504 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema häufige Erkrankungen

rückwärts Zum Thema
  • Muskel­verspannungAlternativen zu Tetrazepam

    - Der bei Muskel­verspannungen einge­setzte Wirk­stoff Tetrazepam darf seit August 2013 EU-weit nicht mehr verschrieben werden. In der Folge sind tetrazepamhaltige Arznei­mittel wie Musaril oder Tetramdura vom Markt verschwunden. Eine Neube­wertung des...

  • Magnetfeld­therapieWerbung in der Arzt­praxis unzu­lässig

    - Ärzte dürfen eine in ihrer Praxis angebotene Magnetfeld­therapie nicht als schmerzlindernd und akti­vierend für das Immun­system anpreisen. Eine therapeutische Wirkung sei wissenschaftlich nicht belegt, so das Ober­landes­gericht Koblenz (Az. 9 U...

  • Herz­schwächeKeine Angst vor Beta­blockern

    - Wenn das Herz nicht mehr kräftig pumpen kann, können Beta­blocker es entlasten und den Blut­druck senken. Bei älteren Patienten und Frauen mit Herz­insuffizienz wird diese Arznei­mittel­gruppe aber häufig nur zögerlich oder in nied­riger Dosis...

  • Piercing und OhrlochStechen für die Schönheit – wie riskant ist das?

    - Meist sind es kleine Mädchen, die sich sehnlichst Ohrringe wünschen. Später in der Pubertät gefällt vielen Jugend­lichen auch anderer Körper­schmuck: Piercings verzieren Nase, Augen­brauen oder Bauchnabel. Doch das Stechen der Löcher für den Schmuck...

  • Erste Hilfe für KinderNeuer Ratgeber für Eltern

    - Ist ein Kind krank, leiden Eltern mit. Ein neues Buch der Stiftung Warentest bündelt Informationen und Rat zu Erkrankungen von Allergien über Scharlach bis Verstopfung. test.de stellt ein paar Tipps aus dem Ratgeber Der kleine Kinderarzt vor.

  • Alternativen zu Goji, Aronia & CoSuperfrüchte gibt es auch bei uns

    - Aus dem Garten, aus dem Wald, vom Markt – in Deutsch­land sind die Beeren reif. Ihre hohe Nähr­stoff­dichte ist belegt. Johannis-, Himbeeren und Co. haben es in sich und ließen sich locker als heimische Superfrüchte vermarkten – so wie es etwa für...

  • Typ-2-DiabetesNeue Mittel senken Risiko für Herz­infarkt

    - Neue, aber schon häufig verordnete und stark beworbene Medikamente für Patienten mit Typ-2-Diabetes, umgangs­sprach­lich auch Alters­diabetes genannt, machen von sich reden: Deren Wirk­stoffe – aus der Gruppe der Gliflozine – können womöglich das...

  • Haartönungen im TestVier von elf sind gut

    - Wer Lust auf eine neue Haarfarbe hat, muss dafür nicht zwangs­läufig zum Friseur: Im Drogerie­handel locken Intensiv­haartönungen für wenige Euro und versprechen „maximale Farb-Lebendig­keit“ oder „brillanten Glanz“. Doch was können die Produkte...

  • RückenschadenAnspruch auf verstell­baren Schreibtisch

    - Büro­arbeiter mit schweren Rückenschäden haben Anspruch auf höhen­verstell­bare Schreibtische. Zahlen muss diese die Renten­versicherung (Landes­sozialge­richt Mainz, Az. L 6 R 504/14).

  • Vitamin DWas bringen hoch dosierte Präparate?

    - In Apotheken, Drogerien und Online-Shops sind viele hoch­dosierte Vitamin-D-Präparate im Angebot. Aber leisten sie mehr als Tabletten und Tropfen mit Stan­dard­dosierung? Die Arznei­mittel­experten der Stiftung Warentest haben eine aktuelle Studie...

  • Rück­ruf NutellaGroßes Glas ohne Allergiker-Hinweis

    - Auf einigen großen Nutella-Gläsern fehlt die Zutaten­liste und damit der Hinweis für Allergiker, dass Haselnüsse, Magermilch­pulver und Soja enthalten sind. Der Anbieter Ferrero hat die betroffenen zwei Chargen von Nutella mit...

  • Blut­hoch­druckMehr als 6 Gramm Salz am Tag schaden

    - Der Mensch braucht Salz für seinen Stoff­wechsel, aber zu viel ist schlecht für den Blut­druck. Diese lang­jährige Einschät­zung bestätigt die Deutsche Gesell­schaft für Ernährung in ihrer aktuellen Stellung­nahme. Zu hoher, ja selbst ein nicht...

  • Gluten für BabysRecht­zeitig Getreidebrei füttern ist sinn­voll

    - Ab wann darf mein Kind Getreidebrei essen? Das fragen sich viele verunsicherte Eltern, die ihr Baby vor Zöliakie schützen wollen. Die Ergeb­nisse einer neuen Meta-Analyse bestätigen das, was auch Experten wie etwa das Dort­munder Forschungs­institut...

  • Ortho­pädische EinlagenDamit Sie besser gehen

    - Von Knick-Senkfuß bis Hallux valgus: Laufen kann zur Qual werden. Ortho­pädische Einlagen sollen Beschwerden lindern. Für wen eignen sie sich? Und was kosten sie?

  • Erkältungs­spray LocabiosolEU-weiter Verkaufs­stopp empfohlen

    - Das Mund- und Nasen­spray Locabiosol könnte bald aus den Apotheken­regalen verschwinden. Ein Ausschuss der Europäischen Arznei­mittel­behörde empfahl Mitte Februar, Medikamente mit dem entsprechenden Wirk­stoff Fusafungin aus dem Verkehr zu ziehen....

  • Narbengewebe am HerzViele Infarkte bleiben unent­deckt

    - Oft merken Betroffene nicht, dass sie einen Herz­infarkt hatten. Das lässt eine US-amerikanische Studie im Fachjournal Jama vermuten. Die Forscher untersuchten bei 1 840 Erwachsenen mittels Magnetresonanztomografie das Herz. Bei 146 Personen stießen...

  • Wechsel­jahreBei Präparaten mit Soja und Rotklee Dosis beachten!

    - Wer in oder nach den Wechsel­jahren Pflanzenpräparate mit Soja oder Rotklee nimmt, sollte Richt­werte für Dosis und Dauer einhalten, rät die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit (Efsa). Grund: Rotklee und Soja enthalten Isofla­vone. Sie...

  • Gefähr­liches LederLässt sich Chrom VI erkennen?

    - Ich lese oft, dass Leder­hand­schuhe allergie­auslösendes Chrom VI enthalten können. Kann ich das erkennen?

  • WHO-Studie Fleisch und KrebsSollen wir jetzt keine Wurst mehr essen?

    - Die Welt­gesund­heits­organisation WHO stuft in einer jüngst veröffent­lichten Studie verarbeitetes Fleisch, etwa Wurst und Schinken, als krebs­er­regend ein. Rotes Fleisch, zum Beispiel von Schwein und Rind, gilt als wahr­scheinlich krebs­er­regend....

  • NasenduscheWider den Schnupfen

    - Ist die Nase verstopft, setzen viele aufs Nasenduschen. Gut belegt ist die Wirk­samkeit bei Pollen­allergie und chro­nischer Nasen- und Nasen­neben­höhlen-Entzündung. Laut einer neuen Auswertung könnten Spülungen mit Salzlösung auch bei akutem...