515 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Grauer Kapitalmarkt & Risikoinvestments

rückwärts Zum Thema
  • Höcker Rechts­anwälteFiese Droh­methoden

    - In Finanztest 4/2017 haben wir berichtet, dass dubiose Anbieter von Geld­anlagen häufiger die Kanzlei Höcker beauftragen, wenn wir kritische Fragen stellen: Meldung „Kanzlei droht Journalisten“. Die Kanzlei verschickt dann Schreiben, mit denen sie...

  • Autark Invest AGArreste gegen Autark Invest AG erwirkt

    - Aktuell haben 15 Anleger beim Land­gericht Dort­mund gegen die Autark Invest AG Arrest-Urteile erwirkt. Danach dürfen sie Vermögens­werte der Autark in Höhe ihrer Forderungen pfänden. Die Anleger hatten das Eilverfahren ange­strengt, nachdem die...

  • MDM Group AGKeine sichere Anlage

    - „Bis zu 20 % Zinsen p. a.“ verspricht die MDM Group AG aus Meggen in der Schweiz in ihrer Werbung für ihre Nach­rangdarlehen im Internet. Sie sollen eine „sichere Geld­anlage“ sein. Das sind Nach­rangdarlehen aber nie. Die Darlehens­geber erhalten im...

  • Bericht­erstattung über dubiose AnbieterKanzlei droht Journalisten

    - Wer als Journalist vor dubiosen Anbietern warnen möchte, muss Namen nennen. Die Kanzlei Höcker Rechts­anwälte aus Köln will das verbieten. Sie versucht Journalisten einzuschüchtern, indem sie bereits vor einer Veröffent­lichung mit recht­lichen...

  • Autark Invest AGDrohung mit Pleite

    - Die Krise um die Liechten­steiner Autark Invest AG, über die wir mehr­fach berichtet haben (Autark-Nachrangdarlehen), spitzt sich zu. Viele der rund 3 600 Anleger, die ihre Nach­rangdarlehen gekündigt haben, warten seit Wochen vergeblich auf ihr Geld...

  • Holz­investmentTree Value Forestry muss deutlicher auf Risiken hinweisen

    - Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Tree Value Forestry GmbH aus Ober­ursel wegen irreführender Werbung für ein Investment in Mahagonibäume abge­mahnt. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, Aussagen wie „Edel­holz, eine nach­haltige und sichere...

  • Autark-Nach­rangdarlehenAnla­gekrimi

    - Zinsen von bis zu 7,5 Prozent im Jahr für eine Geld­anlage? Da wird es gefähr­lich, wie das Beispiel der Autark Invest AG zeigt.

  • Autark InvestAuch in Liechten­stein wird ermittelt

    - Die Sorgen der rund 3 600 Anleger, die der Autark Invest AG Nach­rangdarlehen in Höhe von 135 Millionen Euro gewährt haben, werden von Tag zu Tag größer. Inzwischen ermitteln immer mehr Staats­anwalt­schaften. Dabei richten sich die Ermitt­lungen...

  • Digitale WährungGiracoin und Avalon Life surfen die Bitcoin-Welle

    - Der Erfolg der Kryptowährung Bitcoin zieht Nach­ahmer an, wie die Gira Financial Group AG (GFG) aus der Schweiz und die Avalon Life S.A. aus Costa Rica. GFG schürft die digitale Währung Giracoin. Dafür reichen Kunden „Tokens“ ein, die sie in Paketen...

  • Autark-Group AGAnleger sollten Einzahlungen stoppen

    - Rund 3 600 Anleger der Autark-Gruppe müssen sich Sorgen um ihr Geld machen. Sie haben sich bereit erklärt, Nach­rangdarlehen zu gewähren. Einige über­weisen das Geld in Raten. Sie sollten die Einzahlungen stoppen. Denn Informationen aus der...

  • TelefonakquiseWie Verbraucher über­rumpelt werden

    - Die Wohnungs­baugenossenschaften Genokap und Protectum bieten telefo­nisch Verträge für vermögens­wirk­same Leistungen (VL) an. Wer nicht aufpasst, hat eine riskante Unter­nehmens­beteiligung am Hals. Finanztest schildert die dubiose Masche und sagt,...

  • Container-InvestmentsGute Nach­richt für Käufer von Magellan-Containern

    - Gute Nach­richten für 9 000 Anleger, die Container der Magellan Maritime Services (MMS) gekauft haben. Ein neues Gutachten stellt fest, dass Anleger entgegen der bisherigen Auffassung von Insolvenz­verwalter Peter-Alexander Borchardt doch Eigentümer...

  • Fibo AllianceFinger weg!

    - Ein Anrufer der Fibo Alliance Ltd. aus Stock­holm bot einem Finanztest-Leser kürzlich an, Käufer für seine fast wert­losen oder kaum handel­baren Wert­papiere zu finden. Dafür bekomme er Aktien, die er 24 Monate halten müsse. Zahle er Geld zu, müsse...

  • Commerz­bank„Verkauf geschlossener Fonds einge­stellt“

    - Die Commerz­bank hat auf unseren Artikel zur Finanzberatung für Senioren (Finanztest 11/2016) reagiert und uns mitgeteilt, dass sie seit dem 1. Oktober 2016 keine geschlossenen Fonds mehr an Privatkunden verkauft. Die Einstellung erfolgte also...

  • Container-InvestmentsMagellan-Insolvenz­verwalter verärgert Anleger

    - Viele der rund 9 000 Anleger, die Container der Magellan Maritime Services (MMS) gekauft haben, ärgern sich über den vorläufigen Insolvenz­verwalter des Unter­nehmens, Peter-Alexander Borchardt. Er will Mieten in Höhe von monatlich etwa drei...

  • LombardiumPfandleih­haus-Fonds meldet Insolvenz an

    - Nachdem im Juni die Geschäfts­räume verschiedener Firmen des Hamburger Pfandleih­haus Lombardium von der Staats­anwalt­schaft Hamburg durchsucht wurden, hat nun am 23. August 2016 ein Fonds der Lombardium Insolvenz angemeldet. Die...

  • Hanseatisches Fußball KontorRote Karte für Fußball­firma

    - Vier Anleger der Hanseatischen Fußball Kontor GmbH (HFK) haben der Firma die Rote Karte gezeigt. Sie stellten beim Amts­gericht Schwerin einen Insolvenz­antrag. Außerdem zeigten sie die Firma wegen des Verdachts auf Kapital­anlagebetrug an. Zuvor...

  • Bitcoin Nach­ahmerRiskante virtuelle Währungen

    - Bitcoin hat viele Fans. Davon wollen Nach­ahmer profitieren. Doch die Risiken von OneCoin und Swiss­Coin sind hoch. Finanztest erklärt, wer die „Kryptowährungen“ anbietet und wie das Vertriebs­system der neuen Anbieter funk­tioniert.

  • Direkt­investments in ContainerLange lukrativ, jetzt in der Krise

    - Jahre­lang war es für Anleger attraktiv, Container zu kaufen um sie dann von der Verkäuferfirma an Reedereien vermieten zu lassen. Miet­einnahmen und gute Rück­kaufs­werte zum Ende der Vertrags­lauf­zeit brachten ihnen lukrative Renditen von häufig...

  • Anla­gebetrugStaats­anwalt­schaft durch­sucht Pfand­haus Lombardium

    - Die Staats­anwalt­schaft Hamburg hat die Geschäfts­räume der Firmen um das Hamburger Pfandleih­haus Lombardium wegen des Verdachts auf systematischen Anla­gebetrug durch­sucht. Anleger, die über Fonds­gesell­schaften dort Geld angelegt haben, müssen...