
Armer Darm. Blähungen und Bauchkrämpfe können heftig attackieren. © shutterstock (M)
Buscopan, Kijimea und Co im Test der Stiftung Warentest. Einige rezeptfreie Mittel können für Linderung sorgen, richtige Ernährung und psychologische Hilfen auch.
freischalten
Alle Testergebnisse für Mittel bei Reizdarm 01/2022Liste der 19 getesteten Produkte
Reizdarm mit quälenden Symptomen
Immer wieder Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchkrämpfe – die Beschwerden bei einem chronischen Reizdarmsyndrom können enorm quälend sein. Welche Symptome dominieren, wie häufig und wie stark sie auftreten, ist individuell verschieden.
freischalten
Alle Testergebnisse für Mittel bei Reizdarm 01/2022Reale Erkrankung, hoher Leidensdruck
Schätzungsweise zehn Prozent der Menschen weltweit leiden am Reizdarmsyndrom. Warum es entsteht, ist noch nicht abschließend erforscht. Bakterien scheinen eine Rolle zu spielen. So zeigen Studien, dass manche Betroffene in der Vergangenheit Darminfekte hatten.
Als sicher gilt: Reizdarm ist keine Befindlichkeitsstörung, sondern eine reale Erkrankung, oft mit hohem Leidensdruck. Der Weg zur Diagnose kann enorm belasten. Viele Patienten erleben eine regelrechte Ärzte-Odyssee.
13 der 19 Mittel gegen Reizdarm sind wenig geeignet
Die Therapie setzt auf drei Säulen, die oft kombiniert werden: Medikamente, Ernährung, psychologische Unterstützung. Die Stiftung Warentest hat 19 Mittel getestet, die gegen Reizdarm-Beschwerden insgesamt helfen sollen.
Für die Untersuchung sichteten Gutachterinnen die Studien zu Wirksamkeit und Risiken. Für 13 Mittel lautet das Fazit: wenig geeignet. Am ehesten zu empfehlen sind sechs Präparate mit der Bewertung: mit Einschränkung geeignet. Weitere Studien sollten ihre Wirksamkeit, etwa zu den langfristigen Effekten, noch besser belegen.
Reizdarm-Mittel im Test
- Testergebnisse für Kijimea, Iberogast und Co. Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für 19 rezeptfreie Mittel gegen Reizdarm, darunter Präparate mit Bakterien, Heilerde, Guar, Pfefferminzöl oder Kombimittel mit mehreren Inhaltsstoffen. Bekannte Namen sind etwa Kijimea und Iberogast (Preise im Test von 4,95 Euro bis 24,60 Euro). Sie erfahren, wie die sechs besten Mittel heißen und was Linderung verschafft.
- Tipps und Hintergrund. Betroffene finden Tipps zur richtigen Ernährung und zu psychologischen Hilfen. Ein Experteninterview informiert über Lösungsmöglichkeiten bei Versorgungsproblemen.
- Heftartikel. Nach dem Freischalten erhalten Sie alle Inhalte im Überblick als PDF.
Empfehlenswerte Mittel gegen einzelne Symptome
Neben den aktuell getesteten Mitteln stehen weitere zur Wahl, darunter rezeptfreie und rezeptpflichtige, die gezielt gegen einzelne Reizdarm-Symptome helfen. Im Artikel stellen wir die besten preisgünstigsten Mittel zur Behandlung von Durchfall, Verstopfung und Blähungen vor.
Ernährung und psychologische Hilfen
Ergänzend oder alternativ zu Medikamenten können weitere Maßnahmen bei Reizdarm helfen.
Die richtige Ernährung. Oft spielt die Ernährung eine Schlüsselrolle, weil bestimmte Lebensmittel den Darm individuell stark reizen und typische Beschwerden auslösen können. Es lohnt sich, beispielsweise mit einem Ernährungstagebuch persönliche Reizstoffe zu finden und versuchsweise wegzulassen, und dazu eine Ernährungsberatung zu nutzen.
Die psychologischen Hilfen. Zudem sind Darm und Hirn eng über Nervenbahnen verbunden – was erklärt, warum sich der Darm teilweise vom Kopf her durch gezielte psychologische Hilfen beruhigen lässt.
Die beste Behandlung
Oft müssen Betroffene etwas herumprobieren, um aus den Bausteinen Medikamente, Ernährung und psychologische Hilfen individuell die beste Behandlung zu finden. Aber die Mühe lohnt. Viele lernen, mit ihren Beschwerden zu leben und sie zu mindern. Bei einigen bilden sie sich ganz zurück.
freischalten
Alle Testergebnisse für Mittel bei Reizdarm 01/2022-
- Plötzlich Halsweh, Kopfschmerz, Schürfwunde? Da ist eine Hausapotheke Gold wert. Wir nennen günstige und geeignete Mittel, die ins Notfall-Schränkchen gehören.
-
- Der deutsche Tiefkühlkosthersteller Iglo ruft eine Charge seines Tiefkühlprodukts „Iglo Petersilie, 40 Gramm“ zurück. Es könnte mit gesundheitskritischen Bakterien...
-
- Bleibt eine Darmkrebserkrankung unerkannt, weil ein Arzt trotz teils heftiger rektaler Blutungen lediglich Hämorrhoiden und Verletzungen des Afters diagnostiziert,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@jhpm: Entspannungs-CDs können zur Beruhigung des Darms beitragen. Eine spezielle Empfehlung geben wir nicht. Es gibt eine Vielzahl solcher CDs. Zu finden sind sie im Netz oder auch in Drogeriemärkten.
Hallo,
unter den psyschologischen Hilfen erwähnen sie Hypnose bzw. eine dazugehörige CD. Wo kann man diese erwerben?
@ZAUBER-LEHRLING: Online-Artikel oder die Flatrate können Sie aus dem Ausland nur freischalten, wenn Sie einen Wohnsitz in Deutschland haben und ein deutsches Zahlungsmittel einsetzen. Dann können Sie über alle bei uns angebotenen Zahlungswege freischalten.
Wie kann ich die Flatrate für ein Jahr bezahlen ? Bei mir geht es nur mit Auslandsüberweisung !
Ich bin generell der Meinung, dass eine richtige Ernährung fast alle Probleme im Darm regeln würde. Dazu gehören die richtigen Lebensmittel, wenig Zucker, bei Problemen wenig Gluten, vor Allem keine Zusatzstoffe ... - ganz anders als unsere industrielle Ernährung es heute vorgibt.
Aber bei Mitteln, die seit Jahrzehnten gut helfen, "wenig geeignet" zu Schreiben, nur weil es keine Studien gibt... das halte ich für gewagt. Auch manch neuere Ideen sind geeignet, auch wenn es keine Studien gibt. Welcher Pharmariese würde denn für diese günstigen Mittel eine Studie bezahlen? Das können sich solche kleinen Hersteller garnicht leisten. Und trotzdem haben schon unsere Großmütter Manches aus Ihrem Test eingenommen und es hilft gut.