
Mit Slogans wie „Sichere Anlage mit großem Potential“ oder „Krisensicher, ökologisch und garantiert börsenunabhängig“ wirbt die Life Forestry Group derzeit für hochspekulative Investments in Teakholz. Anleger schließen für Beträge ab 3 500 Euro mit der Life Forestry Switzerland AG in Stans einen Kaufvertrag über Neupflanzungen auf Plantagen in Ecuador ab. Zugleich schließen sie mit der Gesellschaft für viele Jahre einen Dienstleistungsvertrag über die Bewirtschaftung und den anschließenden Verkauf der Bäume. Der Verkauf soll nach 20 Jahren stattfinden und laut Life Forestry „Top-Renditen von 12 Prozent und mehr“ bringen. Life Forestry meint, dass die Geldanlage in Teak höhere Renditen als beispielsweise sichere Spareinlagen erziele.
Doch die Investition ist alles andere als sicher. Am Ende kann das Geld komplett weg sein. Im Kleingedruckten der Allgemeinen Geschäftsbedingungen heißt es: „Der Kunde ist sich bewusst, dass der Kauf der Teak-Bäume eine langfristige Investition darstellt, dass keinerlei Ertrags- oder Renditegarantien bestehen und dass politische oder ökologische Risiken bis hin zum Totalverlust nicht ausgeschlossen werden können.“ Ob sich die Traumrenditen erfüllen, steht in den Sternen. Für die Rendite von 12 Prozent legt das Unternehmen für Teakholz jährliche Preissteigerungen von 6 Prozent über 20 Jahre zugrunde.
Tipp: Im Dezember 2017 ist ein ausführlicher Test von Forstinvestments auf test.de erschienen.