-
- Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen Verantwortliche der Geno Wohnbaugenossenschaft eG aus Ludwigsburg wegen Betrugsverdachts. Das bestätigte ein Behördensprecher gegenüber Finanztest. Auf Finanztest-Anfrage ging bis...
-
- „Bis zu 9 % Zinsen pro Jahr – Garantiert!“ So bewirbt die Nerver2hot-Bio-Farm-Investment Co. Ltd. aus Phetchabun im Internet eine „Kapitalanlage und Beteiligung“ an ihrer Biofarm in Thailand. Anleger wählen Projekte wie Biozitronen sowie die...
-
- German Pellets, ein Hersteller von Holzbrennstoffen, ist pleite. Anlegern, die in das Unternehmen investiert haben, drohen hohe Verluste. Die Anleihen sind an der Börse fast wertlos. Ob Anleger ihr Geld auf anderem Wege zurückbekommen könnten,...
-
- Professor Heinrich Maria Schulte – ehemals Chef des Emissionshauses Wölbern Invest – muss wegen gewerbsmäßiger Untreue achteinhalb Jahre hinter Gitter. Schulte hat nach Überzeugung des Hamburger Landgerichts knapp 150 Millionen Euro veruntreut....
-
- Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass der Prospekt des Riesenradfonds Singapore Flyer Anleger über die tatsächlichen Risiken des Projekts täusche (Az. 10 U 222/13). Die Bethmann Bank (früher Delbrück Bethmann Maffei), die...
-
- Die Verbraucherzentrale Hamburg berichtet von unzulässigen Akquiseanrufen durch Anwälte. Diese haben sich unaufgefordert bei Anlegern gemeldet, die an schlecht laufenden geschlossenen Fonds beteiligt sind. Angeblich wollten sie einen...
-
- Dieser Test ist bereits vorab online erschienen. Zum Test Geschlossene Fonds.
-
- Statt Gewinnen bescherten Beteiligungen an Immobilien, Schiffen, Umwelt- und Medienfonds Anlegern Milliardenverluste. Das ist das enttäuschende Ergebnis einer Finanztest-Untersuchung von 1 139 geschlossenen Fonds, die seit 1972 bis heute aufgelegt...
-
- Trotz hoher Verkaufserlöse des Fonds IVG Euro Select 12 verlieren etwa 6 300 Anleger Geld. Der Fall geht jetzt vor Gericht. Die Experten von Finanztest erklären die Details.
-
- Das Amtsgericht Itzehoe hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Prokon Regenerative Energien eG am 29. Juli 2015 mit Wirkung zum 31. Juli 2015 aufgehoben. Prokon ist jetzt als Genossenschaft ins Genossenschaftsregister eingetragen....
-
- Die Forderungen einiger AWD-Kunden auf Schadenersatz wegen Falschberatung sind verjährt. Ihre Güteanträge waren zu allgemein formuliert. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden – und dem Finanzvertrieb AWD (heute Swiss Life Select)...
-
- Das Landgericht Hamburg hat den Schiffsfonds-Anbieter Lloyd Fonds AG und dessen Tochtergesellschaft Lloyd Treuhand GmbH zu Schadenersatz in Höhe von 43 500 Euro plus Zinsen verurteilt (Az. 310 O 455/13, nicht rechtskräftig). Beide Firmen hatten...
-
- Die Anleger des Windkraft-Spezialisten Prokon Regenerative Energien haben am 2. Juli 2015 entschieden, dass sie lieber Genossen in einer Genossenschaft werden wollen als das Kerngeschäft an den Energiekonzern EnBW zu verkaufen. Wären beide Pläne...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat das Geldanlageangebot der Oil & Gas Invest AG (OGI) gestoppt. Das geht aus einem Brief hervor, den die OGI an Anleger verschickt hat, die Geld für die Exploration und Förderung von Erdöl...
-
- Konkret, nachhaltig und moralisch seien Investitionen in Wasserkraft, Wind- und Solarenergie, schreibt Green City Energy aus München in einer Anzeige der Zeitschrift „Schrot und Korn“. Wer die festverzinsliche Anleihe Kraftwerkspark II...
-
- Der Bundestag hat am Donnerstag das Kleinanlegerschutzgesetz verabschiedet. Es soll Anleger vor dubiosen Geldanlageangeboten schützen und unseriösen Anbietern das Handwerk legen, wie Bundesjustizminister Heiko Maas erklärte. Das Gesetz soll...
-
- Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Kündigungsrechte für Anleger geschlossener Fonds erweitert. Während sie bisher vor Ablauf der Mindestlaufzeit nur wegen arglistiger Täuschung kündigen konnten, dürfen Anleger jetzt auch kündigen, wenn die...
-
- Rund 18 000 Anleger der Lloyd Fonds Schiffsportfolio I und II sollen darüber abstimmen, ob ihre Fondsanteile im Zuge einer Kapitalerhöhung in Aktien der Lloyd Fonds AG zum Kurs von 3,54 Euro umgewandelt werden. Anleger sollten das Angebot...
-
- Im Februar 2015 wurden die Geschäftsräume der BWF-Stiftung in Berlin und Köln von Ermittlern durchsucht. Der Stiftung werden gewerbsmäßiger Betrug sowie unerlaubte Bankgeschäfte vorgeworfen. Finanztest hatte bereits im Dezember 2014 vor den...
-
- „Neu! Jetzt voll versichertes Kapital“, lockt die Co.net Verbrauchergenossenschaft e. G. aus Drochtersen auf ihrer Internetseite. Ab 2 000 Euro plus Aufgeld können Anleger Genossenschaftsanteile zeichnen. Das Geld werde „seriös und rentabel in...