Glatt, glänzend oder lockig, voluminös: Haarglätter sollen Frisuren wie vom Profi zaubern. Die Kollegen unserer Schweizer Schwesterzeitschrift Saldo haben neun Haarglätter untersucht.
Ganz vorne ein Gerät von Braun
Testsieger wurde der Satin Hair 7 Senso Care ST780 von Braun, den es in Deutschland für rund 60 Euro zu kaufen gibt. Er glättet gut, ohne die Haare durch zu große Hitze zu beschädigen. Knapp dahinter landete der Babyliss Ipro 230 Ionic ST292E für zirka 70 Euro. Ihm gelangen die besten Resultate beim Glätten, er wurde aber heißer als der Braun.
Remington kommt auf 250 Grad
Bei einigen Geräten ermittelten die Tester Temperaturen von weit mehr als 200 Grad. Den Hitzerekord stellte der Haarglätter Remington Frizz Therapy S8510 auf: Auf höchster Stufe erreichte er 250 Grad – vor allem für feines, gefärbtes oder geschädigtes Haar zu viel. Mit den Eisen lassen sich auch Locken formen, doch Glätten gelang ihnen im Test besser.
Tipp: Verwenden Sie Haarglätter nicht täglich, sonst kann Haar strohig werden.