
In den ersten Jahren einer Diabeteserkrankung sind die Chancen hoch, das Rad noch einmal zurückzudrehen. In speziellen Schulungsprogrammen lernen Diabetiker, wie sie ihre Krankheit positiv beeinflussen können – sowohl unmittelbar nach der Diagnose als auch in späteren Krankheitsstadien. Sie lernen, wie sie im Alltag mit Diabetes zurechtkommen, wie sie sich am besten ernähren, bewegen und mit ihren Medikamenten umgehen. test informiert ausführlich über Schulungsangebote für Typ-2-Diabetiker und erklärt, wie sich Diabetes erkennen lässt.
Bewertungen von Diabetes-Medikamenten bietet test.de darüber hinaus in der Datenbank Medikamente im Test. Wer sich über alle Aspekte der Diabetes-Erkrankung informieren möchte, findet im Shop das Buch Diabetes Typ 2 – wie Sie gezielt gegensteuern.
-
- Nach neuen Empfehlungen sollen Betroffene über ihre Therapie mitbestimmen. Medikamente kommen nur wenn nötig ins Spiel.
-
- Auf welche systolischen Werte (das ist der erste Wert bei der Messung) soll der Blutdruck abgesenkt werden: unter 140, 130 oder 120 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg)?
-
- Ein Diabetes wird häufig mit gespritztem Insulin behandelt. Dabei gibt es verschiedene Behandlungsformen, die der Arzt je nach Bedürfnissen des Einzelnen auswählen und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.