-
- Langfristige Untersuchungen zeigen, dass etwa ein Viertel bis ein Drittel des durchschnittlichen Aktienertrags aus Dividenden stammt. Mit speziellen ETF oder gemanagten Fonds können sich Anleger an dividendenstarken Aktien beteiligen. Die...
-
- Die Mainzer Volksbank wollte die jährliche Verwaltungsgebühr für ihren Riester-Banksparplan „MVB-Rente Plus“ von 10 auf 25 Euro anheben. Nachdem betroffene Kunden ihren Widerstand angekündigt hatten, nahm die Bank ihre Gebührenerhöhung für 2019...
-
- Am 8. März ist Frauentag – in Berlin seit diesem Jahr sogar ein Feiertag. Auch die – eher männlich geprägte – Finanzbranche widmet sich dem Thema Geschlechtergerechtigkeit: Einige Investmentfonds versammeln Firmen, die gezielt Frauen fördern....
-
- Aktienangebote ohne Wertpapierprospekt über Crowdfundingplattformen sind neuerdings erlaubt, aber riskant für Käufer. Die Finanztest-Experten erklären, worin die Risiken bestehen.
-
- Auf einer Messe ist es schwer, sich jeden Gesprächspartner zu merken. So konnte sich ein Finanztest-Leser nicht erinnern, als Anrufer einer Cobalt Capital Inc. mit Schweizer und japanischer Telefonnummer behaupteten, ihn von einer Messe zu kennen....
-
- „Der bessere Fondssparplan“ und „ETF-Pakete nach Empfehlung der Stiftung Warentest“ – so wirbt CosmosDirekt für eine fondsgebundene Rentenversicherung. Wir haben uns das Angebot angeschaut.
-
- Die Renditen italienischer Staatsanleihen sind seit Mai stark gestiegen, die Kurse gefallen. Anleger mit Rentenfonds sorgen sich. Auch hier gilt aber: Der Mix machts.
-
- Die besten Zinsen für Tages- und Festgeld finden Sparer häufig auf Zinsportalen wie Weltsparen, Savedo oder Zinspilot. Doch Vorsicht: Viele vermeintlich sichere Angebote sind riskant. Die Geldanlage-Experten der Stiftung Warentest erklären, warum....
-
- Die Verbraucherzentrale Hessen hat die Adcada GmbH aus Bentwisch erneut abgemahnt. Wolf Brandes, Teamleiter der Marktwächter Finanzen bei der Verbraucherzentrale, berichtet: „Adcada hat die von uns kritisierte Werbung eingestellt.“ Sie werbe für...
-
- Anleger in historischem Dilemma: Die Zinsrendite unter Einrechnung der Inflation ist so niedrig wie nie zuvor. Mit sicheren Zinsanlagen lässt sich die Kaufkraft nicht mehr erhalten. Eine Alternative zur Beimischung riskanter Anlagen sind...
-
- Große Freude lösen die Nachrichten der Lebensversicherer nicht mehr aus. Bei vielen privaten Kapitallebens- und Rentenversicherungen zeichnet sich ab, dass die in Aussicht gestellten Auszahlungen nicht erreicht werden. Trotzdem können Sparer...
-
- Am 24. September gibt es bei den Indizes der Deutschen Börse einigen Wechsel. ETF-Anleger sind automatisch dabei. Gründungsmitglied Commerzbank muss den wichtigsten deutschen Aktienindex Dax verlassen. Die Bank hat seit Jahresbeginn rund ein...
-
- Der südafrikanische Krügerrand ist die wohl bekannteste Goldmünze. Seit August 2018 gibt es den Krügerrand auch in einer Silberausführung.
-
- Besitzer von offenen Immobilienfonds in Abwicklung – die bekanntesten sind der CS Euroreal und der SEB Immoinvest – erhalten in unregelmäßigen Abständen sogenannte Substanzausschüttungen. Die Fondsgesellschaften verteilen dabei den Erlös aus...
-
- Zehn Jahre Finanzkrise. Anleger und Sparer wurden geschädigt. Niedrige Zinsen sorgen weiterhin für Verdruss. Sparen Kunden nun anders – und sind sie besser geschützt als zuvor? Die Experten von Finanztest ziehen eine Bilanz und geben Tipps, wie...
-
- Ob Knock-out-Zertifikate oder Optionsscheine, CFDs oder binäre Optionen – mit Hebelprodukten können Anleger Gewinne vervielfachen, aber auch Riesensummen verlieren. Nur wer einen Totalverlust verschmerzen kann, sollte sie überhaupt in Erwägung...
-
- Hier beantworten wir folgende Leserfrage: „Ich würde gerne den Fonds Xtrackers Euro Corporate Bond ETF (Isin LU 047 820 537 9) als Sicherheitsbaustein für mein Pantoffel-Portfolio nutzen. Was meinen Sie? Passt das?“
-
- Der ETF-Anbieter Comstage bietet künftig nur noch ausschüttende Fonds an, um Anlegern die „Steuerbürokratie“ zu erleichtern. Die Fondsgesellschaft begründet die Maßnahme mit der kürzlich in Kraft getretenen Investmentsteuerreform. test.de sagt,...
-
- Das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A 380, ist Bestandteil vieler deutscher Flugzeugfonds. Anlegern, die solche Fonds gezeichnet haben, droht jetzt aber finanzieller Ärger: Sie könnten darunter leiden, dass Flugunternehmen ihre...
-
- Der frühere „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann und der Banker Leonard Fischer werben mit großem Aufwand für ihren „Zukunftsfonds“. Er soll Anlegern als eine Alternative zu Sparangeboten schmackhaft gemacht werden. Die Experten von Finanztest...