-
- Mit einer namentlichen Nennung im Buch „Die Revolution in der deutschen Finanz- und Versicherungsmaklerbranche“ sollten Anleger belohnt werden, die sich an der Fimagol Fonds Beteiligungs GmbH & Co. KG in Dresden beteiligen. Der Fonds will mit dem...
-
- Die Anwaltskanzlei Müller, Boon, Dersch aus Jena beschreitet einen ungewöhnlichen Weg, um Anlegern zu helfen, die Geld in schlecht laufende Dreiländerfonds investiert haben: Die Anwälte wollen die Treuhänderin der maroden geschlossenen...
-
- Das Windkraftunternehmen Prokon darf nicht mehr einseitig die Vorteile seiner Genussscheine bewerben, ohne auf die Risiken dieser Geldanlage hinzuweisen. So urteilte das Landgericht Itzehoe auf eine Klage der Verbraucherzentrale Hamburg (Az. 5 O...
-
- Carsten Maschmeyer, Gründer des AWD, behauptet, dass sich die Zahl der unzufriedenen AWD-Kunden im Promillebereich bewegt. Eine AWD-Liste, die dem NDR, dem Stern und Finanztest vorliegt, belegt etwas anderes: Darauf stehen über 34 000 AWD-Kunden,...
-
- Neue Belege stützen die Klagen vieler Wohnungskäufer gegen die Deutsche Kreditbank (DKB), einer Tochter der in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Bayern LB. Sie werfen der Bank vor, mit dubiosen Vermittlern gemeinsame Sache gemacht zu haben. Die...
-
-
-
-
-
- Mehr als 180 Leser haben auf den Finanztest-Aufruf „Geschäfte mit der Inflationsangst“ geschrieben und ihre Fragen gestellt. Die Finanzexperten der Stiftung Warentest haben sich die Fälle angeschaut. Ergebnis: Die Anbieter gehen mit dem Thema...
-
- In guten Zeiten bringen sie hohe Zinsen, in schlechten Verluste: Genussrechte sind Zwitterprodukte aus Anleihe und Aktie – mit hohem Risiko.
-
- Unternehmensbeteiligungen für umweltbewusste Anleger sind oft teuer und hochriskant. Finanztest hat acht geschlossene Fonds zur Grünen Geldanlage mit ganz unterschiedlichen Investitionsschwerpunkten unter die Lupe genommen. Fazit: Keine der...
-
- Mit Slogans wie „Sichere Anlage mit großem Potential“ oder „Krisensicher, ökologisch und garantiert börsenunabhängig“ wirbt die Life Forestry Group derzeit für hochspekulative Investments in Teakholz. Anleger schließen für Beträge ab 3 500 Euro...
-
- Dubiose Vertriebe haben Anlegern überteuerte Eigentumswohnungen als Kapitalanlage angedreht. Um Kunden das Geschäft schmackhaft zu machen, wurden ihnen zu niedrige monatliche Belastungen vorgerechnet. Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat anstandslos...
-
- Viele Schiffsfonds in Deutschland haben ihre Anleger in diesem Jahr enttäuscht. Einige gingen pleite, andere haben ihre Ausschüttungen gesenkt oder gleich ganz gestrichen. Wieder andere fordern Anleger auf, frisches Geld zur Verfügung zu stellen....
-
- Der Windkraftkonzern Prokon wirbt für seine Genussrechte als sicheres Investment. Tatsächlich ist die Geldanlage jedoch hochriskant.
-
- Die Deutsche Kreditbank (DKB) übernahm die Finanzierung von Immobilien, ohne die Käufer über die Risiken aufzuklären. So hat es das Landgericht Berlin festgestellt und die DKB zu Schadenersatz verurteilt.
-
- Aus Angst vor Inflation flüchten derzeit viele Sparer in Immobilien. Rechtsanwalt Eberhard Ahr aus Bremen erlebt zahlreiche Fälle, wo Anlegern Schrottobjekte angedreht werden.
-
- Hunderte Zuschriften auf den Finanztest-Leseraufruf beweisen: Falschberatung hat bei der Postbank System. Viele Leser schreiben, dass ihnen die Postbank unsinnige, überflüssige oder unpassende Verträge vermittelt hat. Zahllose Berater der zur...
-
- Stürmische Zeiten für viele Schiffsanleger: Sie erhalten keine Ausschüttungen mehr, weil immer mehr Schiffsfonds Liquiditätsprobleme haben.
-
- Der Tüv Nord hat seine umstrittenen Beurteilungen für geschlossene Fonds und Fondspolicen vorübergehend eingestellt. Die Prüfkriterien sollen überarbeitet werden.
-
- Finanztest warnt Eigentümer von Wohnungen der Pleitefirma Köllner in Harsewinkel vor Angeboten der Drimo GmbH und des mit dieser zusammenarbeitenden Immobilienservice Hemer. Sie bieten Kunden den Verkauf ihrer unrentablen Eigentumswohnungen an.