
Gut jeder Vierte der über 65-Jährigen in Deutschland nimmt fünf oder mehr ärztlich verordnete Arzneimittel ein. Medikamentendosierer sollen helfen, Tabletten für den Tag oder für die ganze Woche zu sortieren. Die Stiftung Warentest hat jetzt zehn Dosierer getestet – und sich den aktuell bei Aldi Nord angebotenen Dosierer angeschaut.
Aktionsware bei Aldi Nord

Mit 2,49 Euro ist die Tablettenbox von Aldi etwas günstiger als ein ähnliches Exemplar von Rossmann.

Einen Medikamentendosierer hat Aldi Nord zurzeit als Aktionsware im Sortiment. Kreisförmig in einer zylindrischen Box angeordnet sind hierbei sieben einzelne Behälter für die Wochentage, jeweils unterteilt in vier Einzelfächer für die Tabletteneinnahme am Morgen, am Mittag, am Abend und in der Nacht. In Form, Farbe und Verarbeitung ähnelt der Dosierer von Aldi Nord einer Pillendose von Rossmann/Ideen Welt, die die Stiftung Warentest zusammen mit neun weiteren Produkten getestet hat: Test Medikamentendosierer (test 10/2012). Mit 2,49 Euro ist die Aldi-Box aber etwas günstiger als der Dosierer von Rossmann.
Zehn Pillendosen im Test
Wichtig bei Medikamentendosierern ist es, dass sie einfach zu handhaben sind, gut schließen und Arzneimittel sicher aufbewahren. Zehn Produkte, unterschiedlich in Form und Design, haben die Experten der Stiftung Warentest geprüft – und bewerteten gleich vier der zehn Dosierer mit einem Mangelhaft: Test Medikamentendosierer (test 10/2012). Das Problem: Während des Falltests öffneten sich bei den Boxen mehrere Fächer, Tabletten fielen heraus und verteilten sich über den Boden. Werden die verstreuten Medikamente nicht korrekt zugeordnet und danach falsch eingenommen, kann das gefährliche Folgen haben.
An die individuellen Bedürfnisse anpassen
Ob flacher Kasten oder hoher Zylinder, reine Wochendosierer oder abtrennbare Behälter für den Tag – beim Kauf einer Tablettendose sind verschiedene Kriterien zu beachten. Wer viel reist, achtet darauf, dass der Medikamentendosierer klein und handlich ist. Für Menschen, die weniger unterwegs sind, ist es wichtiger, dass der Dosierer gut steht und einfach zu handhaben ist. Auch anderen Fragen gingen die Tester bei jedem einzelnen Dosierer auf den Grund: Sind die Tabletten einfach zu entnehmen? Ist die Beschriftung gut lesbar? Hat die Tablettendose scharfe Kanten, an denen man sich verletzten könnte? Das Ergebnis: Drei Dosierer haben im Test mit einem Gut abgeschnitten.
-
- Das Arzneimittelunternehmen Jenapharm, Hersteller von hormonellen Verhütungsmitteln, informiert über neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Kombi-Pillen mit dem...
-
- Wer Thrombosen vorbeugen muss, bekommt häufig Medikamente mit Cumarinen wie Phenprocoumon und Warfarin verschrieben. Dann muss die Gerinnungsfähigkeit des Blutes...
-
- Hormonelle Verhütungsmittel wie Pille und Spirale bekommen im Beipackzettel einen Warnhinweis darauf, dass sie möglicherweise das Selbstmordrisiko erhöhen. Anlass...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.