Ist die Nase verstopft, setzen viele aufs Nasenduschen. Gut belegt ist die Wirksamkeit bei Pollenallergie und chronischer Nasen- und Nasennebenhöhlen-Entzündung. Laut einer neuen Auswertung könnten Spülungen mit Salzlösung auch bei akutem Schnupfen helfen. Sie verringerten unter anderem bei Kindern den Verbrauch abschwellender Nasentropfen. Zu vielen Produkten gibt es vorportioniertes Salz in Tütchen. Sie sind aber nicht unbedingt preiswert. Die Lösung lässt sich auch selbst herstellen. Es gilt die Faustformel: Pro halbem Liter Wasser ein Teelöffel Salz (4,5 Gramm). Speisesalz ist generell geeignet, am besten aber frei von Jod, Fluorid und sogenannten Trennmitteln oder Rieselhilfen.
Tipp: Im Test Nasenduschen (test 1/2014) waren vier von zehn Produkten gut. Drei sind laut Anbieter unverändert im Handel: die Emser Nasendusche Nasanita, Prof. Schmidt’s Jala Neti Set und als Aktionsware von Aldi (Nord) das St. Christoph Nasenspül-Set. Die ebenfalls gute Nasendusche von Emcur heißt jetzt Emsan und hat laut Anbieter einen veränderten Standfuß; der Spülkörper sei gleich geblieben.
-
- Die Saison beginnt im Winter und reicht bis in den Herbst. Unsere Arzneimittel-Experten sagen, welche Heuschnupfen-Mittel Symptome lindern können und preiswert sind.
-
- Nebenhöhlenentzündungen sind unangenehm. Manche quält die Sinusitis monatelang. Wir erklären, was sie vom Schnupfen unterscheidet, und welche Maßnahmen und Mittel helfen.
-
- Salzlösung soll bei Schnupfen und trockener Nase helfen. In unserem Test sind nicht alle Nasensprays und -Tropfen zu empfehlen. Das liegt auch an den verwendeten Zusätzen
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.