
Das Schweizer Bankhaus UBS hat einen neuen Fonds herausgebracht, der das Geld der Anleger nach ethisch-ökologischen Kriterien anlegt. Die Experten von Finanztest haben sich den Aktienindexfonds genauer angesehen.
Investment in 176 Unternehmen
Die Schweizer UBS hat kürzlich einen börsengehandelten Aktienindexfonds herausgebracht, der nach ethisch-ökologischen Kriterien in derzeit 176 Unternehmen aus 23 Schwellenländern investiert. Der Fonds heißt UBS MSCI Emerging Markets Socially Responsible Ucits ETF (Isin LU 104 831 389 1). Dieser Indexfonds (ETF) kauft unter anderem keine Aktien von Unternehmen, die ihr Geld mit
- Agrar-Gentechnik,
- ABC-Waffen,
- Atomkraft,
- Glücksspiel
verdienen oder
- Kinderarbeit und
- Menschenrechtsverletzungen nicht ausschließen.
Test sauberer Aktienfonds gibt Orientierung
Dieser nachhaltige Fonds bildet den Aktienindex MSCI Emerging Markets SRI 5% Issuer Capped Index nach. Über die Richtlinien der Aktienauswahl für den Fonds entscheidet der Indexanbieter MSCI. Für die gesamte nachhaltige Index-Familie verwendet er dieselbe Methode. Orientieren können sich Anleger an den Ergebnissen des Tests saubere Aktienfonds. Der Bruderfonds UBS MSCI World Socially Responsible Ucits erfüllt 47 Prozent der Ausschlusskriterien von Finanztest. Damit liegt er unter den 34 Aktienfonds Welt im Test auf Position elf. Nicht ausgeschlossen sind etwa Firmen, die Umsatzanteile in einer Höhe bis zu fünf Prozent mit Rüstung und konventionellen Waffen erzielen.
Stark sind Südafrika, Südkorea und Indien
Am stärksten investiert der Fonds momentan in Aktien aus Südafrika, Südkorea, Indien und Taiwan. Die Fondsschwergewichte sind der Halbleiterhersteller Taiwan Semiconductor MFG (Taiwan), das Telekommunikationsunternehmen MTN Group (Südafrika), die Großbank Banco Bradesco (Brasilien), der Softwareherstellers Infosys (Indien) und die Bank Housing Development Finance (Indien).
Indexfonds ist nicht transparent
Die Tester haben beim Bruderfonds, UBS MSCI World Socially Responsible Ucits, die Transparenz mit „sehr gering“ bewertet. Zu wenig erfahren Kunden über die Anlagestrategie des Indexfonds beim Fondsanbieter. Offizielle Dokumenten im Netz, wie die Wesentlichen Anlegerinformationen, sagen über das Anlagekonzept viel zu wenig aus.
Für wen der Fonds geeignet ist
Der Indexfonds UBS MSCI Emerging Markets Socially Responsible Ucits ETF ist nur für solche Anleger eine gute Wahl, die nach ethisch-ökologischen Kriterien in Schwellenländern investieren möchten. Schwellenländerfonds sind keine Basisanlage wie etwa Aktienfonds, die weltweit investieren. Die Tester betrachten den nachhaltigen ETF als eine mögliche Beimischung. Günstig an diesem ETF sind die laufenden Kosten.