-
- Anfangsmilch soll das Baby rundum versorgen. Die meisten Pre-Nahrungen im Test der Stiftung Warentest sind erfreulich gut – aber nicht jedes Markenprodukt.
-
- Krank auf Reisen – das ist keine Seltenheit. Wer sich darauf vorbereitet, reist entspannter. Wir nennen die besten und günstigsten rezeptfreien Mittel fürs Gepäck.
-
- Säuglinge und Kinder brauchen Kalzium und Vitamin D für ihr Knochenwachstum. Ein Mangel kann zu Rachitis führen. test erläutert, mit welchen Mitteln sich vorbeugen lässt.
-
- Pneumokokken können Lungenentzündungen verursachen – in Kombination mit Covid-19 ein weiteres Risiko. Unsere Experten sagen, wer von der Pneumokokken-Impfung profitiert.
-
- Buscopan, Kijimea und Co im Test der Stiftung Warentest. Einige rezeptfreie Mittel können für Linderung sorgen, richtige Ernährung und psychologische Hilfen auch.
-
- 23 Mittel gegen Schnarchen im Test: Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob sie für Ruhe im Schlafzimmer sorgen können.
-
- Impfen ist für viele Erwachsene kein Thema – sollte es aber sein. Welchen Impfschutz die Stiftung Warentest empfiehlt und welche Impflücken Sie schließen sollten.
-
- Impfungen gegen Masern, Rotaviren, Windpocken – was ist davon zu halten und was bringen Kombi-Impfungen? Die Stiftung Warentest ordnet Impfungen für Kinder ein.
-
- Keuchhusten kann jeden treffen, Babys aber besonders schwer. Wenn Erwachsene ihren Keuchhusten-Impfschutz erneuern, helfen sie auch den ganz Kleinen.
-
- Ob Stab- oder Infrarotmessgerät: Die besten Fieberthermometer im Test liefern zuverlässige Ergebnisse. Für alle gilt: Auf die richtige Anwendung kommt es an.
-
- Mit Tabletten, Tropfen oder Spritzen können Allergiker ihr Immunsystem an die Allergieauslöser gewöhnen. Das dauert aber – und birgt Risiken. test.de klärt auf.
-
- Kurvige Straßen und turbulente Flüge können die Urlaubsreise verleiden. Die Stiftung Warentest nennt Mittel, mit denen sich Schwindel und Brechreiz vorbeugen lässt.
-
- Diese Viren können bei Babys schlimmen Durchfall verursachen, teils mit Erbrechen, Fieber, Bauchweh. Die Beschwerden werden teils so schlimm, dass Kinder zu viel Flüssigkeit verlieren und wegen Austrocknung ins Krankenhaus müssen. Ganz selten...
-
- So macht Haarewaschen auch den Kleinsten Spaß: Die meisten der 13 Kindershampoos im Test der Stiftung Warentest pflegen die Haare gut und brennen nicht in den Augen.
-
- Varicella-Zoster-Viren können zwei Krankheiten auslösen: Windpocken und Gürtelrose. Gegen beides gibt es Impfungen. Lesen Sie, wie die Stiftung Warentest sie einschätzt.
-
- Gerade bei Kindern ist das richtige Medikament und die optimale Dosierung wichtig. Wir sagen, welche rezeptfreien Arzneimittel helfen und welche auch schaden können.
-
- Omega-3-Fettsäuren stecken in Fisch-, Algen- oder Leinöl und sollen gut sein fürs Herz. Wir haben 20 Mittel damit getestet, dazu 3 Medikamente. Unser Fazit: ernüchternd.
-
- Wer eine Hörhilfe braucht, hat nicht nur bei den Geräten eine große Auswahl. Auch Hörakustiker gibt es viele. Doch ihre Betreuung lässt oft zu wünschen übrig, wie die Onlineumfrage der Stiftung Warentest zum Thema Hörgeräte und Hörakustiker zeigt....
-
- Für manche sind Weichspüler schlicht überflüssig, für andere unverzichtbar. Im Test schneiden die meisten eher mittelmäßig ab. 21 Weichspüler hat die Stiftung Warentest geprüft, darunter bekannte Marken wie Lenor und Softlan sowie Handels- und...
-
- Wenn es auf Kinderköpfen krabbelt, ist der Schreck oft groß. Läusemittel versprechen Abhilfe. Die Stiftung Warentest hat zwölf vielverkaufte Präparate gegen Läuse – Lösungen, Sprays und Shampoos – bewertet (Preise: 7,99 bis 25,45 Euro pro 100...