-
- Der niederländische Onlinebroker Degiro wirbt mit sehr niedrigen Orderpreisen um deutsche Kunden. Unsere Börsenexperten haben sich das Angebot angeschaut – und neben offensichtlichen Vorteilen auch ein paar Haken entdeckt. Der Schnelltest zeigt...
-
- Das Portal Rentablo.de bezeichnet sich selbst als „Finanzmanager für Selbstentscheider“. Es vermittelt unter anderem Versicherungen und Investmentfonds. Für Fondsanleger interessant ist die Erstattung von Bestandsprovisionen. Rentablo bietet dazu...
-
- Frech: Ein Fonds verliert 30 Prozent. Im Jahr darauf gewinnt er wieder 10 Prozent. Das definiert die Fondsgesellschaft als Erfolg und zwackt den Anlegern eine erfolgsabhängige Gebühr ab – obwohl der Fonds unterm Strich immer noch in den Miesen...
-
- Mit gescheiterten Immobilienfonds hatten Anleger viel Ärger und hohe Verluste. Sogar kleine Restbestände im Depot machen noch Probleme. Denn es lassen sich nur ganze Fondsanteile verkaufen. Die Folge: Anleger müssen eigentlich nicht mehr benötigte...
-
- In Frankreich beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Und die passende Medaille lässt nicht auf sich warten. „Rekord-Europameister Deutschland“ heißt das Silberstück, das die MDM Münzhandelsgesellschaft in Braunschweig herausgibt. test.de...
-
- Ein neues Gesetz verpflichtet Anbieter geschlossener Fonds, die Kriterien für ihre Investitionen genau zu beschreiben. Das ist besonders wichtig, wenn bei Vertriebsstart noch nicht feststeht, welche konkreten Vermögensgegenstände der Fonds kaufen...
-
- Die Fondsgesellschaft Comstage bietet eine ETF-Alternative zu gemanagten Mischfonds oder Vermögensverwaltungen. Der standardisierte Mix aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen ist preisgünstig und nicht nur für bequeme Anleger attraktiv.
-
- Viele Bankberater schauen eher auf die Provision als auf die Interessen der Anleger. Kunden sollten ihren Empfehlungen nicht einfach folgen. Finanztest hat die meistempfohlenen Mischfonds analysiert und nennt bessere Alternativen derselben...
-
- Wetten auf Dollar, Franken oder Pfund sind riskant. Sinnvoller sind Währungskonten für Aktionäre und Anleihekäufer, die darüber ihre Wertpapierkäufe abwickeln können. Finanztest hat 14 Angebote von Banken und Sparkassen untersucht und zeigt, für...
-
- Viele börsennotierte Firmen bieten ihren Beschäftigten Mitarbeiteraktien zu günstigen Konditionen. Finanztest hat erstmals untersucht, wie solche Programme bei den Unternehmen aus dem Dax und MDax gestaltet sind. Wir beschreiben die...
-
- Erstmals gibt die Bundesrepublik Deutschland eine 25-Euro-Sondermünze heraus. Anlass ist der 25. Jahrestag der Wiedervereinigung. Die Münze aus Silber ist Sammlerstück und Zahlungsmittel zugleich und in zwei Varianten erhältlich. test.de sagt...
-
- Dieser Test ist bereits vorab online erschienen. Zum Test Geschlossene Fonds.
-
- Statt Gewinnen bescherten Beteiligungen an Immobilien, Schiffen, Umwelt- und Medienfonds Anlegern Milliardenverluste. Das ist das enttäuschende Ergebnis einer Finanztest-Untersuchung von 1 139 geschlossenen Fonds, die seit 1972 bis heute aufgelegt...
-
- Schätzungsweise zwei bis drei Milliarden Euro fließen jährlich aus deutschen Publikumsfonds an Banken und Vermittler. Sie werden einfach aus dem Fondsvermögen abgezweigt. Finanztest zeigt, wie hoch die Bestandsprovisionen bei bekannten Fonds...
-
- Das Schweizer Bankhaus UBS hat einen neuen Fonds herausgebracht, der das Geld der Anleger nach ethisch-ökologischen Kriterien anlegt. Die Experten von Finanztest haben sich den Aktienindexfonds genauer angesehen.
-
- Mit einem Bankauszahlplan schaffen sich Sparer ein bequemes regelmäßiges Zubrot. Doch die Rendite ist meist mager.
-
- Der Hamburger Kaffeeröster Tchibo verkauft seit kurzem auch ein Goldmünzen-Set. Der Jubiläums-Satz „25 Jahre Fall der Mauer“ besteht aus drei vergoldeten Stücken: einem Markstück der DDR, einer D-Mark und einem deutschen Euro. Die Stücke sind...
-
- Über die Direktbank der Sparkassen können Anleger Sparpläne auf sogenannte Wikifolio-Indexzertifikate abschließen – gebührenfrei. Die monatlichen Raten dürfen zwischen 50 und 500 Euro liegen. Finanztest nennt die Vor- und Nachteile dieser Sparform.
-
- Die Edekabank bietet einen Sparplan für vermögenswirksame Leistungen, der auf den ersten Blick ideal erscheint. Die Experten von Finanztest haben überprüft, ob das Angebot auch auf einen kritischen zweiten Blick attraktiv ist. [Update 10.04.2014:...
-
- Geschlossene Ökofonds, die in Wind- und Solarparks, Wasserkraft- und Biogasanlagen investieren – das klingt nach der idealen Geldanlage für umweltbewusste Anleger. Doch trotz staatlich garantierter Einspeisevergütungen für den erzeugten Strom...