Hier beantworten wir folgende Leserfrage: „Ich würde gerne den Fonds Xtrackers Euro Corporate Bond ETF (Isin LU 047 820 537 9) als Sicherheitsbaustein für mein Pantoffel-Portfolio nutzen. Was meinen Sie? Passt das?“
Für den sicheren Teil des von Finanztest entwickelten Pantoffel-Portfolios eignen sich ETF mit Staatsanleihen oder ETF, die Staats- und Unternehmensanleihen mischen (Special Pantoffel-Portfolio). Sie können den genannten Fonds nehmen – ein völliger Fehlgriff wäre es nicht, doch er hat Schwächen. Es handelt sich um einen marktbreiten ETF auf einen Unternehmensanleihenindex. Wenn sich die Konjunktur eintrüben sollte, trifft es erfahrungsgemäß Unternehmensanleihen eher. Fallende Kurse könnten Ihrem Depot größere Verluste bescheren. Wir bewerten den Fonds derzeit nicht, weil er kürzlich den Index gewechselt hat, den er abbildet.
Tipp: Mischen Sie zu Ihrem Unternehmensanleihenfonds einen Staatsanleihenfonds hinzu. Dann passt es.
-
- Wer träumt nicht davon, 100 000 Euro auf dem Konto zu haben? Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie sparen müssen, damit es klappt!
-
- Das Fintech Raisin bietet mit dem Raisin Invest ETF Configurator einen neuen ETF-Portfolio-Helfer an. Die Stiftung Warentest hat sich das Angebot angeschaut.
-
- Wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien versprechen hohe Renditen und lassen sich mit Faktor-ETF einfach umsetzen. Wir ordnen Vor- und Nachteile dieses Ansatzes ein.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Kati1920: Hier finden Sie alle gewünschten Informationen:
www.test.de/Anlagestrategie-Pantoffelportfolio-Einzahlphase-5179990-0/
Wie öffne ich Depot für ein Pantoffel Portfolio, ist es bei alle Banken möglich? Ich bin schon bei einer Online Bank. Ich habe mir die Videos mehr Mals angesehen und auch nachgelesen aber immer noch nicht ganz verstanden. Bei der Gewichtung muss ich die Anteile verkaufen und wieder kaufen. Dadurch entstehen kosten und die Steuer wird abgezogen. Lohnt sich trotzdem die Anlage in Pantoffel?
@Grandi283: Ja, Neuanlegern raten wir seit längerem dazu, den Sicherheitsbaustein mit Tages- oder Festgeld zu bestücken. Wer noch Renten-ETF Euro im Depot hat, sollte sich nicht überstürzt davon trennen, aber einen langsamen Ausstieg mit in Betracht ziehen. Warum? Das lesen Sie hier:
www.test.de/Rentenfonds-Zinswende-5238798-0
Ich stelle eben fest, dass ein Test offensichtlich seine Pantoffelstrategie geändert hat. Es war doch immer von ETFs mit Staatsanleihen oder ähnlichem als sicherem Teil die Rede. Nun lese ich von Tagesgeld?
gibt es dafür einen Grund? Raten Sie jetzt von einem solchen ETF-Mix ab?