Ethisch-ökologische ETF Sparpläne bei Direkt­banken und Fonds­banken

4

Nur wenige Direkt­banken und Fonds­banken bieten Sparpläne auf ethisch-ökologische Aktien-ETF an. Diese Fonds bilden einen Aktien­index nach.

Der Fonds UBS MSCI World Socially Responsible (Isin LU 062 945 974 3) ist erste Wahl unter den welt­weit anlegenden ETF, denn er hat recht strenge Ausschluss­kriterien. Sparpläne darauf gibt es aber nur über Fonds­vermittler bei der FIL Fonds­bank. Jede Ausführung kostet 0,55 Prozent der Sparsumme.

Vier Direkt­banken bieten Sparpläne auf den weniger konsequenten ETF iShares Dow Jones Global Sustainability Screened (IE 00B 57X 3V8 4) an. Bei Flatex gibt es den Sparplan zurzeit ohne Neben­kosten. Die DKB verlangt 1,50 Euro pro Ausführung, bei der 1822 direkt sind es 2,95 Euro, und der S Broker kassiert 2,5 Prozent der Sparrate.

Auch die FIL Fonds­bank und die Fonds­depot Bank bieten diesen ETF für Sparpläne an, die Order­kosten betragen 0,55 und 0,4 Prozent. Anleger sollten beachten, dass die Verwahrung der Fonds­anteile, anders als bei den genannten Direkt­banken, in der Regel etwas kostet.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

daniel0802 am 22.12.2016 um 13:25 Uhr
Hinweis war gegeben...

Ich habe übersehen, dass sie auf die Fondsvermittler bezüglich der FFB am Rande hingewiesen haben.
Dennoch: Die Zugangspreise waren mir neu!

daniel0802 am 22.12.2016 um 13:23 Uhr
FIL Kosten...

Die FIL Fondsbank (FFB) arbeitet nur über Vermittler, also Finanzberater.
Ich habe gerade ein Telefonat geführt: Für eine Depoteröffnung kamen bei diesem Vermittler/Berater 2 Arbeitsstunden in Rechnung, ca. 300€.
Da sieht ihr Vorschlag doch ein wenig anders aus...
Ein Hinweis wäre nett gewesen.
D.F.

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.12.2016 um 09:59 Uhr
Strenge Ausschlusskriterien? Aber McDonalds drin?

@herrmueller: Der UBS-Fonds erfüllt unsere Ausschlusskriterien für ethisch-ökologische Fonds zu 47 Prozent, das Konkurrenzprodukt iShares Dow Jones Global Sustainability ETF kommt nur auf 35 Prozent. Die genauen Kriterien finden Sie auf der Einzelansicht des Fonds weiter unten unter „Nachhaltigkeit“. Um dorthin zu gelangen, geben Sie einfach die Isin LU0629459743 im Suchfeld auf www.test.de/fonds ein. Weitere Informationen zur Einordnung sauberer Fonds finden Sie auch unter https://www.test.de/Ethisch-oekologische-Fonds-So-legen-Sie-sauber-an-4741500-0/. Da es zurzeit keine perfekten ETF-Lösungen für ethisch-ökologisch orientierte Aktienanleger gibt, müssen Sie wohl oder übel Kompromisse eingehen. Die Entscheidung, ob McDonald für Sie akzeptabel ist, liegt natürlich bei Ihnen. (dda)

herrmueller am 20.12.2016 um 19:33 Uhr
Strenge Ausschluss­kriterien? Aber McDonalds drin?

Beim Durchschauen des Factsheets auf der UBS-Website war bei der Auflistung der 10 am stärksten vertretenen Unternehmen auch McDonalds genannt. Wie kann das vor dem Hintergrund "recht strenger Ausschlusskriterien" in ethisch-ökologischer Hinsicht sein?