Pressemeldungen des Anbieters Neumarkter Lammsbräu, dessen natürliches Mineralwasser BioKristall (still) in unserem aktuellen Test stiller Mineralwässer mit „Mangelhaft“ abgeschnitten hat, irritieren nicht nur unsere Leser. Daher stellen wir hier noch einmal die zehn wichtigsten Fakten im Überblick zusammen:
- Die Stiftung Warentest hatte für ihre Untersuchung 32 stille natürliche Mineralwässer ausgewählt, darunter auch 6 Produkte, die ein Bio-Logo tragen. Dazu gehörte auch das Mineralwasser BioKristall still.
- Geprüft wurden alle Wässer in unabhängigen, fachlich kompetenten Prüfinstituten nach dem Prüfprogramm der Stiftung Warentest.
- Dieses Prüfprogramm war zuvor mit externen Experten, darunter unabhängige Experten sowie Anbieter- und Verbrauchervertreter, in einem Fachbeirat diskutiert worden.
- Jeder Anbieter, der mit seinem Produkt im Test vertreten war, erhielt eine Mitteilung über die Einbeziehung in die Untersuchung, einen Fragebogen und nach Abschluss der Prüfungen eine Anbietervorinformation mit den objektiv ermittelten Messergebnissen mit der Möglichkeit, zu den mitgeteilten Messergebnissen Stellung zu nehmen.
- Unsere Anbietervorinformation ist eine Standardmaßnahme unserer Qualitätssicherung, um Fehler in der Veröffentlichung zu vermeiden. Dies wird den Anbietern auch mit dem dazugehörigen Anschreiben mitgeteilt.
- Davon machte auch der Anbieter Neumarkter Lammsbräu Gebrauch. Er teilte uns eigene Messergebnisse für sein stilles BioKristall mit, die sich von denen der Stiftung Warentest teilweise unterschieden. Wir bestätigten dem Anbieter den Eingang seines Schreibens; in eine inhaltlich Diskussion traten wir nicht mit ihm. Selbst wenn Neumarkter Lammsbräu uns um einen Austausch gebeten hätte, wären wir dem nicht nachgekommen. Denn in der Phase einer Testauswertung kommunizieren wir nicht mit Testanbietern, um jegliche Möglichkeit der Einflussnahme auf unsere unabhängige Testarbeit zu vermeiden.
- Selbstverständlich prüften wir alle eingegangenen Anbieterreaktionen, darunter auch die zum stillen Mineralwasser BioKristall. Die Überprüfung ergab keine Zweifel an unseren Messwerten.
- Nach der Testveröffentlichung erreichte uns dann vom Anbieter Lammsbräu eine Stellungnahme mit einer Fülle von eigenen Untersuchungsbefunden. Auf ein weiteres Schreiben mit neuerlichen Prüfergebnissen antworteten wir am 10. Juli umfänglich und inhaltlich im Detail. Leider hat Lammsbräu unser Schreiben bei seiner heutigen Pressemeldung und dem Schreiben an die Händler vollständig ignoriert. Die Behauptung darin, man hätte uns aufgefordert, unser Urteil umgehend zu korrigieren, entspricht nicht der Wahrheit. Wir haben das Unternehmen Lammsbräu am heutigen Tag schriftlich aufgefordert, seine Öffentlichkeits-Maßnahmen zu korrigieren.
- Auch nach nochmaliger Prüfung des Sachverhaltes bleiben wir bei der Aussage, dass das natürliche Mineralwasser BioKristall die in der Richtlinie der Qualitätsgemeinschaft „Bio-Mineralwasser“ festgelegten Aktivitätskonzentrationen von Radium-226 und die Summe aus Radium-226 und Radium-228 überschreitet. Wir halten deshalb nach wie vor die Bezeichnung als Bio-Mineralwasser für fraglich und bleiben bei unserer Bewertung mit dem test-Qualitätsurteil „Mangelhaft“. Auch die Bewertung der mikrobiologischen Qualität mit der Note „Befriedigend“ halten wir aufrecht.
- Nun ist Lammsbräu gefordert, für eine konstante Qualität seines Bio-Mineralwassers zu sorgen und seiner Verantwortung als Inverkehrbringer gerecht zu werden.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
- Wasser ist der beste Durstlöscher. Der Mineralwasser-Test der Stiftung Warentest bietet Testergebnisse für die Sorten Classic, Medium und Still.
-
- Ist Trinkwasser aus dem Hahn belastet? Bringt Mineralwasser mehr Mineralstoffe? Wir geben Antworten auf Fragen rund ums Wasser.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.