-
- Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwerknolle lockt mit exotischem Aromenmix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrockneter, zeigt ein Test.
-
- „In der neuen Packung mit 20 Beuteln wäre noch Platz für fünf weitere Beutel“, ärgert sich test-Leserin Ute Tornack.
-
- Das J. Bünting Teehandelshaus ruft bestimmte Chargen von losem Tee der Sorte „Bio Fenchel-Anis-Kümmel“ zurück. Der Tee könnte mit Pyrrolizidinalkaloiden und Tropanalkaloiden belastet sein. Diese Substanzen können über versehentlich mitgeerntete...
-
- Das österreichische Unternehmen Egger Getränke ruft den Energydrink „Crazy Wolf Sugarfree 1,5l” zurück, der deutschlandweit bei Kaufland erhältlich war. Der Grund: Flaschen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03.02.2021 enthalten entgegen der...
-
- Fruchtschnitten wirken gesünder als Schokoriegel. Doch eignen sie sich auch als Snack für zwischendurch? Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest haben 30 Fruchtriegel – mit und ohne Oblaten – eingekauft und die Zutatenlisten sowie die...
-
- Leser Moritz Nohlen schreibt: Ich bin fast umgekippt: Die halbe Verpackung ist leer, bei einem stolzen Preis von 3,99 Euro! Das ist eine Verbrauchertäuschung und ökologische Schweinerei!
-
- Hier lesen Sie, worin sich Schaumweine – von Champagner bis Prosecco – unterscheiden, zu welchem Essen sie passen – und dass der Vater des Champagners wohl Engländer war.
-
- Rotwein, Parmesan, Salami, Räucherfisch – einige Menschen bekommen nach dem Essen rote Flecken im Gesicht, die Haut juckt, der Darm rumort. Das könnte an einer Histamin-Unverträglichkeit liegen. Aber die Diagnose ist schwierig und...
-
- Wein altert, sobald die Flasche geöffnet wird. Um diesen Prozess zu bremsen, sollte der Wein möglichst wenig Sauerstoff abbekommen. Unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp haben neun Weinverschlüsse getestet, die sich in Technik, Preis und Wirkung...
-
- Eltern sollten beim Kauf von Teegetränken für Babys und Kleinkinder auf den Zuckergehalt achten. Einige Produkte wie Teebeutel mit Kräutertee sind zuckerfrei. Andere enthalten erstaunlich viel Zucker, vor allem fertige Tee-Saft-Mischungen – obwohl...
-
- Beinahe jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Seelische Belastung kann dazu führen, dass jedes Mittel Hoffnung gibt – auch ein „Kinderwunsch-Tee“. Es ist aber unzulässig, einen Kräutertee so zu bezeichnen, wenn seine...
-
- Wie gelingt es, dass Menschen weniger zuckerhaltige Getränke trinken? Forscher des Cochrane-Netzwerks werteten 58 Studien aus 14 Ländern aus. Fazit: Wirksam den Konsum senken können verschiedene Maßnahmen, die am Ort des Verkaufs ansetzen. Dazu...
-
- Pressemeldungen des Anbieters Neumarkter Lammsbräu, dessen natürliches Mineralwasser BioKristall (still) in unserem aktuellen Test stiller Mineralwässer mit „Mangelhaft“ abgeschnitten hat, irritieren nicht nur unsere Leser. Daher stellen wir hier...
-
- Ob aus Blüten oder Beeren, ob für Cocktails, Saft oder Küchlein mit Vanillesoße: Holunder hat viel zu bieten. Noch bis in den Juli sind die Blüten zu ernten. Aus ihnen lässt sich etwa Sirup machen, ihre Dolden können Süßmäuler in Fett ausbacken....
-
- Wer handwerklich gebrautes Bier kauft, sollte es kühl lagern und bald trinken. Ansonsten geht das besondere Aroma des Getränks verloren. Das zeigt eine aktuelle Studie zu Craft Beer.
-
- Bekannte Softdrinks wie Fanta oder Sprite enthalten in der klassischen Variante hierzulande viel mehr Zucker als beispielsweise in Großbritannien und Frankreich. Wie kommt das? Die Stiftung Warentest klärt auf.
-
- Wenn die Jahreszeit gerade nur wenig Frisches bereithält oder man nicht dazu kommt, Kühlschrank und Obstkorb saisongerecht aufzufüllen, lohnt es sich, einen kleinen Vorrat an haltbaren Zutaten anzulegen, damit dem spontanen Smoothie-Genuss...
-
- „Zum Thema Mogelpackung: Da sind nur noch 18 Beutel drin. Normal sind 20. Außerdem ist noch Platz für ein Viertel mehr in der Verpackung.“ Das berichtet uns test-Leser Karsten Kaldun aus Berlin.
-
- Ein Pils am Abend, ein Sekt zum Anstoßen – Alkohol gehört für viele im Alltag dazu. Anders in der Fastenzeit. Eine repräsentative Forsa-Umfrage für die Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab: Zwei Drittel der Bürger wollen dann auf Alkohol verzichten....
-
- Wenns draußen ungemütlich ist, wärmt heißer Kräuter- oder Gewürztee. Neben Minze, Ingwer oder Fenchel enthalten die Teebeutel oft auch Süßholz. Wie der Name schon sagt, lässt die Wurzel der Süßholzpflanze den Aufguss süß schmecken. Auch in Lakritz...