Haartönungen im Test Vier von elf sind gut

1
Haartönungen im Test - Vier von elf sind gut

© Fotolia / G. Lukyanov

Wer Lust auf eine neue Haarfarbe hat, muss dafür nicht zwangs­läufig zum Friseur: Im Drogerie­handel locken Intensiv­haartönungen für wenige Euro und versprechen „maximale Farb-Lebendig­keit“ oder „brillanten Glanz“. Doch was können die Produkte wirk­lich? Wie gleich­mäßig und intensiv tönen sie das Haar? Und wie einfach sind sie anzu­wenden? test hat 11 Produkte in verschiedenen Blond- und dunklen Braunrottönen unter die Lupe genommen. Die meisten liefern Tönungs­ergeb­nisse, mit denen die Tester zufrieden waren. Nur eine Intensiv­haartönung konnte nicht über­zeugen.

Haartönungen im Test Testergebnisse für 10 Haartönungen 05/2016

Liste der 10 getesteten Produkte
Haartönungen 05/2016 - Von Gold­blond bis Noisette
  • Garnier Movida Pflegecreme Intensiv-Tönung Hauptbild
    Garnier Movida Pflegecreme Intensiv-Tönung
  • L'Oréal Casting Crème Gloss Glanz-Reflex-Farbe Hauptbild
    L'Oréal Casting Crème Gloss Glanz-Reflex-Farbe
  • Poly Palette Perfect Gloss Color Hauptbild
    Poly Palette Perfect Gloss Color
  • Rossmann/Accent Intensiv-Tönung Hauptbild
    Rossmann/Accent Intensiv-Tönung
  • Schwarzkopf Country Colors Intensivtönung Hauptbild
    Schwarzkopf Country Colors Intensivtönung
Haartönungen 05/2016 - Von dunkler Kirsche bis Rot­schwarz
  • Garnier Movida Pflegecreme Intensiv-Tönung Hauptbild
    Garnier Movida Pflegecreme Intensiv-Tönung
  • L'Oréal Casting Crème Gloss Glanz-Reflex-Farbe Hauptbild
    L'Oréal Casting Crème Gloss Glanz-Reflex-Farbe
  • Poly Palette Perfect Gloss Color Hauptbild
    Poly Palette Perfect Gloss Color
  • Rossmann/Accent Intensiv-Tönung Hauptbild
    Rossmann/Accent Intensiv-Tönung
  • Schwarzkopf Country Colors Intensivtönung Hauptbild
    Schwarzkopf Country Colors Intensivtönung

Der Einstieg in den test-Artikel

„Nach grauen Winterwochen steigt die Lust auf frische Farben. „Pünkt­lich zum Frühling sollte auch mein inzwischen über schulter­langes Haar ein neues Outfit bekommen“, schreibt Tina in einem Internetforum. Sie hat sich für eine Intensivtönung entschieden, war am Ende aber enttäuscht. „Noch einmal kommt mir dieses Produkt jedenfalls nicht an meine Haare.“

Hat Tina einfach nur Pech gehabt? Oder führen Intensiv­haartönungen aus dem Drogerie­handel öfter zu Unzufriedenheit? Wir haben elf Produkte gekauft – die preis­wertesten kosten nicht einmal 2 Euro. Es sind Intensiv­haartönungen in Blond-, Noisette- und Kirschtönen. Färben sie gleich­mäßig und intensiv? Decken sie graues Haar ab? Schädigen sie das Haar? Lassen sie sich einfach anwenden?

Vier Produkte über­zeugten die Prüfer und die Friseure, die unseren Test begleitet haben. Diese Tönungen schneiden gut ab. Ein Anbieter liegt sowohl mit dem Farbton Honigblond als auch mit der samtigen dunklen Kirsche vorn (...).“

Richtig vorbereiten: Das schont Kleider, Haut und Nerven

Wer seine Haare selbst tönen oder färben will, sollte etwas Zeit und Sorgfalt in die Vorbereitung stecken. So lassen sich unschöne Flecken und Stress vermeiden.

Hand­schuhe tragen

Haartönungen im Test - Vier von elf sind gut

© Stiftung Warentest

Einmalhand­schuhe sind unver­zicht­bar. Die in den Farb­packungen enthaltenen Folien­hand­schuhe fallen oft groß aus oder können reißen. Besser: Einmalhand­schuhe aus dem Drogeriemarkt. Die gibt es in verschiedenen Größen.

Haare waschen

Haartönungen im Test - Vier von elf sind gut

© Stiftung Warentest

Die Haare nur über Kopf auszuspülen, reicht nicht – vor allem am Haar­ansatz können so leicht Reste des Färbe­mittels zurück­bleiben. Besser: anschließend unter die Dusche stellen, Haare und Kopf­haut nochmal sorgfältig waschen.

Flecken vermeiden

Haartönungen im Test - Vier von elf sind gut

© Stiftung Warentest

Haarfärbe­mittel können auf Textilien unschöne Flecken verursachen. Am besten ältere, dunkle Hand­tücher verwenden, Badvorleger oder Teppich wegräumen. Spritzer auf Fliesen und Fugen, Wasch­becken oder Badewanne sofort abspülen.

Kleidung schonen

Haartönungen im Test - Vier von elf sind gut

© Stiftung Warentest

Auch bei der Kleidung gilt: Vorsicht vor Flecken. Statt eines schi­cken Oberteils lieber ein altes, weites T-Shirt anziehen. Leichter an- und ausziehen lässt sich ein Hemd mit Knopf­leiste – selbst mit Färbe­mittel im Haar.

Brillenbügel schützen

Haartönungen im Test - Vier von elf sind gut

© Stiftung Warentest

Wer beim Haarefärben auf seine Brille angewiesen ist, sollte die Bügel mit etwas Frisch­haltefolie oder einem Kosmetiktuch umwi­ckeln. Vor allem Gestelle aus Kunststoff oder Horn nehmen schnell Flecken an.

Unterstüt­zung suchen

Haartönungen im Test - Vier von elf sind gut

© Stiftung Warentest

Zu zweit gehts leichter. Freunde können helfen, das Färbe­mittel aufzutragen und gleich­mäßig zu verteilen – vor allem bei langem Haar. Gerade Anfänger sollten darauf achten, ein nicht zu flüssiges Produkt zu verwenden.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

ginola77 am 01.01.2017 um 15:28 Uhr
Hinweis, ob Aufteilung möglich

Hinweis, ob Aufteilung möglich
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich (Mann) habe nur kurze Haare und könnte das Färbemittel auf 4-bis 5 Anwendungen verteilen.
Das Mischen der Einzelkomponenten ist dann selbstverständlich in einem gesonderten Gefäß vorzunehmen.
Ich habe deshalb folgende Bitte:
Könnten Sie (bei künftigen Tests) angeben, ob ein Produkt aufgeteilt werden kann.
Wenn der Inhalt einer Packung nicht reicht, könnte so z.B. eine volle Ladung und ein Drittel dazugegeben werden.
Freundliche Grüße

ginola77 am 01.01.2017 um 15:27 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

ginola77 am 31.12.2016 um 18:41 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.