-
- Die gesetzliche Rente reicht nicht, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Zusätzliche Vorsorge ist nötig. Dafür gibts zahlreiche Möglichkeiten von Riester über Rentenversicherung bis zu Immobilien. Wichtig ist vor allem, rechtzeitig einen Plan...
-
- Stop-Loss-Orders sollen Anleger vor Totalverlusten schützen: Der Anleger legt einen Tiefstkurs für seine Aktie fest. Berührt die Aktie diese Schwelle, wird ein Verkaufsauftrag ausgelöst und die Aktie zum nächsten Kurs verkauft. Meist liegt er in der...
-
- Bei gezillmerten Fondssparplänen fallen alle Abschlusskosten zu Beginn der Laufzeit an. Beim klassischen Sparplan dagegen müssen Anleger über die ganze Laufzeit hinweg auf jede Rate einen Ausgabeaufschlag zahlen. Welches Produkt ist für Anleger das...
-
- Der Name ist Programm. Bankanleihen mit Garantie bieten Kunden Sicherheit: Am Ende der Laufzeit bekommen sie ihr eingezahltes Geld wieder. Eine hohe Rendite ist dagegen nicht garantiert. Zwar kommt bei einigen Papieren noch eine Grundverzinsung von 0...
-
- Gute Mischfonds ersparen Anlegern Arbeit. Die Fondsmanager stellen den Fonds aus Aktien und Renten zusammen und die Anleger wählen nach Chance und Risiko aus - je nach Bedarf. Für sicherheitsbedürftige Kunden gibt es Mischfonds mit sehr hohem Anteil...
-
- Der Fondsvermittler dima24.de schafft sein Gratisdepot für jedermann ab. Künftig bekommen Anleger die Jahresgebühr von 36 Euro für das „Happyfonds-Depot“ nur erstattet, wenn am Ende des Jahres wenigstens 10 000 Euro angelegt sind.
-
- Noch 2004 waren mehrere Börsengänge an mangelndem Anlegerinteresse gescheitert. Jetzt hat sich die Stimmung wieder aufgehellt. Das Interesse an Neuemissionen von Aktien steigt - dank der Kursgewinne von Solaraktien oder von Werten wie die Deutsche...
-
- Die Euro-Gruppe aus Würzburg ist pleite. Das Unternehmen hat für alle Beteiligungsgesellschaften beim Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Davon betroffen sind vor allem rund 40 000 Kleinanleger, die sich mit einem Sparplan als atypisch stille...
-
- Die Angebote klingen verlockend: Bis zu sieben Prozent Zinsen pro Jahr bieten Herausgeber von Inhaberschuldverschreibungen. Die Firmen geben die Papiere heraus, um sich auf dem freien Markt Geld zu beschaffen. Grundsätzlich gilt: Die attraktive...
-
- Private Equity klingt nach Wohlstand und Rendite. Nach Geldanlage für Fortgeschrittene. Die Bezeichnung meint die Beteiligung an nicht börsennotierten Unternehmen. Lange Zeit waren solche Geldanlagen speziellen Unternehmen und kapitalstarken...
-
- Die gesetzliche Rente reicht selten, um den Lebensstandard zu halten. Viele Neurentner haben jedoch Ersparnisse oder bekommen rechtzeitig zum Ruhestand Geld aus einer Kapitallebensversicherung. Geschickt angelegt versüßt das Ersparte lange den...
-
- Anleger eines geschlossenen Fonds in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) müssen im Falle einer Schieflage des Fonds kein Geld nachschießen, wenn im Gesellschaftsvertrag für die Nachschusspflicht nicht eindeutig eine Obergrenze...
-
- Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat die Ascent AG zu Schadenersatz verurteilt. Sie muss für die fehlerhafte Beratung eines Vermittlers haften, obwohl sie selbst nie in Kontakt mit der klagenden Anlegerin getreten ist, erklärte die Tübinger...
-
- In unserer jährlichen Abfrage bei den Fondsgesellschaften haben wir festgestellt, dass die DWS zwei ihrer Spitzenfonds gar nicht für die Öffentlichkeit gedacht, sondern als Mitarbeiterfonds konzipiert hat. Sie macht deshalb keinen aktiven Vertrieb...
-
- Vier Aktienstrategien auf dem Prüfstand: Seit Ende 2003 untersucht Finanztest wie erfolgreich die Dividenden-, Schwergewichts-, Trendfolge- und Umkehrstrategie abschneiden. Jeden Monat werden die Ergebnisse im aktuellen Dauertest veröffentlicht....
-
- Kinder brauchen Hilfe - Eltern helfen ihnen. Etwa mit Ausbildungsversicherungen. Damit das Kind in der Zukunft finanziell abgesichert ist. Das ist gut gemeint. Eltern können es aber besser machen: mit Banksparplänen, Bausparen, Bundesschatzbriefen...
-
- Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Kunden müssen kein Geld bezahlen, wenn sie ihre Wertpapiere in das Depot einer anderen Bank übertragen lassen. Das gilt sowohl für Banken, als auch für Fondsgesellschaften und Fondsplattformen. Auch alle...
-
- Angebot. Die Deutsche-Bank-Tochter DWS bietet für 72 Fonds einen Sparplan an, bei dem Anleger die Abschlusskosten am Anfang der Laufzeit zahlen. Im Gegenzug müssen sie keine monatlichen Ausgabeaufschläge bezahlen. Im DWS Zukunftsplan System fließt...
-
- Eine private Altersvorsorge, perfekt auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten, ist gar nicht so schwer zu finden. Vorsorgesparer müssen bei der Auswahl nur bestimmte Kriterien wie Lebensalter, Risikobereitschaft oder Renditeerwartungen...
-
- Wenn Käufer von Anteilen an geschlossenen Fonds schnell Geld brauchen, wirds schwierig. Der vorzeitige Ausstieg ist in der Regel nicht möglich und der Verkauf der Anteile schwierig. Doch allmählich kommt Bewegung in den Markt. Manche Fondsinitiatoren...