Die Platin Genesis DMCC aus Dubai stellt auf der Webseite Platincoin.com den Platincoin als „innovatives Kryptosystem“ einer PLC Group AG aus Zug, Schweiz, vor. Das System vereine eine Akademie, eine Blockchain-Technologie, eine Businessplattform und ein soziales Netzwerk. Unser Eindruck: Es geht um ein windiges Direktvertriebskonzept. Gibt es Probleme, lassen sich Ansprüche nur im Ausland durchsetzen. Der Handel ist unreguliert, der Platincoin neu, das Risiko sehr hoch. Platin Genesis äußerte sich bis Redaktionsschluss nicht auf unsere Anfrage. Wir setzen Platincoin auf unsere Warnliste Geldanlage.
-
- Bitcoins gelten als das neue Gold. Wie funktioniert das Kryptogeld? Wo kann man Bitcoins bekommen? Lesen Sie hier, ob es sich lohnt, in Kryptowährungen zu investieren.
-
- Facebook plant, zusammen mit Partnern im Jahr 2020 eine eigene digitale Währung an den Start zu bringen: Libra. Betrüger versuchen, daraus schon jetzt Kapital zu...
-
- Mit Bitcoin soll man angeblich reich werden – aber wie funktioniert das virtuelle Geld? Wir erklären es. Dass Sie reich werden, können wir Ihnen aber nicht versprechen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Alex Reinhardt ist nicht der CEO von irgeneiner der Platincoin(briefkasten)unternehmen.
Die meisten Leute, die die Farmen kaufen wissen nicht einmal mit wem diese einen Vertrag geschlossen haben.
Ehemals war Alex Reinhardt am Swisscoin-Schneeballsystem beteiligt. Da hatten diese noch die AGB vom Onecoin 1:1 kopiert. Das bereits gescheiterte PLC-Schneeballsystem und auch der neue PLCU sind im Grunde nichts anderes als verbesserte Versionen des Onecoin.
Von dem Farmeinnahmen zahlen sie jetzt bis zu 70% Provisionen an die Vertriebler aus. Auf die Farmeinlage gab es Anfangs 720% Jahresrendite an PLCU (Beim PLC gab es 30% für 10 Jahre). Die Provisionen sind vorgemined. Es gibt als gar kein Stakting oder "Minting".
Beide Coins des "Technologieunternehmens" basieren auf einer 5 Jahre veralteten Litecoinversion. Alles was sie vermarkten ist das MLM-Schneeballsystem. Auch haben diese seit 5 Jahren im Grunde nur diese Einnahmequelle.
Es ist wirklich frustrierend zu sehen, dass diese Firma und ihre Vertriebsleute mit dem Nachfolger "Platinworld" nach nunmehr 5 Jahren in Deutschland offenbar immer noch absolute Narrenfreiheit besitzt: da ist in Webinaren, Calls, Geschäftspräsentationen, Talks, usw. immer wieder die Rede von 720% Jahresrenditen, 40 Mio % Kurssteigerungen, 50%-Rabatte für Luxusautos/-immobilien, usw. Zahlen, die schon auf den ersten Blick für jeden offensichtlich zum Himmel stinken (müssten). Daher wäre es toll, wenn die Verbraucherzentralen nach 4 Jahren eine neue Überprüfung und ggf. ein Update ihrer Einstufung (“Warnliste Geldanlage”) vornehmen könnten. Bei (angeblich) 800.000 Partnern und mehreren hundert Millionen € Jahresumsatz wäre der volkswirtschaftliche Schaden enorm - von dem emotionalen Leid für die naiven Anleger ganz abgesehen, das oft noch sehr viel schwerer wiegt.
Die Firma gibt sich nach außen bemüht, bloß nicht gegen das vorgeschriebene Wording zu verstoßen, welches sie sonst sofort als Finanzinstitut einstufen lassen und damit entlarven würde. So betont man in diesem Zshg. immer wieder explizit, dass sämtliche Aktivitäten und Angebote legal seien - also Umstände, welche in jedem Unternehmen völlig selbstverständlich und als gegeben vorausgesetzt werden sollten. Wer hier trotzdem einsteigt, sieht sich jedoch einem undurchschaubaren Firmengeflecht gegenüber. Hier nur ein kleiner Ausschnitt davon: PLC Group, Schweiz - Platin Genesis, Hong Kong - Platinex Ltd., Georgien - Platin World, St.Vincent & Grenadinen - Platin Hero, VA Emirate - Mountain Wolf, Kasachstan - Coinsbit, Seychellen - Coinsbit Store, Lettland - Alma GmbH, Berlin, usw. ZWISCHENBILANZ: Kursziel PLC: 1.000 €, tatsächlich: 0,5 €. Ertragsziel “Blockchainplatz”: 25.000 €/MONAT, tatsächlich: 0,5€, PoS-Ziel: 200.000, tatsächlich: 5, usw. (Stand: 31.01.2022; Quelle: Webinare, Telegram)
@JasminKlein: Das ganze dürfte sehr unseriös sein. Ein Axel Reinhardt, der schon mit einer anderen Kryptowährung „gezockt“ hat, mischt da mit. Ist hochriskant und wahrscheinlich aufgrund von wenig Handel und hohen Gebühren mit Sicherheit verlustreich.
von vielen vorausgesagt, ist im November 2021 schließlich eingetroffen: auf der großen WorldConvention in Dubai hat man bei Platincoin - auf einer Großleinwand - eingeräumt, dass PLC in fast allen Punkten GESCHEITERT ist. Sie umschreiben das völlig verharmlosend als sog. “LIQUIDITÄTS-LÜCKE”. Übersetzt heißt das ganz einfach: die Firma ist am Ende. Das kommt nicht überraschend; es gab nie einen (allgemeinen) Nutzen, keine Nachfrage, also auch keinen Wert.
Normalerweise wäre die Geschichte an dieser Stelle zu ENDE. Aber, die (unbekannte) Firmenleitung greift tief in die Trickkiste und zum nächsten Täuschungsmanöver: unter dem neuen Logo Platinworld gründet sie auf Zypern und St.Vincent u.die Grenandinen neue Briefkastenfirmen, erzeugt auf Knopfdruck kostenlos nahezu 1:1 einen Klon des Vorgängers (PLCU) und erzählt ein neue Geschichte dazu: ab hier beginnt im Grunde alles wieder von vorne. Nur statt früher 30% werden jetzt sagenhafte 720% garantiert (genauer: Coinrendite mit Faktor 7,2).