

Auf einigen großen Nutella-Gläsern fehlt die Zutatenliste und damit der Hinweis für Allergiker, dass Haselnüsse, Magermilchpulver und Soja enthalten sind. Der Anbieter Ferrero hat die betroffenen zwei Chargen von Nutella mit Mindesthaltbarkeitsdaten Anfang 2017 zurückgerufen.
Zwei Chargen sind betroffen

Auf bestimmten Nutella-Gläsern fehlt die Zutatenliste und damit die Information, dass Haselnüsse, Magermilchpulver und Soja enthalten sind. Diese Zutaten können bei Allergikern schwere gesundheitliche Reaktionen auslösen. Betroffen sind 1 000-Gramm-Gläser der Chargen
- L032 (Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.01.2017) und
- L033 (Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.02.2017).
Nach Angaben des Anbieters Ferrero müsste die Zutatenliste folgendermaßen lauten:
„Zucker, Palmöl, Haselnüsse (13 %), fettarmer Kakao, Magermilchpulver (7,5%), Emulgator Lecithine (Soja), Vanillin.“
Hervorgehobene Angabe von Allergenen ist Pflicht
Seit Ende 2014 schreibt die Lebensmittelinformationsverordnung vor, dass Anbieter von Lebensmitteln Allergene im Zutatenverzeichnis hervorheben müssen. Dazu eignet sich beispielsweise eine gefettete Schrift, wie es für Nutella-Etiketten sonst üblich ist. Abgepackte Lebensmittel dürfen ohne Zutatenverzeichnis überhaupt nicht auf den Markt. Die betroffenen Nutella-Chargen sind daher aus dem Handel genommen worden. Märkte, die die Produkte verkauft hatten, müssen nun laut Ferrero eine Allergiker-Information aushängen. 1 000-Gramm-Nutella-Gläser seien nicht permanent im Handel.
Tipp: Viele weiterführende Informationen rund ums Thema Lebensmittelkennzeichnung finden Sie auf unserer Themenseite Kennzeichnung, Etikettenschwindel und MHD.
Ferrero nimmt Gläser zurück
Auf Anfrage von test.de hat die Firma Ferrero die Ursache für den Kennzeichnungsmangel erklärt: „Aufgrund eines Etikettenwechsels wurden Vorder- und Rücketiketten fehlerhaft kombiniert“. Nicht-Allergiker könnten die zurückgerufenen Produkte aber bedenkenlos verzehren, die Qualität der Nuss-Nougat-Creme sei einwandfrei. Ferrero bietet Verbrauchern Ersatz an, die Gläser der betroffenen Chargen gekauft haben und den Inhalt nicht mehr essen möchten.
Die Produkte können portofrei an folgende Adresse geschickt werden: Ferrero Consumer Service, 60624 Frankfurt am Main.
Stiftung Warentest testet Nutella
Die Stiftung Warentest prüft aktuell 21 häufig verkaufte Nuss-Nougat-Cremes in Standard-Gebinde-Größen (von 200 bis 450 Gramm) – darunter auch Nutella. Die Ergebnisse finden Sie im Test Nuss-Nougat-Cremes, test 4/2016.
-
- Natriumnitrit in Wurst, Zuckerkulör in Cola – muss das sein? Wir sagen, welche Zusatzstoffe sich hinter den E-Nummern verbergen, welche problematisch oder verboten sind.
-
- Es soll Entzündungen hemmen, Schmerzen lindern, vor Krebs oder Alzheimer schützen – im Internet wird Nahrungsergänzungsmitteln mit konzentriertem Kurkuma wie Kapseln...
-
- Jeder zehnte Mensch glaubt laut Umfragen aufrichtig, gegen Penicillin allergisch zu sein. Warum nicht? Jeder Zehnte schläft schlecht, jeder Zehnte hat die Reisekrankheit,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nicht nur ein formaler Fehler
Wie mein Vorredner schon richtig erkannt hat ist auch Soja drin. Und es gibt durchaus Soja-Allergiker. Richtig Nüsse und Milch sind vorne abgebildet dass wird jeder erkennen. Trotzdem ist der Rückruf richtig. Mich stört auch "nur". Was soll das? Sind die Regeln nur zum Spaß da? Und überhaupt wo entdecken sie "Unkenrufe"?? Stiftung Warentest berichte über den Rückruf und das gefällt ihnen nicht???
Kommentar vom Autor gelöscht.
Ganz ihrer Meinung. Meistens geht es bei solchen Rückrufen aber um juristische Spitzfindigkeiten. Weniger in Deutschland (aber auch hier) als aber vor allem in den USA, klagt dann irgend ein Allergiker und Ferrero muss dann Millionen an "Schaden"ersatz zahlen. Leute, die jede juristische Lücke zur Bereicherung ausnutzen, gibt es ja leider genug, oftmals sogar tatkräftig durch sogenannte Verbraucherschützer unterstützt.
Allen Unkenrufen zum Trotz: NUSS-Nugat-Creme enthält tatsächlich Spuren von NÜSSEN! Auf Soja mag man ja nicht sofort kommen, aber auch Magermilchpulver ist IMMER in Schokocremes als Brotaufstrich enthalten. Allergiker wissen, was sie nicht essen dürfen. Und jemand, der es noch nicht weiß, worauf er allergisch reagieren könnte, ließt sich nicht DESWEGEN die Zutatenliste durch.
Also viel Wind um nichts, Formfehler eben...