Matratzen aus dem Internet Das leisten die Sprücheklopfer

29
Matratzen aus dem Internet - Das leisten die Sprücheklopfer

Hinweis 12.10.2016: Anbieter Eve hat seine Matratze nach eigenen Angaben mitt­lerweile geändert. © Stiftung Warentest, Anbieter Screenshot (M)

Sie heißen Bruno, Emma, Eve, Muun und Smood. Ihre Anbieter bewerben die Matratzen mit selbst­bewussten Sprüchen. „Wir verkaufen nur eine Matratze: Die beste“, behauptet Eve Sleep. Und die Emma-Matratze hat angeblich die zufriedensten Kunden und die glück­lichsten Träumer. Das Marketing beherr­schen die Anbieter. Wie viel aber verstehen sie von Matratzen? Wie lange warten Käufer auf die Ware? Holen die Anbieter sie bei Nicht­gefallen problemlos ab und erstatten das Geld? Die Stiftung Warentest hat Matratzen­anbieter aus dem Internet geprüft.

100 Tage Probeliegen ist Stan­dard

Die Matratzen von Bruno, Emma, Eve und Smood gibt es nur im Internet. Probeliegen im Laden fällt damit flach. Nur Muun vertreibt seine Matratzen sowohl im Internet als auch in einigen wenigen Läden. Die Matratzen kommen eng zusammengerollt ins Haus und müssen sich erst entfalten. Die meisten Anbieter versprechen 100 Tage Probeschlafen zuhause, Bruno nur 30 Tage. Gefällt die Matratze nicht, holen sie die Ware kostenlos ab und erstatten das Geld.

Tipp: Hier lesen Sie, wie gut die Abwick­lung der Onlinekäufe in unserem Test geklappt hat. Wir haben aber auch die Matratzen an sich getestet. Diese Test­ergeb­nisse der neuen Matratzen aus dem Internet finden Sie im Produktfinder Matratzen auf test.de. Welche Schläfer­typen liegen gut auf ihnen? Wie halt­bar sind sie? Enthalten sie Schad­stoffe? Eine der voll­mundig beworbenen Schlaf­unterlagen ist mangelhaft.

Matratzen aus dem Internet - Das leisten die Sprücheklopfer

© Stiftung Warentest

Ein Couchtisch statt Matratze

Die Stiftung Warentest hat von jeder Matratze drei Stück bestellt, ausgepackt und nach einigen Wochen wieder abholen lassen. Mit dabei übrigens auch die Body­guard von Bett1.de – die beste jemals von der Stiftung Warentest geprüfte Matratze, die es ebenfalls nur im Internet gibt (Schnelltest der Bodyguard). Die meisten Schlaf­unterlagen kamen nach wenigen Tagen. Am längsten brauchte Emma – gut zwei Wochen. Amüsant: Das Online-Möbelhaus Home24 lieferte einer Testkäuferin statt der Smood-Matratze einen Couch­tisch. Elf Tage vergingen, bis er abge­holt und die Matratze zugestellt war.

Rück­gabe braucht Zeit und Folie

Die Rück­gabe verlief nicht immer reibungs­los. Teil­weise warteten Test­kunden lange oder gar vergeblich auf die Spedition. In mehreren Fällen stand der Abholer unangemeldet vor der Tür. Bruno, Emma, Eve und Muun schickten vorab Versandmaterial für den Rück­trans­port zu. Kunden dieser Anbieter müssen die Matratze nur mit Folie umwi­ckeln und einen Adress­aufkleber anbringen. Smood dagegen kündigte an, Versandmaterial zu schi­cken, tat es aber nicht. Am unkompliziertesten hand­habte es Bett1.de: Der Spediteur nahm die Matratze unver­packt mit.

Das Geld kommt spät

Matratzen aus dem Internet - Das leisten die Sprücheklopfer

© Stiftung Warentest, Anbieter Screenshot (M)

Emma und Muun brauchten anschließend zu lange, um das Geld zu erstatten – zwischen 21 und 35 Tage. Laut Bürgerlichem Gesetz­buch muss der Händler das Geld 14 Tage nach Abholung erstatten. Für die Händler bedeutet das Abholen einen Verlust. Matratzen sind Hygiene­artikel. Sie werden nicht erneut verkauft. Entweder werden sie nach der Rück­gabe recycelt oder gereinigt und an karitative Einrichtungen gespendet.

Service-Check: Warte­zeiten und Erstattung des Geldes

Matratze

Internet­adresse

Liefer­frist laut Website (Tage)

Tatsäch­liche Liefer­frist (Tage)

Geld­eingang nach Abholung (Tage)

Body­guard

Bett1.de

3 – 8

5

3 – 13

Bruno

Brunobett.de

2 – 4

2

9 – 15

Emma

Emma-Matratze.de

14 – 21

15 – 16

22 – 35

Eve

Evemattress.de

2 – 4

5 – 8

8 – 12

Muun

Muun.co

3 – 6

6 – 8

21 – 311

Smood

Home24.de

2 – 3

1 – 112

7 – 10

Reihen­folge nach Alphabet.

Basis: Drei im April 2016 bestellte Matratzen je Anbieter.

1
Wegen eines Fehlers in der Buch­haltung buchte Muun für eine von drei bestellten Matratzen kein Geld ab.
2
Eine Testkäuferin bekam einen Couchtisch anstelle einer Matratze geliefert.

Tipp: Mehr zum Thema Matratzen erfahren Sie in unseren FAQ Matratzen.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

29

Mehr zum Thema

29 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

tournante am 11.12.2020 um 18:42 Uhr
Emma über Matratzen-Concord - Retourenärger

Auch bei Matratzen-Concord kann man die Emma online bestellen und dann 100 Tage probeschlafen. Allerdings muss man dort die Matratze in eine Filiale retournieren. Bis dahin lief alles gut. Matratze wurde problemlos zurückgenommen (ich hatte sie auch gar nicht ausgepackt) und die Rücknahme mit Rückabwicklung der Zahlung schriftlich bestätigt. Aber nun warte ich schon über zwei Wochen nicht nur auf die Rückerstattung, sondern auch auf jegliche Reaktion vom Kundenservice, wann die Erstattung erfolgt. Telefonisch ist kein Durchkommen, Mails und Anfragen über Kontaktformular werden nicht beantwortet. Wenn man im Internet recherchiert, scheint dies bei Matratzen-Concord ehr die Regel als die Ausnahme zu sein. Ich habe schon mit Gericht gedroht, aber selbst das löst keine Reaktion aus. Also wird das Ganze wohl dort landen müssen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 07.10.2019 um 10:00 Uhr
Bett1.de Bodyguard

@MuttermitFragen: Die Bodyguard wies eine minimal erhöhte Menge an schwerflüchtigen organischen Verbindungen auf. Dennoch ist die Matratze auch für Kinder unbedenklich. Wenn dennoch Bedenken bestehen, sollten Sie sich unter dem Rest der in diesem Prüfpunkt "sehr guten" Modelle umschauen. (Bee)

MuttermitFragen am 06.10.2019 um 14:05 Uhr
Bett 1. Bodyguard

Was hat im neusten Test dazu geführt, dass die bodyguard-Matratze vom Bett1 nur ein + bei den Schadstoffen hat? Ist das für Kleinkinder bedenklich?
Warum unterscheiden sich die Bewertungen für den Bezug bei dieser Matratze zwischen 2019 und 2018-Test?
Vielen Dank

edmehaeck am 01.10.2018 um 18:01 Uhr
AGB's und Vertrag mit Bett1.de

Mit Erstaunen muss ich feststellen, dass das Einhalten Europäischer Richtlinien (respektive das NICHT-Einhalten) in KEINSTER Weise in Ihre Bewertung mit einfliesst. Bett1 gibt KEINE Lieferfristen an (weder im Vertrag, noch in den AGB's noch auf der Web-Site) und "bräuchte" daher nur die allgemein gültige Lieferfrist von 30 Tagen einzuhalten. Ich denke das Bewerten eines Produktes beinhaltet auch die Vertrauenswürdigkeit eines Herstellers! Vielleicht könnten Sie als Test-Unternehmen in dieser Hinsicht gegenüber Bett1 auftreten.

sfsfsfsdfsf am 17.07.2018 um 15:20 Uhr
Bett1 Bodyguard Matratze

Nach einem Jahr neigt die Bett1-Matratze zu deutlicher Kuhlenbildung. Die ersten 100 Tage (Testzeit) waren gut. Häufiges Wenden hilft ein wenig. Körpergewicht < 80 kg. Also wenn das die beste jemals getestete Matratze sein soll, dann weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Ich würde ja gerne mehr investieren, wenn ich dafür eine bessere Qualität bekomme.