
Neu im Dax ist der Finanzdienstleister Wirecard aus Aschheim. Er ersetzt die Commerzbank, die seit Gründung des Dax vor 30 Jahren dabei war. © Wirecard AG / Andreas Pohlmann
Am 24. September gibt es bei den Indizes der Deutschen Börse einigen Wechsel. ETF-Anleger sind automatisch dabei. Gründungsmitglied Commerzbank muss den wichtigsten deutschen Aktienindex Dax verlassen. Die Bank hat seit Jahresbeginn rund ein Drittel ihres Börsenwerts verloren. Ersetzt wird die Commerzbank durch den Finanzdienstleister Wirecard, einen Spezialisten für Onlinezahlungen. Außerdem ändert die Deutsche Börse die Struktur der Indexfamilie rund um den Dax.
MDax und SDax jetzt mit Technologiewerten
Der TecDax wird zum echten Unterindex und enthält künftig die 30 größten Technologietitel aus Dax, MDax und SDax. Der MDax ist der Index für mittlere Werte, der SDax enthält die kleinen. Bisher waren die drei größten Technologietitel aus dem Dax – SAP, Telekom und Infineon – nur dort vertreten, im TecDax nicht.* Im MDax und SDax gab es keine Technologieaktien. Mit der Neuaufnahme der Technologiewerte werden der MDax von 50 auf 60 Werte und der SDax von 50 auf 70 Werte aufgestockt. Neu im MDax sind zum Beispiel Siemens Healthineers, Telefónica Deutschland und United Internet. Neu in den SDax kommt zum Beispiel Carl Zeiss Meditec.
ETF könnten schwankungsanfälliger werden
Anleger, die mit ETF, börsengehandelten Indexfonds, in den MDax und den SDax investieren, könnten durch die Aufnahme der Technologiewerte ein schwankungsanfälligeres Investment bekommen. In den vergangenen fünf Jahren gab es bei MDax und SDax einen maximalen Verlust von etwas mehr als 10 Prozent (Stichtag 31. August 2018). Der TecDax hat in der Spitze dagegen knapp 14 Prozent verloren. Auch die Renditechancen könnten steigen: Der MDax hat im selben Zeitraum um 13,3 Prozent pro Jahr zugelegt, beim SDax waren es 15,3 Prozent pro Jahr, beim TecDax sogar 24,2 Prozent. Die vergangenen fünf Jahre liefen für Technologieaktien besonders gut. Auch der TecDax wird sich verändern, denn die Dax-Werte, allen voran der Börsenriese SAP, werden dort ein großes Gewicht einnehmen.
* Passage korrigiert am 18.09.2018
-
- Der bekannteste deutsche Aktienindex Dax wurde runderneuert. Für Anlegerinnen und Anleger bietet das neue Chancen. Wir zeigen, welche ETF sich dafür eignen.
-
- Rendite ist nicht gleich Rendite. Wir werden oft gefragt, warum anderswo andere Zahlen stehen als bei uns. Was Sie beim Vergleich verschiedener Märkte beachten sollten.
-
- Die Insolvenz des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat hohe Wellen geschlagen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, Aktionäre erleiden hohe Verluste.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.