Beim „SutorEdelmetallDepot plus“ können Anleger schon mit kleinen Beträgen in Edelmetalle wie zum Beispiel Gold investieren, wirbt die Multiinvest GmbH. Sie vermittelt den Sparplan für die Sutor Bank. Die krisensichere Anlage sei für günstige Einstiegskonditionen zu haben. Das überzeugte einen 20-Jährigen zunächst. Er schloss 2012 einen Sparplan mit Monatsraten von 150 Euro für 35 Jahre ab. Später kamen ihm Zweifel. Mithilfe von Anwalt Matthias Schmitt widerrief er den Vertrag unter Hinweis auf eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung. Dennoch klagte die Multiinvest. Als Vermittlerin der Anlage stünden ihr laut Vertrag 4 395 Euro Abschlusskosten zu. Das sah das Landgericht Wuppertal anders. Der Sinn der Zahlung zugunsten Dritter sei nicht nachvollziehbar. Auch stehe die Höhe der Kosten in keinem Verhältnis zur Leistung und sei sittenwidrig (Az. 9 S 138/16).
-
- Der Krieg in der Ukraine hat eine Debatte ausgelöst: Sind Waffen nachhaltig, wenn sie Frieden sichern? Hilft mehr Atomstrom? Wir fragen Anbieter nachhaltiger Fonds.
-
- Anbieter riskanter Geldanlagen publizieren ihren Jahresabschluss oft verspätet. Wir erklären, warum das ein Problem sein kann – und bieten Ihnen einen Online-Check.
-
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Till_Wollheim: Diese Meldung betraf einen unseriösen Vermittler, der für die Vermittlung eines Angebots der Bank extrem hohe Gebühren verlangt hatte. Das Angebot selbst war ebenfalls riskant, was die Bank auf ihrer Internetseite auch schreibt.
Was die Sichteinlagen bei der Sutorbank betrifft, gilt dafür der Schutz der gesetzlichen Einlagensicherung,. Dieser beträgt pro Einleger und Kreditinstitut bis zu 100 000 Euro. Die Bank ist zusätzlich Mitglied im Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Der Schutzumfang Ihrer Einlage - inklusive des gesetzlichen Schutzes - beträgt mindestens 1 Million Euro.
Sutor Fairriester 2.0 hatten wir in Finanztest 10/2017, S. 34 ff. empfohlen. Im Test zu den Rürup-Verträgen war die Rürup-Fondspolice von Fairr.de nicht mit dabei. Bis zum Jahresende werden wir hierzu auch kein Testergebnis mehr veröffentlichen. Beim Kauf einer Fondspolice tragen Sie als Anleger das mit dem ETF verbundene Schwankungsrisiko allein, wie beim reinen Fondssparplan auch. Im Vertrag mit der Rürup-Förderung gibt es aber die für alle Rürup-Verträge geltende Beitragsgarantie. (maa)
Es verwundert mich auf diese Meldung zu stoßen!
Denn mir ist die Sutor Bank heute empfohlen worden in Verbindung mit Fairr.de - Rürup Anlage in ETFs ohne Gebühren und daher eine tolle Idee um noch bis über 8000 € Steuern in 2017 zu sparen.
Aber ich recherchiere natürlich noch weiter, inviefern die Sutor Bank eine sichere Bank ist - Einlagensicherung staatlich und privat.
Wäre schön, wenn Test sich dieses Anlageproduktes (fairrürup Rürup-Fondssparplan mit ETFs) annehmen könnte - so daß man sie in 2017 noch nutzen kann.