-
- Erst als sich Finanztest-Leserin Iris Althammer beim Ombudsmann beschwerte, ersetzte Versicherer Generali rund 1 460 Euro Schaden. Der Fall zeigt, dass es sich für Versicherte lohnen kann, den Schlichter anzurufen.
-
- Eine Küche ist oft teuer. Ob ein Versicherer bei einem Schaden einspringt, hängt auch davon ab, wem sie gehört. Im schlimmsten Fall streiten sich Hausrat-, Haftpflicht- und Wohngebäudeversicherung, wer den Versicherungsfall übernehmen muss. Die...
-
- Wer ein Haus kauft, sollte sich rechtzeitig um eine Gebäudeversicherung kümmern. In der Regel übernimmt der Käufer die bereits bestehende Police. Doch diese kann nach Unterschrift unter den Kaufvertrag oder nach der Übergabe längst gekündigt...
-
- Versicherer Lemonade bietet die „Police 2.0“, eine Privathaftpflicht- und Hausratversicherung im Paket. Das Angebot gibt es über App und Internetseite des Versicherers. Der Anbieter aus den USA ist in den Niederlanden zugelassen, darf in...
-
- Ob Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung oder Rechtsschutzversicherung – versichert sind viele, das Kleingedruckte kennen nur wenige. Menschen geben hierzulande pro Kopf und Jahr rund 2 400 Euro für Versicherungen aus, um im...
-
- Nehmen Diebe bei einem Wohnungseinbruch eine teure Rolex-Uhr mit, muss die Hausratversicherung den vollen Neupreis ersetzen, auch wenn der Eigentümer nach dem Diebstahl weder ein Echtheitszertifikat noch eine Originalverpackung vorlegen kann. Es...
-
- Entsteht ein Wasserschaden, weil unbemerkt Wasser hinter die Fliesen der Duschwand läuft, muss die Gebäudeversicherung zahlen (zum Vergleich Wohngebäudeversicherung). Damit gab das Oberlandesgericht Magdeburg einer Hausbesitzerin Recht, bei...
-
- Das Bundeskartellamt hat Internetvergleichsportale aus den Bereichen Reise, Energie, Versicherungen, Finanzen und Telekommunikation unter die Lupe genommen. Das Fazit der Behörde fiel kritisch aus: „Der Verbraucher kann sich nicht immer darauf...
-
- Böller, Batterien und Raketen. Innerhalb von vier Tagen, in diesem Jahr vom 28. bis 31. Dezember, wird voraussichtlich wieder für mehr als 130 Millionen Euro Silvesterfeuerwerk verkauft, selbst wenn der eine oder andere inzwischen aus...
-
- Die Zahl der Bauschäden beim Neubau von Wohnhäusern hat seit 2009 um 89 Prozent zugenommen. Das ist das Ergebnis des Bauschadensberichts 2018 des Bauherren-Schutzbundes (BSB). Grundlage sind Versicherungsfälle der AiA, einer...
-
- Vermieter dürfen die Beiträge für eine Gebäudeversicherung in voller Höhe als Betriebskosten auf die Mieter umlegen (zum Vergleich Gebäudeversicherung). Das gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs selbst dann, wenn die Versicherung auch...
-
- Dreijährige Kinder dürfen nachts alleine auf die Toilette gehen. In einem vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelten Fall ging es um einen Dreijährigen, der in der Nacht die Toilette aufgesucht und mit Toilettenpapier den Abfluss...
-
- Rasenmähen ist nicht jedermanns Sache. Ein Roboter kann die Arbeit erleichtern. Mindestens 1 500 Euro müssen Gartenbesitzer für ein gutes Gerät ausgeben (Stand Test 5/2015, hier finden sie alle Tests Mähroboter). Das sollte nicht so leicht...
-
- Streitet ein Versicherungsnehmer mit seinem Versicherer, kann er sich an den zuständigen Ombudsmann wenden. Ein Schlichter prüft dann kostenlos den Fall und kann bis zu einem Streitwert von 10 000 Euro verbindlich entscheiden. Die Gesellschaft...
-
- Wer eine Hausratversicherung hat, bekommt eigentlich seinen Schaden ersetzt, wenn der Hausschlüssel gestohlen wird und der Dieb dann Dinge aus der Wohnung klaut. Vor dem Oberlandesgericht Hamm blieb dennoch eine Frau mit Hausratversicherung auf...
-
- Es gibt viele Gründe, sich über Versicherer zu ärgern: Der Rechtsschutzversicherer will für den Rechtsstreit nicht aufkommen und lehnt die Deckungszusage ab. Ein Reiseversicherer verlangt Geld für eine Jahrespolice, die unabsichtlich beim...
-
- Der Bundestag hat ein neues Bauvertragsrecht beschlossen. Das neue Recht gilt ab 2018. Die Reform bringt vor allem privaten Bauherren Vorteile, die schlüsselfertig bauen. Sie haben nun Anspruch auf eine präzise Baubeschreibung. Außerdem muss die...
-
- Wenn der Grundstücksbesitzer seine Bäume regelmäßig prüft, haftet er nicht für Schäden durch herabfallende Äste. test.de erklärt, welche Verkehrssicherungspflichten Eigentümer rund um den Baum kennen und beachten sollten.
-
- Bei Einbruch zahlt die Hausratversicherung – aber was, wenn es keine Einbruchspuren gibt? Eine Frau hatte kurz vor ihrem Umzug Sachen im Wert von 6 000 Euro in die Garage gestellt und das Tor abgeschlossen. Trotzdem gelang es einem Dieb, das Tor...
-
- Wenn Bäume nach einem Sturm auf einem Grundstück umstürzen und entsorgt werden müssen, zahlt dies die Wohngebäudeversicherung nur, wenn der Versicherte eine Deckungserweiterung vereinbart hat. Darauf weist der Versicherungsombudsmann in seinem...