des Onlinekauf­hauses, entdeckt, sieht sehr...

  • Matratzen aus dem InternetDas leisten die Sprücheklopfer

    - Sie heißen Bruno, Emma, Eve, Muun und Smood. Ihre Anbieter bewerben die Matratzen mit selbst­bewussten Sprüchen. „Wir verkaufen nur eine Matratze: Die beste“, behauptet Eve Sleep. Und die Emma-Matratze hat angeblich die zufriedensten Kunden und die...

  • SmartphonesHandy-Akkus mit bedrohlichen Blähungen

    - Es sieht kurios aus – ist aber kein Spaß: Fehler­hafte Handy-Akkus können beim sich Aufladen aufblähen und dick werden. test.de erklärt, was Hand­ynutzer in so einem Fall tun sollten und welche Rechte sie haben.

  • „Ich kaufe Ihr Auto“Wer steckt hinter den bunten Kärt­chen?

    - „Wir kaufen Ihren Pkw.“ Solche bunten Kärt­chen finden Städter oft an ihren Autos. Wer steckt dahinter? Wie viel bieten diese Händler? Unsere Tester haben es ausprobiert – und sind mit vier Fall­berichten und ein paar Verhand­lungs­tipps...