Weltweit anlegen ohne umstrittene Waffen – das geht. Seit Kurzem können Anleger in Deutschland börsengehandelte Fonds (ETF) von BNP Paribas kaufen, die Hersteller umstrittener Waffen ausschließen. Das Angebot umfasst nicht nur den beliebten MSCI World Index, sondern auch europäische Märkte sowie Schwellenländer. test.de informiert.
Index klammert Streumunitionshersteller aus
Die französische Bank BNP Paribas hat mehrere ETF aufgelegt, mit denen Anleger das Investment in umstrittene Waffen vermeiden können. Die Fonds bilden spezielle Indizes von MSCI ab. Diese MSCI-„ex Controversial Weapons“-Indizes klammern Unternehmen aus, die Landminen, Streumunition, Uranmunition sowie chemische und biologische Waffen oder wesentliche Teile davon herstellen.
Weltweit aufgestellt mit gutem Gewissen
Der Fonds BNP Paribas Easy ETF MSCI World ex Controversial Weapons (Isin LU1291108642) bezieht sich auf den Klassiker MSCI World. Anleger, die weltweit investieren wollen, sind mit diesem Fonds breit aufgestellt. Ausgeschlossen sind nach Angaben von BNP Paribas derzeit folgende Unternehmen:
- Boeing (USA)
- General Dynamics (USA)
- Hanwha (Südkorea)
- Korea Aerospace (Südkorea)
- Larsen & Toubro (Indien)
- Lockheed Martin (USA)
- Textron (USA)
Anleger können weitere Fonds „ex Controversial Weapons“ kaufen, zum Beispiel:
- BNP Paribas Easy ETF MSCI North America ex Controversial Weapons (LU1291104575) und
- BNP Paribas Easy ETF MSCI Emerging Markets ex Controversial Weapons (LU1291097779).
Außerdem bietet BNP solche Fonds auch für Europa, Euroland und Japan an:
- BNP Paribas Easy ETF MSCI Europe MSCI ex Controversial Weapons (LU1291099718)
- BNP Paribas Easy ETF MSCI EMU MSCI ex Controversial Weapons (LU1291098827)
- BNP Paribas Easy ETF MSCI Japan MSCI ex Controversial Weapons (LU1291102447)
Bei diesen drei Fonds kommt es im Moment im Vergleich zu den Mutterindizes MSCI Europa, EMU und Japan allerdings zu keinen Ausschlüssen aufgrund der genannten Kriterien. Die Fonds können alle auf Xetra in Frankfurt gehandelt werden. Anleger benötigen zum Kauf eines ETF ein Wertpapierdepot bei ihrer Bank.
Umfassende Infos zu ethischen Fonds und Festzinsanlagen
Investmentfonds. Anleger, die sich für ein ethisch-ökologisches Investment interessieren, können auch unseren Produktfinder Fonds nutzen. Dort sind Fonds aufgeführt, die außer kontroversen Waffen auch andere Rüstungsgüter ausschließen sowie die Atombranche oder Unternehmen, die ihr Geld mit Kinderarbeit verdienen. Sie finden diese Fonds, indem Sie auf der Startseite auf „alle Fonds“ klicken und auf der Folgeseite unter „weitere Filter“ die Kategorie „Nachhaltigkeit“ auswählen. Die Fonds von BNP Paribas sind Stand 30. September 2016 im Produktfinder Fonds noch nicht enthalten, weil sie noch zu jung sind. Sie werden aber demnächst in die Datenbank aufgenommen.
Zinsanlagen. Anleger, die sich nicht für Fonds, sondern für Zinsanlagen interessieren, finden Informationen über die Angebote von Banken mit ethisch-ökologischem Anspruch im Produktfinder Saubere Zinsangebote.
-
- Neue Features für unseren Fondsvergleich mit 23 000 Fonds und ETF: Wir haben das Fondsrating verschärft – und präsentieren neue, erfolgreiche Anlagestrategien.
-
- Viele Anleger meiden aus Angst vor Währungsrisiken Fonds, die in Fremdwährung notiert sind – zum Beispiel ETF auf den Aktienindex MSCI World, deren Anteile auf Dollar...
-
- Mit ETF können Anleger einfach und günstig in viele verschiedene Aktien oder Anleihen weltweit investieren. Das macht die Indexfonds ideal für die Wertpapieranlage.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.