Elektrische Haar­schneider im Test Mit diesen Trimmern klappt es gut

14
Elektrische Haar­schneider im Test - Mit diesen Trimmern klappt es gut

© Anbieter

Als praktisch erweisen sich Haartrimmer für diejenigen, die auf den Friseur­besuch wegen ihres lichten Haar­wuchses verzichten oder lieber selbst Hand anlegen wollen. Unsere Kollegen von der Schweizer Verbraucher­zeit­schrift K-Tipp haben zehn Akku-Haartrimmer geprüft und heraus­gefunden: Gute Geräte halten die Schnitt­höhe präzise ein.

Philips und Panasonic vorn

Testsieger ist der auch in Deutsch­land erhältliche Philips HC7450/80 für zirka 55 Euro. Die beste Hand­habung attestierten die Schweizer dem Panasonic ER1611 K, der etwa 130 Euro kostet. Beide Geräte kürzen das Haar zügig und gleich­mäßig und halten die gewählte Schnitt­höhe präzise ein. Die lässt sich einfach mithilfe von Aufsätzen einstellen. Abhängig vom Modell variiert sie zwischen etwa 0,5 und 25 Milli­meter. Der Panasonic liegt besonders gut in der Hand und seine Schalter sind − ebenso wie beim Philips-Modell − über­sicht­lich ange­ordnet. Weitere Infos im Internet unter ktipp.ch.

14

Mehr zum Thema

14 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • usr2 am 08.08.2021 um 22:29 Uhr
    Bart-Haartrimmer

    auch ich fände einne Test nach fast 20! Jahren mal wieder angebracht. Wa spricht eigentlich dagegen?

  • corneliam51 am 27.01.2021 um 13:20 Uhr
    Akku-Haarschneider

    Nun ist es fast ein Jahr her, dass es Schwierigkeiten mit dem Besuch beim Friseur gibt - und das gilt nicht nur für Männer mit lichtem Haarwuchs. Warum gibt es nicht inzwischen einen Test für ganz normale Haarschneidemaschinen?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.01.2021 um 11:19 Uhr
    Untersuchung unserer Partnerorganisationen

    @Wolf_Berlin_141: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass alle Testorganisationen trotz enger Zusammenarbeit wirtschaftlich eigenständig arbeiten. Wir können nur darüber informieren, welche Produkte gut bewertet wurden.
    Daher ist es uns auch nicht möglich, ausführliche Testberichte einer unserer Partnerorganisationen in unseren Veröffentlichungen anzubieten. Diese bekommt man nur direkt bei den entsprechenden Organisationen, da sie, wie wir, auf die Einnahmen aus den Untersuchungen angewiesen sind. Auch nutzt jeder den begrenzten Platz im eigenen Printmedium, um möglichst die eigenen Inhalte zu publizieren, wie Sie sicher verstehen können. (mk)

  • Wolf_Berlin_141 am 15.01.2021 um 20:33 Uhr
    dann kaufe Sie doch die Urheberrechte

    Wenn das Ihre "Partnerorganisation" ist, wieso kaufen Sie nicht die Urheberrechte oder tauschen sie gegen Ihre Artikel? Vor allem, wenn Ihr letzter Test 18 Jahre zurückliegt!!!
    Auch ich habe mir eine Test Abo so nicht vorgestellt!

  • Britz359 am 16.07.2020 um 23:05 Uhr
    Test Haartrimmer

    @Stiftung Warentest vom 19.06.2020
    Am 27.11.2018 wurde von Ihnen ein Test für Haartrimmer in Aussicht gestellt. Wann ist es denn soweit?