
Was steckt in dem Aktienangebot? Die Informationen im Wertpapier-Informationsblatt sind zu dürftig für eine Einschätzung.
Aktienangebote ohne Wertpapierprospekt über Crowdfundingplattformen sind neuerdings erlaubt, aber riskant für Käufer. Die Finanztest-Experten erklären, worin die Risiken bestehen.
Aktien ohne Wertpapierprospekt – seit 2018 möglich
Die Ameria AG aus Heidelberg hat bis Mitte Januar 2019 über die Crowdfunding-Plattform Companisto ohne Wertpapierprospekt Aktien für 8 Millionen Euro angeboten. Ameria entwickelt und vertreibt unter anderem Software und interaktive Geräte, etwa für Kunden in Geschäften. Öffentliche Wertpapierangebote bis zu 8 Millionen Euro innerhalb der Bundesrepublik sind ohne Verkaufsprospekt seit Sommer 2018 möglich. Die Bundesregierung hat die Angebote im Rahmen der Umsetzung einer EU-Verordnung von der Prospektpflicht befreit. Von der EU war nur eine Prospektbefreiung bis zu 1 Million Euro vorgegeben.
Wertpapier-Informationsblatt genügt
Als Entscheidungsgrundlage für die Anleger genügt es formal, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ein Wertpapier-Informationsblatt (WIB) abnimmt. Es soll auf bis zu drei Seiten die wichtigsten Informationen über die Wertpapiere enthalten.
Im Insolvenzfall droht der Totalverlust
Aktionäre werden als Miteigentümer an Gewinnen beteiligt, falls die Gesellschaft Dividenden zahlt. Im Insolvenzfall verbuchen die Aktionäre einen Totalverlust. Wollen sie die Aktien loswerden, müssen sie bei nicht börsennotierten Aktien einen Käufer finden.
WIB keine ausreichende Informationsgrundlage
Das Wertpapier-Informationsblatt alleine ist zu dürftig für eine Anlageentscheidung, das illustriert das Beispiel Ameria. Es war ohne weitere Unterlagen nicht möglich zu beurteilen, ob die Aktien günstig, angemessen oder überteuert waren. Nicht ohne Grund sind Wertpapierprospekte oft mehr als 100 Seiten dick. Junge Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen sind selbst für Profis schwer zu bewerten, die Aktien sind riskant.
Tipp: Mehr Infos zu den Risiken von Crowdfunding-Projekten finden Sie in unserem Test Crowdfunding: So investieren Sie richtig – 22 Plattformen im Check und in der Meldung Crowdfunding: Erstmals Insolvenzverfahren bei Immobilienprojekt.