492 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Fonds, ETF & Depot

rückwärts Zum Thema
  • Haupt­versamm­lungDie Grund­regeln für die Aktionärs­versamm­lung

    - Die Haupt­versamm­lungs­saison hat begonnen. Anle­gerinnen und Anleger mit Aktien und Fonds freuen sich über Dividendenzah­lungen. An den Events teilnehmen und abstimmen kann nur, wer Aktien hält.

  • Steuer­änderungen bei Wert­papierenMehr Steuern für Scholz

    - Eine Änderung des Einkommensteuerge­setzes wird künftig die Verrechnung von Gewinnen und Verlusten bestimmter Wert­papiere beschränken. Es geht um Aktien, Anleihen und Termin­geschäften. Hier lesen Sie die Details.

  • Kosten­aufstellungNeue Kosten­informationen fürs Depot

    - Im Jahr 2019 haben Banken erst­mals neue Kosten­über­sichten fürs Wert­papierdepot erstellt. Finanztest hat sich die Über­sichten unserer Leser angeschaut. Unser Ergebnis: Gut für den Über­blick, Details bleiben unklar. Zudem klären wir die...

  • Autark-AktienAufsichts­behörde warnt vor Rahl

    - Als die Rahl-Geschäfts­besorgungs­gesell­schaft mbH, Duisburg, im Jahr 2018 Anlegern der liquidierten Autark Invest AG den Umtausch ihrer Nach­rangdarlehen in nicht börsennotierte Vorzugs­aktien schmack­haft machen wollte, haben wir gewarnt. Jetzt...

  • Direkt­bankenFlatex mit Depot­gebühr

    - Eine der güns­tigsten Direkt­banken aus unserem Test von Depotkosten dreht kräftig an der Preis­schraube. Bei Flatex ist das Wert­papierdepot ab März 2020 nicht mehr kostenlos. Der Anbieter verlangt ab dann eine jähr­liche Verwahr­gebühr. Sie bezieht...

  • Finanz­crash-Autoren Friedrich & WeikWertefonds schwächelt nicht nur bei Rendite

    - In ihren Büchern wie „Der größte Crash aller Zeiten“ warnen Marc Friedrich und Matthias Weik vor dem großen Finanz­crash. Gleich­zeitig sind sie Ideen­geber für den „Wertefonds“, der Anlegern Zuflucht bieten soll, wenn es tatsäch­lich einmal kracht....

  • European Investment SystemsKeine Erlaubnis

    - European Investment Systems (EIS) aus Spanien bietet in Deutsch­land per E-Mail und Telefon Fest­geld­anlagen, Anla­geberatungen und Aktien an. Die spanische Wert­papier­aufsichts­behörde wies auf die fehlende Erlaubnis von EIS für...

  • ThomasLloyd-AnleihenRisiko Philippinen

    - Fünf Unter­nehmens­anleihen bietet die ThomasLloyd Cleantech Infra­structure (Liechten­stein) AG aus Liechten­stein Privat­anlegern an. Sie gehört der deutschen ThomasLloyd Cleantech Infra­structure Holding (TLCIH), die direkt oder indirekt in...

  • PIM GoldAnleger bangen um 150 Millionen Euro

    - Die PIM Gold GmbH und der Vertrieb Premium Gold Deutsch­land GmbH sind insolvent. Der PIM-Chef Mesut P. sitzt in Unter­suchungs­haft.

  • Airbnb-AktienUnseriöses Angebot

    - Eine Hill­house Group aus Ungarn bietet Menschen in Deutsch­land ungebeten am Telefon Aktien des US-Unter­kunfts­vermitt­lers Airbnb vor dem Börsengang an. Interes­senten erhalten dann eine E-Mail mit Link auf „all unsere welt­weiten Beteiligungen“:...

  • Riester-RenteBlockade bei Riester-Wechsel

    - Kunden mit Riester-Vertrag dürfen ihren Anbieter wechseln. Doch immer wieder gibt es dabei Probleme, wie wir aus Leserzuschriften wissen. Probleme hatte auch unser Leser Daniel Söhngen. Er wollte statt seiner Riester-Renten­versicherung bei der...

  • AmundiGünstig Gold

    - Mit der Fonds­gesell­schaft Amundi gibt es einen weiteren Anbieter für Gold-ETC (Isin FR 001 341 671 6). Dieses Wert­papier ist mit realem Gold hinterlegt, wie Xetra-Gold und Euwax-Gold. Die Barren werden im Tresor der Groß­bank HSBC in London...

  • Deutsche Dividenden­aktienDividende ist nicht alles

    - Deutsche Dividenden­aktien sind als Lang­frist­anlage beliebt. Ihre Wert­entwick­lung ist aber oft enttäuschend, wie unsere Grafik zeigt. Zum Glück gibt es Alternativen für Anleger.

  • Ende für FlexPensionDWS löst Fonds auf

    - Der Anbieter DWS stellt seine Garan­tiefonds-Serie Flexpension ein, deren Fonds viele Sparer als Garan­tiebaustein in fonds­gebundenen Renten­versicherungen haben. Die Gesell­schaft löst die Fonds auf, weil sie „ihren eigentlichen Zweck, nämlich...

  • Genossen­schafts­bankenViele Banken dürfen Genossen ausschließen

    - Mehr als drei Jahr­zehnte waren Peter Frey und seine Familie Genossen bei einer Genossen­schafts­bank, der heutigen VR-Bank Rhein-Neckar. 2019 warf diese sie hinaus. Und die PSD Bank Rhein-Ruhr will Bernd Gott­wald nun nach 29 Jahren loswerden. Der...

  • Schweizer AktienHandels­stopp an Börsen der EU

    - Seit dem 1. Juli 2019 dürfen bekannte Schweizer Aktien wie Nestlé, Roche und Novartis nicht mehr an Börsen der Europäischen Union (EU) gehandelt werden. Hintergrund ist ein Streit zwischen der EU und der Schweiz um ein neues Part­nerschafts­abkommen.

  • Giro­konto, Tages­geld und Fonds­depotSo richten Sie Ihre Geld­anlage klimafreundlich aus

    - Wer mag, kann sein Giro­konto, sein Tages­geld und sein Fonds­depot klimafreundlich ausrichten. Die Experten von Finanztest haben passende Angebote gefunden. Wer sein Geld mit gutem Gewissen anlegen will, muss auch nicht draufzahlen. Für nach­haltige...

  • InvestmentfondsInvestment­planung

    - Die Rechen­programme der Stiftung Warentest helfen Ihnen, bei Ihren Kapital­anlagen den Über­blick zu behalten. Mit ihnen berechnen Sie die Rendite Ihres Fonds­sparplans oder Ihrer Einmal­anlage genau so kinder­leicht, wie die Dauer Ihres...

  • Riester-Bank­sparplanSo wehren Sie sich gegen die Gebühr der Volks­bank BraWo

    - Die Volks­bank Braun­schweig Wolfs­burg (BraWo) verlangt von Riester-Sparern neuerdings 20 Euro jähr­liches Verwaltungs­entgelt. Betroffen sind 3 500 Sparer der ehemaligen Volks­bank Peine, die dort den Riester-Bank­sparplan VR-RentePlus...

  • Vermögens­wirk­same Leistungen (VL)Regeln für Eltern­zeit und Rente

    - Vermögens­wirk­same Leistungen gibt es zum Gehalt. Arbeitnehmer suchen einen Vertrag aus, das Geld über­weisen die Chefs. Finanztest hat bei Anbietern aus dem Test Vermögenswirksame Leistungen vor drei Monaten nachgefragt, wie sie verfahren, wenn...