
Ich reagiere allergisch auf Hausstaub. Hilft ein Staubsauger mit Hepa-Filter?
Eine Garantie für ein gutes Staubrückhaltevermögen ist ein Hepa-Abluftfilter nicht. Im letzten Staubsaugertest (test 02/2013) war der Panasonic MC-CG712 mit Hepa-Filter im Staubrückhaltevermögen zum Beispiel nur befriedigend, der Testsieger von Vorwerk ohne Hepa-Filter sehr gut. Hepa steht für High Efficiency Particulate Air Filter, zu deutsch hochwirksamer Partikelfilter. Diese Abluftfilter sollen auch kleinste Staubteilchen zurückhalten, damit sie Allergikern nicht eine triefende Nase bescheren. Neben der Filterqualität hängt das Staubrückhaltevermögen auch von der Gerätekonstruktion ab. Letztlich: Wer saugt, wirbelt immer Staub auf, egal wie gut der Sauger ist. Das kann für hochsensible Hausstauballergiker schon zu viel sein.
-
- Natriumnitrit in Wurst, Zuckerkulör in Cola – muss das sein? Wir sagen, welche Zusatzstoffe sich hinter den E-Nummern verbergen, welche problematisch oder verboten sind.
-
- Akku-Staubsauger sind handlich, aber ihr Lithium-Akku ist nicht ohne Risiko. Diese Erfahrung macht nun auch Aldi Süd – und ruft das Gerät Easy Home zurück.
-
- Milde Winter, heiße Sommer – die Natur verändert sich unter dem Einfluss der Erderwärmung. Wir müssen uns auf neue Gesundheitsrisiken gefasst machen. Sie betreffen vor...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.