572 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Fonds, ETF & Depot

rückwärts Zum Thema
  • Risiken von FondsSchwankungen beherr­schen

    - Viele Anleger schauen bei Fonds nur auf die Wert­entwick­lung. Dabei ist unsere „Pechrendite“ viel aussagekräftiger. Die Finanztest-Experten zeigen in der neuesten Folge unserer Serie „Fonds besser verstehen“, wie Verluste aus der Vergangenheit...

  • Diesel­skandalVW-Aktionäre können Geld für Kurs­verluste zurück­fordern

    - Tausende VW-Aktionäre können bis September 2017 Geld für erlittene Kurs­verluste zurück­fordern. Ihr finanzielles Risiko ist begrenzt. Bestätigt sich der Verdacht, dass VW zu spät an die Öffent­lich­keit gegangen ist und Regeln verletzt hat, können...

  • Differenz­kontrakte CFDBafin verbietet riskante Wett­geschäfte

    - Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (Bafin) hat den Verkauf von Differenz­kontrakten (CFD) mit Nach­schuss­pflicht an private Anleger verboten. Das Verlustrisiko dieser Papiere ist nicht auf den Kapital­einsatz des Kunden...

  • Rentablo.deFinanzportal lockt mit Provisions-Erstattung

    - Das Portal Rentablo.de bezeichnet sich selbst als „Finanzmanager für Selbst­entscheider“. Es vermittelt unter anderem Versicherungen und Investmentfonds. Für Fonds­anleger interes­sant ist die Erstattung von Bestands­provisionen. Rentablo bietet dazu...

  • Gold­münzenZwei Gold­stücke im Luther-Jahr

    - Zwei neue Gold­münzen gibt die Bundes­republik Deutsch­land zum Luther-Jahr 2017 heraus.

  • Green BondsGrüne Anleihen für gutes Klima – wie funk­tioniert das?

    - „Grüne“ Themen sind in – auch im Finanz­bereich. Seit 2007 gibt es „Green Bonds“, und aktuelle Zahlen zeigen: Der Green-Bond-Markt erlebt gerade einen Aufschwung. Aber: Was sind über­haupt „grüne Anleihen“? Worauf sollten Anleger achten? Hier ein...

  • AktienTypische Anlage­fehler und wie man es besser macht

    - Anleger verschwenden viel Geld mit den immer gleichen Fehlern. Finanztest hat analysiert, was Depot­inhaber am häufigsten falsch machen und was sie das durch­schnitt­lich kostet. Und: Wir zeigen, wie es besser geht. Mit unseren fünf goldenen...

  • Sutor-Bank-SparplanSittenwid­rige Abschluss­kosten

    - Beim „SutorEdel­metall­Depot plus“ können Anleger schon mit kleinen Beträgen in Edel­metalle wie zum Beispiel Gold investieren, wirbt die Multi­invest GmbH. Sie vermittelt den Sparplan für die Sutor Bank. Die krisensichere Anlage sei für güns­tige...

  • Onlinebroker FlatexJetzt kommt der „Strafzins“ auch für Anleger

    - Zuletzt glänzte der Onlinebroker Flatex in unserem Test von Depotkosten. Jetzt dürfte der Glanz für viele Nutzer schwinden: Flatex führt Minuszinsen für Privat­anleger ein. Geld­parken auf dem Verrechnungs­konto wird kost­spielig. Noch können...

  • Anlegen mit ETF und aktiven FondsDie richtige Strategie finden

    - ETF mischen die Fonds­welt auf. Die Idee, mit einem Fonds den Markt zu kopieren, funk­tioniert. Fonds­manager müssen sich ins Zeug legen, um gegen­zuhalten. Lohnen sich aktiv gemanagte Fonds noch? Sind ETF nicht grund­sätzlich besser? test.de hat 13...

  • Fonds­gebundene Renten­versicherungDWS-Fonds ausgetauscht

    - Viele Versicherer tauschen Fonds in Renten­versicherungen ihrer Kunden aus. Denn einige DWS-Garan­tiefonds fallen weg. test.de informiert über die Veränderungen und sagt, wie Kunden selbst aktiv werden können, um ihre Fonds­police optimal zu nutzen.

  • Ethisch-ökologische ETFSparpläne bei Direkt­banken und Fonds­banken

    - Nur wenige Direkt­banken und Fonds­banken bieten Sparpläne auf ethisch-ökologische Aktien-ETF an. Diese Fonds bilden einen Aktien­index nach.

  • Fibo AllianceFinger weg!

    - Ein Anrufer der Fibo Alliance Ltd. aus Stock­holm bot einem Finanztest-Leser kürzlich an, Käufer für seine fast wert­losen oder kaum handel­baren Wert­papiere zu finden. Dafür bekomme er Aktien, die er 24 Monate halten müsse. Zahle er Geld zu, müsse...

  • Geldmarkt­fondsWo Geld verbrannt wird

    - In normalen Zins­zeiten können Geldmarkt­fonds sinn­voll sein. Beim aktuellen Zins­niveau verbrennen sie oft Geld, denn sie investieren in Anleihen oder Zins­anlagen mit sehr kurzer Lauf­zeit. Die bringen zurzeit so gut wie keine Rendite....

  • Infin Inno­vative FinanceBafin warnt vor Aktie

    - Die Finanz­aufsicht Bafin warnt vor Aktien von Infin Inno­vative Finance (Isin CH 013 210 648 2). Das Papier werde in E-Mail-Börsen­briefen zum Kauf empfohlen. Die Bafin hat Anhalts­punkte, dass in den Kauf­empfehlungen irreführende Angaben gemacht...

  • Xetra-GoldLieferung nicht immer problemlos

    - Anleger, die das börsen­gehandelte Gold­zertifikat Xetra-Gold gekauft haben, können sich jeder­zeit den Gegen­wert ihrer Anteile als echtes Gold liefern lassen. So steht es in den Vertrags­bedingungen. Doch in der Praxis kann es Probleme geben – wie...

  • StreumunitionWelt­weit anlegen ohne umstrittene Waffen

    - Welt­weit anlegen ohne umstrittene Waffen – das geht. Seit Kurzem können Anleger in Deutsch­land börsen­gehandelte Fonds (ETF) von BNP Paribas kaufen, die Hersteller umstrittener Waffen ausschließen. Das Angebot umfasst nicht nur den beliebten MSCI...

  • Fonds­kostenMit diesen Tricks sichern sich Fonds Erfolgs­gebühren

    - Frech: Ein Fonds verliert 30 Prozent. Im Jahr darauf gewinnt er wieder 10 Prozent. Das definiert die Fonds­gesell­schaft als Erfolg und zwackt den Anlegern eine erfolgs­abhängige Gebühr ab – obwohl der Fonds unterm Strich immer noch in den Miesen...

  • Börse ChinaAusländer dürfen jetzt auch in Shenzhen Aktien kaufen

    - Nach Shanghai öffnet jetzt auch die Börse im südchinesischen Shenzhen ihre Tore für Anleger aus dem Ausland. Bisher ist der Handel dort Chinesen vorbehalten.

  • BWF-Stiftung„Verbraucher­schutz­anwalt“ angeklagt

    - Ausgerechnet ein Rechts­anwalt mit dem Fach­gebiet Verbraucher­schutz ist einer der sechs Angeklagten im Prozess um die BWF-Stiftung in Berlin: Thomas Schulte aus Berlin. Er soll den Verantwort­lichen bei ihrem dubiosen Geschäfts­modell geholfen...