79 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Hausversicherungen

rückwärts Zum Thema
  • Gewässerschaden-Haft­pflicht­versicherungHeizöl ausgelaufen – wer zahlt?

    - Erst als sich Finanztest-Leserin Iris Althammer beim Ombuds­mann beschwerte, ersetzte Versicherer Generali rund 1 460 Euro Schaden. Der Fall zeigt, dass es sich für Versicherte lohnen kann, den Schlichter anzu­rufen.

  • Einbauküche in der Miet­wohnungWann welche Versicherung für Schäden zahlt

    - Eine Küche ist oft teuer. Ob ein Versicherer bei einem Schaden einspringt, hängt auch davon ab, wem sie gehört. Im schlimmsten Fall streiten sich Hausrat-, Haft­pflicht- und Wohn­gebäude­versicherung, wer den Versicherungs­fall über­nehmen muss. Die...

  • HauskaufPlötzlich keine Versicherung mehr

    - Wer ein Haus kauft, sollte sich recht­zeitig um eine Gebäudeversicherung kümmern. In der Regel über­nimmt der Käufer die bereits bestehende Police. Doch diese kann nach Unter­schrift unter den Kauf­vertrag oder nach der Über­gabe längst gekündigt...

  • Hausrat- und Privathaft­pflicht­schutzWas taugt die neue Kombiver­sicherung von Lemonade?

    - Versicherer Lemonade bietet die „Police 2.0“, eine Privathaft­pflicht- und Hausrat­versicherung im Paket. Das Angebot gibt es über App und Internetseite des Versicherers. Der Anbieter aus den USA ist in den Nieder­landen zugelassen, darf in...

  • Versicherungs­irrtümerWas Sie über Versicherungen unbe­dingt wissen sollten

    - Ob Haft­pflicht­versicherung, Hausrat­versicherung oder Rechts­schutz­versicherung – versichert sind viele, das Klein­gedruckte kennen nur wenige. Menschen geben hier­zulande pro Kopf und Jahr rund 2 400 Euro für Versicherungen aus, um im...

  • Hausrat­versicherungNach Rolex-Diebstahl gibt es Geld – ohne Beleg

    - Nehmen Diebe bei einem Wohnungs­einbruch eine teure Rolex-Uhr mit, muss die Hausrat­versicherung den vollen Neupreis ersetzen, auch wenn der Eigentümer nach dem Diebstahl weder ein Echt­heits­zertifikat noch eine Original­verpackung vorlegen kann. Es...

  • Wasser­schaden und Wohn­gebäude­versicherungVersichert ist die ganze Dusche

    - Entsteht ein Wasser­schaden, weil unbe­merkt Wasser hinter die Fliesen der Dusch­wand läuft, muss die Gebäude­versicherung zahlen (zum Vergleich Wohngebäudeversicherung). Damit gab das Ober­landes­gericht Magdeburg einer Haus­besitzerin Recht, bei...

  • Preis­vergleichBundes­kartell­amt kritisiert Vergleichs­portale

    - Das Bundes­kartell­amt hat Internet­vergleichs­portale aus den Bereichen Reise, Energie, Versicherungen, Finanzen und Tele­kommunikation unter die Lupe genommen. Das Fazit der Behörde fiel kritisch aus: „Der Verbraucher kann sich nicht immer darauf...

  • SilvesterRichtig knallen – diese Versicherung zahlt

    - Böller, Batterien und Raketen. Inner­halb von vier Tagen, in diesem Jahr vom 28. bis 31. Dezember, wird voraus­sicht­lich wieder für mehr als 130 Millionen Euro Silvesterfeuer­werk verkauft, selbst wenn der eine oder andere inzwischen aus...

  • Bauschadens­berichtPfusch beim Bau hat stark zugenommen

    - Die Zahl der Bauschäden beim Neubau von Wohn­häusern hat seit 2009 um 89 Prozent zugenommen. Das ist das Ergebnis des Bauschadens­berichts 2018 des Bauherren-Schutz­bundes (BSB). Grund­lage sind Versicherungs­fälle der AiA, einer...

  • Gebäude­versicherungVermieter darf Kosten auf Mieter abwälzen

    - Vermieter dürfen die Beiträge für eine Gebäude­versicherung in voller Höhe als Betriebs­kosten auf die Mieter umlegen (zum Vergleich Gebäudeversicherung). Das gilt nach einem Urteil des Bundes­gerichts­hofs selbst dann, wenn die Versicherung auch...

  • Privathaft­pflicht­versicherungWenn das Kind das Klo verstopft

    - Dreijäh­rige Kinder dürfen nachts alleine auf die Toilette gehen. In einem vor dem Ober­landes­gericht Düssel­dorf verhandelten Fall ging es um einen Dreijäh­rigen, der in der Nacht die Toilette aufgesucht und mit Toiletten­papier den Abfluss...

  • Hausrat­versicherungRasenroboter versichern

    - Rasenmähen ist nicht jeder­manns Sache. Ein Roboter kann die Arbeit erleichtern. Mindestens 1 500 Euro müssen Garten­besitzer für ein gutes Gerät ausgeben (Stand Test 5/2015, hier finden sie alle Tests Mähroboter). Das sollte nicht so leicht...

  • Streit mit dem VersichererDer Ombuds­mann hilft – nicht immer

    - Streitet ein Versicherungs­nehmer mit seinem Versicherer, kann er sich an den zuständigen Ombuds­mann wenden. Ein Schlichter prüft dann kostenlos den Fall und kann bis zu einem Streit­wert von 10 000 Euro verbindlich entscheiden. Die Gesell­schaft...

  • Hausrat­versicherungSchlüssel­diebstahl nicht immer versichert

    - Wer eine Hausratversicherung hat, bekommt eigentlich seinen Schaden ersetzt, wenn der Haus­schlüssel gestohlen wird und der Dieb dann Dinge aus der Wohnung klaut. Vor dem Ober­landes­gericht Hamm blieb dennoch eine Frau mit Hausrat­versicherung auf...

  • VersicherungenNoch nie beschwerten sich so viele Versicherte

    - Es gibt viele Gründe, sich über Versicherer zu ärgern: Der Rechtsschutzversicherer will für den Rechts­streit nicht aufkommen und lehnt die Deckungs­zusage ab. Ein Reiseversicherer verlangt Geld für eine Jahres­police, die unabsicht­lich beim...

  • BaurechtMehr Sicherheit für Bauherren

    - Der Bundes­tag hat ein neues Bauvertrags­recht beschlossen. Das neue Recht gilt ab 2018. Die Reform bringt vor allem privaten Bauherren Vorteile, die schlüssel­fertig bauen. Sie haben nun Anspruch auf eine präzise Baubeschreibung. Außerdem muss die...

  • Sturm­schädenBaum aufs Auto – wer zahlt?

    - Wenn der Grundstücks­besitzer seine Bäume regel­mäßig prüft, haftet er nicht für Schäden durch herab­fallende Äste. test.de erklärt, welche Verkehrs­sicherungs­pflichten Eigentümer rund um den Baum kennen und beachten sollten.

  • Hausrat gestohlenEinbruch durch die Garage ohne Spuren

    - Bei Einbruch zahlt die Hausrat­versicherung – aber was, wenn es keine Einbruch­spuren gibt? Eine Frau hatte kurz vor ihrem Umzug Sachen im Wert von 6 000 Euro in die Garage gestellt und das Tor abge­schlossen. Trotzdem gelang es einem Dieb, das Tor...

  • UnwetterWann Versicherer für umge­stürzte Bäume zahlen

    - Wenn Bäume nach einem Sturm auf einem Grund­stück umstürzen und entsorgt werden müssen, zahlt dies die Wohn­gebäude­versicherung nur, wenn der Versicherte eine Deckungs­erweiterung vereinbart hat. Darauf weist der Versicherungs­ombuds­mann in seinem...