-
- Der bei Muskelverspannungen eingesetzte Wirkstoff Tetrazepam darf seit August 2013 EU-weit nicht mehr verschrieben werden. In der Folge sind tetrazepamhaltige Arzneimittel wie Musaril oder Tetramdura vom Markt verschwunden. Eine Neubewertung des...
-
- Ärzte dürfen eine in ihrer Praxis angebotene Magnetfeldtherapie nicht als schmerzlindernd und aktivierend für das Immunsystem anpreisen. Eine therapeutische Wirkung sei wissenschaftlich nicht belegt, so das Oberlandesgericht Koblenz (Az. 9 U...
-
- Wenn das Herz nicht mehr kräftig pumpen kann, können Betablocker es entlasten und den Blutdruck senken. Bei älteren Patienten und Frauen mit Herzinsuffizienz wird diese Arzneimittelgruppe aber häufig nur zögerlich oder in niedriger Dosis...
-
- Meist sind es kleine Mädchen, die sich sehnlichst Ohrringe wünschen. Später in der Pubertät gefällt vielen Jugendlichen auch anderer Körperschmuck: Piercings verzieren Nase, Augenbrauen oder Bauchnabel. Doch das Stechen der Löcher für den Schmuck...
-
- Ist ein Kind krank, leiden Eltern mit. Ein neues Buch der Stiftung Warentest bündelt Informationen und Rat zu Erkrankungen von Allergien über Scharlach bis Verstopfung. test.de stellt ein paar Tipps aus dem Ratgeber Der kleine Kinderarzt vor.
-
- Aus dem Garten, aus dem Wald, vom Markt – in Deutschland sind die Beeren reif. Ihre hohe Nährstoffdichte ist belegt. Johannis-, Himbeeren und Co. haben es in sich und ließen sich locker als heimische Superfrüchte vermarkten – so wie es etwa für...
-
- Neue, aber schon häufig verordnete und stark beworbene Medikamente für Patienten mit Typ-2-Diabetes, umgangssprachlich auch Altersdiabetes genannt, machen von sich reden: Deren Wirkstoffe – aus der Gruppe der Gliflozine – können womöglich das...
-
- Wer Lust auf eine neue Haarfarbe hat, muss dafür nicht zwangsläufig zum Friseur: Im Drogeriehandel locken Intensivhaartönungen für wenige Euro und versprechen „maximale Farb-Lebendigkeit“ oder „brillanten Glanz“. Doch was können die Produkte...
-
- Büroarbeiter mit schweren Rückenschäden haben Anspruch auf höhenverstellbare Schreibtische. Zahlen muss diese die Rentenversicherung (Landessozialgericht Mainz, Az. L 6 R 504/14).
-
- In Apotheken, Drogerien und Online-Shops sind viele hochdosierte Vitamin-D-Präparate im Angebot. Aber leisten sie mehr als Tabletten und Tropfen mit Standarddosierung? Die Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest haben eine aktuelle Studie...
-
- Auf einigen großen Nutella-Gläsern fehlt die Zutatenliste und damit der Hinweis für Allergiker, dass Haselnüsse, Magermilchpulver und Soja enthalten sind. Der Anbieter Ferrero hat die betroffenen zwei Chargen von Nutella mit...
-
- Der Mensch braucht Salz für seinen Stoffwechsel, aber zu viel ist schlecht für den Blutdruck. Diese langjährige Einschätzung bestätigt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in ihrer aktuellen Stellungnahme. Zu hoher, ja selbst ein nicht...
-
- Ab wann darf mein Kind Getreidebrei essen? Das fragen sich viele verunsicherte Eltern, die ihr Baby vor Zöliakie schützen wollen. Die Ergebnisse einer neuen Meta-Analyse bestätigen das, was auch Experten wie etwa das Dortmunder Forschungsinstitut...
-
- Von Knick-Senkfuß bis Hallux valgus: Laufen kann zur Qual werden. Orthopädische Einlagen sollen Beschwerden lindern. Für wen eignen sie sich? Und was kosten sie?
-
- Das Mund- und Nasenspray Locabiosol könnte bald aus den Apothekenregalen verschwinden. Ein Ausschuss der Europäischen Arzneimittelbehörde empfahl Mitte Februar, Medikamente mit dem entsprechenden Wirkstoff Fusafungin aus dem Verkehr zu ziehen....
-
- Oft merken Betroffene nicht, dass sie einen Herzinfarkt hatten. Das lässt eine US-amerikanische Studie im Fachjournal Jama vermuten. Die Forscher untersuchten bei 1 840 Erwachsenen mittels Magnetresonanztomografie das Herz. Bei 146 Personen stießen...
-
- Wer in oder nach den Wechseljahren Pflanzenpräparate mit Soja oder Rotklee nimmt, sollte Richtwerte für Dosis und Dauer einhalten, rät die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa). Grund: Rotklee und Soja enthalten Isoflavone. Sie...
-
- Ich lese oft, dass Lederhandschuhe allergieauslösendes Chrom VI enthalten können. Kann ich das erkennen?
-
- Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft in einer jüngst veröffentlichten Studie verarbeitetes Fleisch, etwa Wurst und Schinken, als krebserregend ein. Rotes Fleisch, zum Beispiel von Schwein und Rind, gilt als wahrscheinlich krebserregend....
-
- Ist die Nase verstopft, setzen viele aufs Nasenduschen. Gut belegt ist die Wirksamkeit bei Pollenallergie und chronischer Nasen- und Nasennebenhöhlen-Entzündung. Laut einer neuen Auswertung könnten Spülungen mit Salzlösung auch bei akutem...