419 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema häufige Erkrankungen

rückwärts Zum Thema
  • LeserfrageHilft Hepa wirk­lich?

    - Ich reagiere allergisch auf Hausstaub. Hilft ein Staubsauger mit Hepa-Filter?

  • Hallux valgusSchiefer Zeh tut oft weh

    - Hallux valgus gilt als häufigste Fußfehl­stellung. Vor allem Frauen kämpfen damit. Das liegt auch an der Schuhmode. test erklärt, wie es zur Fehl­stellung kommt und was hilft.

  • Nieren­gesundheitDie Nieren fit halten

    - Sie leisten Erstaunliches: Bis zu 1 500 Liter Blut reinigen die Nieren täglich. Zu oft wird das Organ unter­schätzt und vergessen. Wir geben Tipps zur Gesund­erhaltung.

  • Verstopfung bei KindernDas hilft Kleinen beim großen Geschäft

    - Verstopfung kann nicht nur Erwachsene treffen, sondern auch Kinder. Oft löst sich das Problem von selbst oder lässt sich durch anderes Essen, viel Trinken und mehr Bewegung in den Griff bekommen. In hartnä­ckigen Fällen brauchen Kinder Hilfe durch...

  • Umfrage Osteo­pathieOsteo­pathie mit vielen Fans

    - Rund 3 500 Menschen haben sich an der test.de-Umfrage zur Osteo­pathie beteiligt. Vielen Dank! Sie hatten sich in den zwölf Monaten zuvor osteo­pathisch behandeln lassen – und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der weit­aus häufigste Anlass waren...

  • MRSA-BakterienKasse zahlt Beseitigung

    - Die Krankenkasse zahlt nun in bestimmten Fällen, wenn sich Versicherte ambulant gegen MRSA-Bakterien behandeln lassen. Das beschloss der zuständige Gemein­same Bundes­ausschuss. MRSA heißt Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Diese...

  • GrapefruitWechsel­wirkung mit Medikamenten

    - Grapefruit und Medikamente sind oft kein guter Mix. Bei 43 Wirk­stoffen kann die Wechsel­wirkung zu Problemen wie Nierenschäden oder Magen­blutungen führen. Die Zahl hat sich seit vier Jahren mehr als verdoppelt, berichten Forscher um Dr. David...

  • Schlafstörung und Übel­keit bei BabysÜber­dosierung unbe­dingt vermeiden

    - Sie heißen Sedaplus, Mereprine oder Vomex – rezept­freie Medikamente, die Babys und Klein­kindern bei Schlafstörungen oder Übel­keit und Erbrechen gegeben werden. Doch ihre Wirk­stoffe können bei unter 3-Jährigen schwerwiegende Neben­wirkungen...

  • Joggen im WinterDurch die Nase atmen

    - Sport im Winter weckt müde Lebens­geister. Wer gern joggt, muss bei Kälte nicht darauf verzichten. Fürs Joggen bei Frost gilt vor allem: Bewusst durch die Nase atmen. So wird die Luft länger erwärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. Zu kalte Luft kann...

  • AlzheimerGinkgo beugt nicht vor

    - Gegen Alzheimer schlu­cken viele ältere Menschen Ginkgo-Präparate. Doch die können die Krankheit nicht verhindern, zeigt eine Studie. Was das Gehirn wirk­lich fit hält.

  • MedikamentendosiererGegen das Pillenchaos

    - Gut jeder Vierte der über 65-Jährigen in Deutsch­land nimmt fünf oder mehr ärzt­lich verordnete Arznei­mittel ein. Medikamentendosierer sollen helfen, Tabletten für den Tag oder für die ganze Woche zu sortieren. Die Stiftung Warentest hat jetzt zehn...

  • OsteoporoseMögliche Krebs­gefahr durch Nasen­spray

    - Nasen­sprays mit Kalzitonin werden bei Osteoporose nach den Wechsel­jahren verschrieben. Studien deuten aber an, dass eine lang­fristige Anwendung das Krebs­risiko steigert.

  • Vitamin DJetzt raus­gehen und Reserven anlegen

    - Endlich ist die Sommersonne da. Wer sich jetzt viel im Freien aufhält, kann seinen Vitamin-D-Haushalt auffüllen. Schließ­lich wird das Vitamin unter Sonnen­einstrahlung in der Haut gebildet und in Knochen sowie Skelett­muskulatur gespeichert....

  • SchwindelHilfe gegen das Karussell im Kopf

    - Eine Karussell­fahrt beschwingt viele, unfreiwil­liger Schwindel hingegen nicht. Symptome und Ursachen sind vielfältig, lassen sich aber oft gut behandeln. Wir sagen wie.

  • Viel Eiweiß, wenig KohlenhydrateSchlecht fürs Herz

    - Wer seinen Speiseplan nach dem Prinzip „viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate“ – bekannt als Low Carb – ausrichtet, riskiert einen Herz­infarkt oder Schlag­anfall. Ein Forscher­team hat mehr als 40 000 schwe­dische Frauen nach ihren Essgewohn­heiten...

  • LeserfrageHypoal­lergene Kosmetik?

    - Sind Allergiker mit „hypoal­lergener“ Kosmetik auf der sicheren Seite?

  • SchreibabySchreien ohne Ende

    - Manche Neugeborene stellen ihre Eltern auf die Geduld­probe. Sie quengeln und schreien stunden­lang, ohne sich beruhigen zu lassen. Lange galten sogenannte Drei­monats­koliken als Haupt­ursache für exzessives Schreien, neue Studien weisen aber auf...

  • DiabetesOperieren statt Insulin spritzen

    - Für extrem fett­leibige Menschen mit Typ-2-Diabetes kann ein Magenbypass eine Option sein. Experten streiten, ob er auch für mäßig überge­wichtige Diabetiker sinn­voll ist.

  • DiabetesMit Diabetes leben lernen

    - In den ersten Jahren einer Diabetes­erkrankung sind die Chancen hoch, das Rad noch einmal zurück­zudrehen. In speziellen Schulungs­programmen lernen Diabetiker, wie sie ihre Krankheit positiv beein­flussen können – sowohl unmittel­bar nach der...

  • MarathonKeine Angst vorm Ausdau­erlauf

    - Meldungen von Läufern, bei denen es während oder nach dem Marathon zum Herz­still­stand kommt, verunsichern. Wie riskant ist der Extrem­lauf über 42,195 Kilo­meter wirk­lich?