
Sheryl Sandberg ist Vizechefin von Facebook und eine der wenigen Frauen im Topmanagement. © Getty Images / Scott Eisen
Am 8. März ist Frauentag – in Berlin seit diesem Jahr sogar ein Feiertag. Auch die – eher männlich geprägte – Finanzbranche widmet sich dem Thema Geschlechtergerechtigkeit: Einige Investmentfonds versammeln Firmen, die gezielt Frauen fördern. Finanztest stellt ein paar davon vor.
Robeco Sam Global Gender Equality Impact
Seit Herbst 2015 am Start ist der Fonds Robeco Sam Global Gender Equality Impact. Managerin Junwei Hafner-Cai sucht weltweit nach Firmen, die weibliche Talente fördern. Größte Titel sind die Technologiekonzerne Thermo Fisher Scientific, Microsoft und Cisco Systems.
Axa Framlington Women Empowerment
Auch der Axa Framlington Women Empowerment investiert weltweit. Managerin Anne Tolmunen gewichtet Firmen über, die Frauen fördern: Microsoft, Nike, Facebook. Untergewichtet sind Apple, Google-Mutter Alphabet und Amazon.
Lyxor Global Gender Equality
Der ETF Lyxor Global Gender Equality (LU 169 190 950 8) kauft Aktien des Index Solactive Equileap Global Gender Equality. Der Index enthält 147 Werte, die größten sind Welltower, ein Immobilienkonzern mit Fokus auf Seniorenwohnungen, der Energiekonzern Enel und das Telekomunternehmen KPN.
Ampega Gender Plus
Mit vier Jahren am längsten dabei ist der Ampega Gender Plus, er ist allerdings nur im deutschen Markt unterwegs (DE 000 A12 BRD 6). Größte Werte sind Telekom, Merck und Allianz.
Fondsvergleich der Stiftung Warentest
Studien zufolge zahlt Frauenpower sich auch wirtschaftlich aus. Die Fonds sind für eine Bewertung durch unsere Fondsexperten aber noch zu jung. Der große Fondsvergleich der Stiftung Warentest enthält Informationen zu über 19 000 Fonds und ETF, 8000 davon mit Finanztest-Bewertung.
-
- Ohne Aufwand mit Fonds fürs Alter sparen? Das geht mit fondsgebundenen Rentenversicherungen mit ETF. Sie bieten wenig Sicherheit, dafür aber gute Renditechancen.
-
- Neue Features für unseren Fondsvergleich mit 23 000 Fonds und ETF: Wir haben das Fondsrating verschärft – und präsentieren neue, erfolgreiche Anlagestrategien.
-
- Die Rechenprogramme der Stiftung Warentest helfen Ihnen, bei Ihren Kapitalanlagen den Überblick zu behalten. Mit ihnen berechnen Sie die Rendite Ihres Fondssparplans...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Frau Dr. Schwarz ist es unbenommen, ihrer Tochter und sich selbst die ideologische Sprache zu benutzen. Das aus idelogischen Gründen die Sprache verändert und das Sprachverständnis erschwert wird, lehnen die meisten Deutschen ab. Ich werde die Finanztest nicht mehr lesen, wenn das eingeführt wird.