Mittel gegen Schnarchen 23 Produkte im Test

28
Mittel gegen Schnarchen - 23 Produkte im Test

Anti-Schnarchhelfer. Die Palette der Produkte ist sehr vielfältig. © Stiftung Warentest / Thomas Vossbeck

23 Mittel gegen Schnarchen im Test: Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob sie für Ruhe im Schlaf­zimmer sorgen können.

Mittel gegen Schnarchen 23 Produkte im Test

Schnarchen stört – vor allem die Mitmenschen

Es zehrt an den Nerven und treibt manchen in die Flucht: Wird im Nach­barbett geschnarcht, manchmal ohrenbetäubend und stunden­lang, ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Doch der Umzug aufs Sofa oder sogar dauer­haft getrennte Schlaf­zimmer sind nicht für jeden eine Option. Also muss eine andere Lösung her. Mittel gegen Schnarchen versprechen Hilfe. Doch wie gut sind sie wirk­lich?

Mittel gegen Schnarchen 23 Produkte im Test

Diese Mittel gegen Schnarchen waren im Test

Die Palette der unterschiedlichen Hilfs­mittel gegen Schnarchen ist bunt. Die Stiftung Warentest hat 23 Produkte einge­kauft:

  • 6 Produkte, die eine Rückenlage verhindern sollen, zum Beispiel Anti-Schnarch-Weste, Anti-Schnarchgurt oder Anti-Schnarch-Ruck­sack,
  • 7 Produkte, die die Nase freihalten sollen, zum Beispiel Nasenklammer und Nasen­strip,
  • 3 Produkte, die den Unterkiefer vorverlagern, zum Beispiel Schnarch­schiene oder Zahn­schiene,
  • 4 Produkte, die den Mund geschlossen halten sollen, zum Beispiel Anti-Schnarchband oder Mund­strip,
  • 3 Sons­tige Produkte, Schnarchringe oder ein Anti-Schnarch-Kissen.

Wir wollten wissen: Können die Produkte Schnarcher tatsäch­lich zur Ruhe bringen? Nicht untersucht haben wir übrigens Anti-Schnarch-Sprays, also Mund- und Nasen­sprays, die Abhilfe gegen das Schnarchen versprechen. Grund: Bereits im Voraus war klar, dass zur Beur­teilung der Wirk­samkeit keine über­zeugenden Studien vorliegen.

Mittel gegen Schnarchen – das bietet der Test der Stiftung Warentest

  • Test­ergeb­nisse. Wir haben 23 Mittel gegen Schnarchen im Internet bestellt und unter die Lupe genommen. Die Preise für die Produkte liegen zwischen rund 4 und 200 Euro. Die Ergeb­nisse reichen von „mit Einschränkung geeignet“ bis „nicht geeignet“.
  • Kauf­beratung. Der Test erklärt, wie die Produkte funk­tionieren sollen, bei welchen es sich für Schnarchende lohnen kann, sie auszupro­bieren und welche konkreten Voraus­setzungen dafür erfüllt sein müssen.
  • Tipps und Hintergrund. Ein Schlafmediziner erläutert, was die Forschung in Sachen Schnarchen erschwert, welche Gewohn­heiten Schnarchende lieber ablegen sollten und wann es ratsam ist, zum Arzt zu gehen.
  • Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus test 10/2021.

Mittel gegen Schnarchen: Bei einigen lohnt Ausprobieren

Alle 23 Hilfs­mittel haben wir von einem Experten prüfen lassen. Der wichtigste Punkt dabei: Liegen ausreichend wissenschaftliche Belege dafür vor, dass sie Schnarchen verhindern? Auch die Anbieter fragten wir nach Studien. Ein Allheil­mittel, das Schnarchen stoppen kann, gibt es nicht. Einige Produkte aus unserem Test beur­teilen wir aber als mit Einschränkung geeignet. Für Betroffene kann es sich lohnen, sie auszupro­bieren.

Ursache für Schnarchen abklären

Eine wichtige Voraus­setzung: Die Ursache für das Schnarchen muss erkannt und im Zweifel mit Hilfe der Zahn­ärztin oder des Hals-Nasen-Ohren-Arztes abge­klärt worden sein. Denn nur wer weiß, wodurch das Schnarchen ausgelöst wird, kann sich anschließend auf die Suche eine einem passenden Mittel gegen Schnarchen machen. Setzen die Produkte dann an der richtigen Stelle an, können sie durch­aus ruhe­stiftend wirken.

Mittel gegen Schnarchen 23 Produkte im Test

28

Mehr zum Thema

28 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.12.2021 um 11:17 Uhr
Schnarch-Apps

@Klapp2022: vielen Dank für Ihren Vorschlag diesbezüglich auch Apps zu testen, den wir gerne an die test-Redaktion weiterleiten.

Klapp2022 am 19.12.2021 um 10:56 Uhr
Testet Ihr auch Apps zu dem Thema ?

Ich nutze das hier seit ein paar Tagen und eine Frau meint es klappt schon ganz gut, ein guter Test wäre da vielleicht auch sinnvoll ? https://apps.apple.com/de/app/silent-night-anti-snoring/id1597428185

Henry1968 am 15.10.2021 um 23:04 Uhr
Buteyko-Atemtechnik + Seitenschlaf + Mund zukleben

Bei mir hilft eine Kombination aus mehreren Mitteln gegen Schnarchen und Atemaussetzer. Ich habe die Buteyko-Atemtechnik bei einem Lehrer gelernt, der Erfahrung mit Schlafapnoe hat und übe täglich zweimal, insges. 30 - 40 min (dreimal 20 min. wäre optimal, schaffe ich aber nicht). Kurz nach Beginn der Übung wird die Nase frei. Diese Atemmethode hat mir auch geholfen, eine Ruhe zu finden, die ich zuvor nie hatte. Entscheidendes Element der Methode ist eine durchgängige Nasenatmung und die Atmung mit dem Zwerchfell statt im oberen Brustbereich. Ich weiß heute, dass ich früher immer den Bauch angespannt hatte und viel "panisch" durch den Mund mit dem Brustkorb geatmet habe.
Der zweite Punkt ist konsequentes Seitenschlafen (Umstellung vom Rückenschlafen war und ist schwer für mich) Durch verschiedene Kissen halte ich mich nachts in der Seitenlage. Wache ich auf, mache ich eine kurze Atem-Übung.
Außerdem klebe ich mir den Mund mit Leukopor zu, um auch nachts immer du. die Nase zu atmen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.10.2021 um 12:34 Uhr
"Snorelift Verfahren"

@Leberkässemmel: Vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider müssen wir Ihnen gleichzeitig mitteilen, dass wir uns mit dem "Snorelift Verfahren" bisher noch nicht befasst haben, sodass wir Ihnen keine Informationen zur Verfügung stellen können. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können.

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.10.2021 um 12:26 Uhr
Anti-Schnarch per Smartphone App

@Max.Headroom: Vielen Dank für Ihren Hinweis!