-
- „Ohne Silikone“ – das steht auf immer mehr Shampoos, Haarspülungen und -kuren. Die Anbieter reagieren offenbar auf die Kritik von Umweltschützern und immer mehr Verbrauchern. Silikone haben zwar die praktische Eigenschaft, die Haaroberfläche zu...
-
- Als praktisch erweisen sich Haartrimmer für diejenigen, die auf den Friseurbesuch wegen ihres lichten Haarwuchses verzichten oder lieber selbst Hand anlegen wollen. Unsere Kollegen von der Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp haben zehn...
-
- Wer Lust auf eine neue Haarfarbe hat, muss dafür nicht zwangsläufig zum Friseur: Im Drogeriehandel locken Intensivhaartönungen für wenige Euro und versprechen „maximale Farb-Lebendigkeit“ oder „brillanten Glanz“. Doch was können die Produkte...
-
- Glatt, glänzend oder lockig, voluminös: Haarglätter sollen Frisuren wie vom Profi zaubern. Die Kollegen unserer Schweizer Schwesterzeitschrift Saldo haben neun Haarglätter untersucht.
-
- Mützen im Winter schützen die Kopfhaut vor Kälte. Manche Menschen verstecken darunter aus Scham aber auch ihre Schuppen im Haar. Vor allem in der kalten Jahreszeit können sie vermehrt auftreten. Eine Mütze kann die Schuppenproduktion aber noch...
-
- Blau für die Jungs, pink für die Mädels – nicht nur bei der Farbgebung macht die Kosmetikindustrie klare Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Für speziell auf sie zugeschnittene Produkte müssen Männer teils deutlich tiefer in die Tasche...
-
- „Sanfte sulfatfreie Pflege“, „zero Sulfate“ – so bewerben einige Anbieter ihre Shampoos. Sie greifen Sorgen von Verbrauchern auf, die zum Beispiel im Internet schreiben, Sulfat im Shampoo verursache trockene Kopfhaut und trockene Haare. Doch die...
-
- Bart liegt im Trend: Auch immer mehr junge Männer tragen einen. Verunsicherung erwuchs jüngst aus US-Medienberichten. Haare im Gesicht sind Bakterienherde, warnten die Macher darin. Doch sind Bärte wirklich unhygienisch? Ist ein glatt rasiertes...
-
- Die Stiftung Warentest hat 25 exemplarisch ausgewählte Kosmetika untersucht, die auf Mineralöl basieren. Alle sind mit kritischen Substanzen belastet, von denen einige sogar als potenziell krebserregend gelten. Es handelt sich dabei um aromatische...
-
- Wachsen die Haare wirklich schneller, wenn die Spitzen häufig geschnitten werden? Reicht es für eine schöne Haut viel zu trinken? Viele Irrtümer rund um die Pflege von Haut- und Haaren halten sich hartnäckig. Leider auch solche, die der Gesundheit...
-
- Ergraute Strähnen und Ansätze kaschieren war gestern, der neue Trend heißt „Granny Hair“. Vor allem junge Frauen färben ihre Mähne in verschiedensten Grau-Facetten und sogar einige Männer ergrauen der Mode zuliebe frühzeitig. test.de erklärt, was...
-
- Nicht jedes Spray ist gleich gut für jede Frisur und jedes Haar. Im Haarspray-Test vom März 1967 ließ die Stiftung Warentest darum 31 Haarsprays für „normales“ und „normales und leicht fettendes Haar“ prüfen (Preise: 1,95-15,00 DM). Am besten...
-
- Die EU-Kommission hat strengere Regeln für den Einsatz von Konservierungsstoffen in Kosmetika beschlossen. Sie will vor allem Kleinkinder unter drei Jahren besser schützen. Deshalb sind in Cremes für den Babypopo künftig zwei bestimmte Parabene...
-
- Cremes, Gels und Shampoos mit landestypischen Zutaten sind beliebte Souvenirs. Nicht alle verlängern das Feriengefühl. Die Experten der Stiftung Warentest geben Tipps rund um Produkte aus Lavendel und Latschenkiefer, Sanddorn, Aloe Vera und...
-
- Aus Sorge vor einer Erkältung wird im Winter morgens gefönt, bis jedes Haar trocken ist. Doch die Hitze entzieht dem Haar Feuchtigkeit, kann seine Struktur schädigen und macht es widerspenstig. Stehen einzelne Haare oder Strähnchen ab und wirkt die...
-
- Wer auf dem Markt Parfüms zum Schnäppchenpreis angeboten bekommt, kann sicher sein: Originalprodukte sind das nicht. Das ist nicht nur ein wirtschaftliches und juristisches Problem, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben, wie die Experten...
-
- Immer wieder taucht in der Öffentlichkeit der Verdacht auf, Haarfarben könnten Blasenkrebs verursachen. test sprach im Zusammenhang mit dem aktuellen Test Haarfarben mit Professor Dr. Thomas Platzek, Toxikologe am Bundesinstitut für...
-
- Die Krankenkasse zahlt nun in bestimmten Fällen, wenn sich Versicherte ambulant gegen MRSA-Bakterien behandeln lassen. Das beschloss der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss. MRSA heißt Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Diese...
-
- Wer sich einmal bei der Haarfarbe vergriffen hat, muss sich nicht mehr verstecken. Das verspricht die britische Beauty-Marke „Über“ und bietet mit dem Haarentfärber Hair Colour Remover „erste Hilfe bei Haarkatastrophen“. Er soll bequem ungewünschte...
-
- Von mittelblond auf „schier blond“ – diese Farbverwandlung verspricht das Aufhellungsspray aus der Serie Sheer Blonde von John Frieda. Es soll entweder das ganze Haar blondieren, einzelne Strähnchen oder nur den dunklen Ansatz. Die Stiftung...