-
- Der Europäische Gerichtshof hat es Anlegern etwas leichter gemacht, Auskunftsansprüche gegenüber Finanzaufsichtsbehörden durchzusetzen. Er urteilte am 19. Juni 2018, dass nicht zwangsläufig alle Informationen in deren Akten vertraulich sind...
-
- Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat am 10. Juli 2018 über 40 Objekte der Autark Group AG durchsucht. Hintergrund der Durchsuchungen sind Ermittlungen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs und der Untreue gegen den Vorstand der Autark...
-
- Das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A 380, ist Bestandteil vieler deutscher Flugzeugfonds. Anlegern, die solche Fonds gezeichnet haben, droht jetzt aber finanzieller Ärger: Sie könnten darunter leiden, dass Flugunternehmen ihre...
-
- Die Geno Wohnbaugenossenschaft eG aus Ludwigsburg hat mitgeteilt, das Amtsgericht Ludwigsburg habe ihrem Antrag auf ein Insolvenzplanverfahren am 25. Mai 2018 stattgegeben und Dietmar Haffa von der Kanzlei Schultze & Braun zum vorläufigen...
-
- Selbst Treuhänderinnen geschlossener Fonds nutzen persönliche Daten schon mal anders als eigentlich vorgesehen: So informierte die EVT Treuhandgesellschaft Anleger der geschlossenen Immobilienfonds Atlantic Australien 1 und 2 nicht nur über ihren...
-
- Im Internet wirbt die Bunny Software Ltd. aus den Seychellen für den Bunny Token. Das ist eine Art digitaler Gutschein für ein Zahlungsmittel auf Basis der Technologie der Kryptowährung Ethereum. Er ist speziell dafür gedacht, online Produkte und...
-
- „Gemeinsam die Zukunft gestalten. Sei dabei!“, wirbt die 2017 gegründete Inco Genossenschaft in Dortmund um Mitglieder. Investieren will sie in Kultur, Handel und Immobilien. Konkrete Projekte werden nicht genannt. Der Inco-Prospekt zeigt aber das...
-
- Die Platin Genesis DMCC aus Dubai stellt auf der Webseite Platincoin.com den Platincoin als „innovatives Kryptosystem“ einer PLC Group AG aus Zug, Schweiz, vor. Das System vereine eine Akademie, eine Blockchain-Technologie, eine...
-
- Rainer von Holst, Initiator vieler dubioser Firmen, entwickelt ständig neue Ideen und schädigt weiter Anleger und Unternehmen in Deutschland. Das kann er, weil er in den USA lebt und sich hinter der amerikanischen Briefkastenfirma Anzago versteckt....
-
- Die Finanzfirma Schalom and Gerson (SG Finance) aus Belgien tritt mit einer alten Masche auf. Sie bot einem Finanztest-Leser am Telefon an, Käufer für seine fast wertlosen Wertpapiere zu finden. Er sollte im Gegenzug Bayer-Aktien vergünstigt...
-
- P&R, der größte Anbieter von Direktinvestments in Container, hat am 7. März 2018 den Vertrieb seiner aktuellen Angebote eingestellt. Er verwies als Grund auf einen aktuellen Anlass, den er allerdings nicht näher erläuterte. Der Schritt kommt für...
-
- Bitcoin und andere virtuelle Währungen bergen das Risiko eines Totalverlusts. Viele Geschäfte sind extrem riskant. Das geht auch deutlich aus einer Warnung der drei EU-Finanzaufsichtsbehörden für Wertpapiere, Banken und Versicherungen hervor:...
-
- Über die Abzock-Methoden des Rainer von Holst hatten wir kürzlich berichtet. Nun wirbt der dubiose Finanzvermittler über die Firma Anzago für ein teures Fernstudium am „Stephen King College“ in Bangor im US-Bundesstaat Maine. Anleger sollen zudem...
-
- Rund um Kryptowährungen wie Bitcoin florieren Angebote, die Anleger besser links liegen lassen. Vor „unlauteren Geschäften“ im Umfeld von Kryptowährungen warnt Wolf Brandes vom „Marktwächter Finanzen“ bei der Verbraucherzentrale Hessen. Er...
-
- Finanztest hat wiederholt vor den Anlageangeboten der Oil & Gas Invest AG (OGI) gewarnt (Riskantes Angebot der Oil & Gas Invest AG). Jetzt werden Anleger in Briefen gebeten, auf Gewinne und Rechte aus ihren Anlagen bis Mitte 2019 zu verzichten....
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat der Olive Tree Farmers GmbH, Berlin, der Olive Tree Invest S.L., Spanien, und Thomas Lommel, Schweiz, aufgegeben, allen Anlegern ihr Geld zurückzuzahlen (nicht bestandskräftig)....
-
- Rainer von Holst sitzt in den USA, fern der deutschen Justiz. Von dort zockt er mit seinem Clan Anleger ab, die auf sichere Zinsen hoffen. Finanztest deckt erstmals auf, wie umfangreich sein kriminelles System ist. Investigativreporterin Ariane...
-
- Das Landgericht Berlin hat Google in zwei Fällen verboten, Suchergebnisse weiter zu verbreiten. In beiden Fällen verweisen die Links auf Artikel des unseriösen Onlinedienst Gerlachreport.com. Dort werden die Chefs deutscher Firmen unter anderem...
-
- Abzocker wählen gerne Firmennamen, die denen etablierter Finanzinstitute ähneln. „Barclays Partner Finance“ in der Unsöldstraße 2 in München etwa bietet Aktientauschgeschäfte an, hat aber nichts mit der britischen Barclays Bank zu tun. Eine...
-
- Erstmals gehen Anleger bei einem schwarmfinanzierten Immobilienprojekt leer aus: Über das Vermögen der Entwickler der Berliner Apartmentanlage Luvebelle ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Sie hatten sich über die Internet-Plattform...