
Wenn die Jahreszeit gerade nur wenig Frisches bereithält oder man nicht dazu kommt, Kühlschrank und Obstkorb saisongerecht aufzufüllen, lohnt es sich, einen kleinen Vorrat an haltbaren Zutaten anzulegen, damit dem spontanen Smoothie-Genuss nichts im Weg steht. Wer grüne Smoothies liebt, bereitet sie mit Tiefkühl-Spinat zu. Gepresste Spinat-Nuggets oder Blatt für Blatt eingefrorene Ware eignen sich perfekt. Einfach direkt aus dem Gefrierschrank portionsweise in den Mixer geben.
Zutaten für 2 Gläser
- 2 Kiwis
- 1 Banane
- 1 Handvoll Spinatblätter
- 1 Bio-Zitrone
- evtl. Ahornsirup
Zubereitung
Die Kiwis halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen. Die Banane schälen und grob zerteilen, den Spinat waschen. Die Zitrone heiß abwaschen, 1 bis 2 TL Schale fein abreiben oder dünn abschälen. Danach die Zitrone wie einen Apfel schälen.
Kiwi, Banane, Spinat, Zitronenfruchtfleisch und -schale im Mixer fein pürieren. Mit Wasser oder Eiswürfeln soweit gewünscht verdünnen und eventuell mit etwas Ahornsirup abschmecken.
Tipp: Versuchen Sie es auch mal mit gelben Kiwis, sie enthalten nicht so viel Säure wie die grünen Früchte. Wer einen hochtourigen Mixer hat, kann die Schale der Kiwis auch einfach mitpürieren.
Nährwerte pro Portion
Eiweiß: 2 g
Fett: 1 g
Kohlenhydrate: 18 g
Kilokalorien: 96 kcal
Spinat im Smoothie?
Rezepte für grüne Smoothies empfehlen rohen Spinat. Der enthält Oxalsäure. „Ist die nicht gefährlich?“, haben uns Leser gefragt.
Tatsächlich ist Spinat reich an Oxalsäure. Sie kann die Kalziumaufnahme hemmen und zu Nierensteinen führen. Doch sie lässt sich verringern: Spinat andünsten, austretendes Wasser abgießen. Spinat kann zudem viel Nitrat enthalten, aus dem sich krebserregende Nitrosamine bilden. Spinat-Smoothies sollte man also nicht täglich trinken.
Lecker und leicht: 140 Smoothie-Rezepte in einem Buch
Bunt, gesund, regional und saisonal: Smoothies können das ganze Jahr genossen werden. Je abwechslungsreicher, desto besser und gesünder. Wer Gemüse und Obst möglichst in ihrer Saison regional beim Bauern in der Nähe kauft und importierte Südfrüchte in Maßen genießt, tut auch der Umwelt etwas Gutes. Lecker: Smoothies für alle Jahreszeiten versammelt 140 Smoothie-Rezepte in einem Buch. Leicht: Für die meisten Rezepte reicht ein handelsüblicher Mixer aus. Die Rezept-Sammlung hat 176 Seiten und ist für 16,90 Euro im test.de-Shop erhältlich.
Dieses Rezept ist erstmals am 28. Februar 2015 auf test.de erschienen. Es wurde am 14. Mai 2019 aktualisiert.