149 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema gesund Leben

rückwärts Zum Thema
  • SüßholzBei Blut­hoch­druck und Schwangerschaft vorsichtig sein

    - Wenns draußen ungemütlich ist, wärmt heißer Kräuter- oder Gewürztee. Neben Minze, Ingwer oder Fenchel enthalten die Teebeutel oft auch Süßholz. Wie der Name schon sagt, lässt die Wurzel der Süßholz­pflanze den Aufguss süß schme­cken. Auch in Lakritz...

  • Rück­ruf Ross­mann Schwanger­schafts­testFalsches positives Ergebnis möglich

    - Die Drogeriemarkt­kette Ross­mann ruft den digitalen Schwanger­schafts­test ihrer Eigenmarke Facelle zurück. Er könne fälsch­licher­weise positive Ergeb­nisse anzeigen, teilte das Unternehmen in einem Filial­aushang mit. Kunden sollten alle gekauften...

  • EpilepsieValpro­insäure in der Schwangerschaft möglichst meiden

    - Valpro­insäure wird erfolg­reich bei Epilepsie, bipolarer Störung und zur Vorbeugung von Migräne einge­setzt. Für Schwangere birgt der Wirk­stoff jedoch hohe Risiken: Er kann nach­weislich dem Ungeborenen schaden. Viele Patientinnen wissen das nicht....

  • VerhütungDurex ruft latexfreie Kondome zurück

    - Durex ruft latexfreie Gummis zurück. Sie können schlimms­tenfalls reißen oder undicht werden. Betroffen sind Durex Natural Feeling (10 Stück), Natural Feeling Easy Glide (12 Stück) und die Love Collection, die ein Natural-Feeling-Kondom enthält....

  • GeburtWieder natürlich Entbinden nach Kaiser­schnitt

    - Einmal Kaiser­schnitt, immer Kaiser­schnitt? Viele Frauen denken das – es stimmt aber nicht. Oft steht einer spontanen Geburt bei einer unkomplizierten, weiteren Schwangerschaft nichts im Weg. test.de sagt, wann ein zweiter Kaiser­schnitt notwendig...

  • GeburtLiegend entbinden muss nicht schlecht sein

    - Heb­ammen raten oft zu einer aufrechten Gebärhaltung, um etwa die Schwer­kraft auszunutzen. Eine britische Studie zeigt: Unter Umständen kann eine liegende Position am Ende des Gebär­vorgangs die Chance auf eine natürliche Geburt erhöhen. Für wen das...

  • Medikamenten­abhängig­keitDie Sucht erkennen und über­winden

    - Einige Arznei­mittel können abhängig machen. Nicht jeder Patient merkt, dass er süchtig ist. Viele verheimlichen es. Es gibt wirk­same Therapien. Die Gesund­heits­experten der Stiftung Warentest erklären, wie Sie eine Medikamentensucht erkennen,...

  • FolsäureAnreicherung von Mehl nicht sinn­voll

    - Schwangere, die gut mit Folsäure versorgt sind, gebären seltener Babys mit offenem Rücken. Das Bundes­institut für Risiko­bewertung hat geprüft, ob Mehl mit Folsäure angereichert werden sollte – wie in den USA und Kanada. Fazit: Nein. Nur „Frauen vor...

  • HypnoseWie die Trance bei Operationen und in der Psycho­therapie hilft

    - Als Schmerz­mittel oder zur Verhaltens­änderung kann Hypnose bei OPs und in der Psycho­therapie helfen. Wir erklären, wie die Methode funk­tioniert, für wen sie sich eignet und wann die Kasse zahlt. Und unsere Check­liste zeigt, wie Sie einen gut...

  • LeserfrageLungenkrebs durch Vitamin-B-Pillen?

    - Ich habe gelesen, dass Vitamin-B-Präparate das Lungenkrebs­risiko bei Männern steigern. Stimmt das? Georg Balderer, Berlin

  • SchwangerschaftDer richtige Sport schützt vor zu starker Zunahme

    - Moderates Kraft-Training, Schwimmen, Tanzen, Walken – wenn werdende Mütter ein paar Mal in der Woche Sport treiben, legen sie nicht über­mäßig an Gewicht zu. Das nutzt der Mutter und dem Baby. Bei unkomplizierter Schwangerschaft brauchen sich Frauen...

  • Faszien trainierenWas bringt die Arbeit am Bindegewebe?

    - Hören und lesen Sie auch ständig etwas über Faszien? Ob Fitness­studio, Physio­therapie oder Rückenschule – viele schwören neuerdings auf Faszientraining. Die Arbeit am Bindegewebe soll die Beweglich­keit fördern, Schmerzen und Erkrankungen der...

  • FastenWelche Kur bringt was?

    - Es gibt unzäh­lige Fasten-Konzepte, Belege aber sind rar. test stellt verschiedene Ansätze vor und sagt, welche tatsäch­lich etwas bewirken können.

  • Party­rechtWas beim Feiern erlaubt ist und was nicht

    - Heiße Flirts und spontane Tanz­einlagen, aber auch zerbrochenes Geschirr und nächt­liche Polizei­einsätze. Partys bescheren nicht nur schöne Über­raschungen. Feiern, die aus dem Ruder gelaufen sind, beschäftigen immer wieder die Gerichte. Wer ein...

  • Arbeits­rechtWann Drogen­konsum den Job kosten kann

    - Drogen­konsum in der Frei­zeit kann eine frist­lose Kündigung recht­fertigen, hat das Bundes­arbeits­gericht kürzlich entschieden. Im Gespräch mit test.de erklärt Alexander Bredereck, Fach­anwalt für Arbeits­recht, warum künftig schon die...

  • Sport­wettenWenn der Spaß zur Sucht wird

    - Tennis, Fußball, Pferde­rennen – vor allem Männer machen bei Sport­wetten mit. Sie setzen sechs­mal häufiger als Frauen mit Geld auf den Ausgang von Sport­ereig­nissen, etwa im Wett­büro. Laut Bundes­zentrale für gesundheitliche Aufklärung (BGZA)...

  • Pille danachZwei Wirk­stoffe – und was sie taugen

    - Je schneller Frauen nach einer Verhütungs­panne die „Pille danach“ einnehmen, umso besser lässt sich eine ungewollte Schwangerschaft verhindern. Daher begrüßen es viele Gesund­heits­politiker, dass Frauen für die Beschaffung nicht mehr zum Arzt...

  • Nahrungs­ergän­zungs­mittelBundes­institut warnt vor Rotschimmel-Reis

    - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt davor, Kapseln aus Rotschimmelreis, auch Red Rice oder Roter Reis genannt, zu schlu­cken. Sie werden im Internet als Nahrungs­ergän­zungs­mittel angeboten, wirken aber wie...

  • Wechsel­jahreBei Präparaten mit Soja und Rotklee Dosis beachten!

    - Wer in oder nach den Wechsel­jahren Pflanzenpräparate mit Soja oder Rotklee nimmt, sollte Richt­werte für Dosis und Dauer einhalten, rät die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit (Efsa). Grund: Rotklee und Soja enthalten Isofla­vone. Sie...

  • Aku­punkturWem die Nadeln helfen

    - Die chinesische Nadelkur ist beliebt und vor allem bei Schmerzen im Einsatz. Auf die stichhaltige Therapie allein sollten Patienten aber nicht setzen. test.de sagt, was Aku­punktur­forscher bereits wissenschaftlich zur Wirk­weise heraus­gefunden...