45 Tests aus dem Bereich Alles zum Thema Geldanlage

rückwärts Zum Thema
  • Alternative Investmentfonds (AIF)So schätzen Sie den Wert von Beteiligungen ein

    - Wer in eine unternehmerische Beteiligung investiert hat, fragt sich: Wie viel ist die Immobilie, der Solar­park oder das Flugzeug wert, in das mein Unternehmen investiert hat? Die Finanz­experten der Stiftung Warentest erklären, wie Anle­gerinnen und...

  • JustETF Welt­portfolios bei Welt­sparenVier verschiedene ETF-Welt-Portfolios – was können sie?

    - Der ETF-Informations­dienst JustETF bietet in Koope­ration mit dem Anlageportal Welt­sparen eine Geld­anlage mit fertig gemischten ETF-Welt-Portfolios mit verschiedenen Schwer­punkten an. Die Aufteilung wird einmal im Jahr auto­matisch angepasst....

  • CosmosDirektFlexible Vorsorge Smart Invest

    - „Der bessere Fonds­sparplan“ und „ETF-Pakete nach Empfehlung der Stiftung Warentest“ – so wirbt CosmosDirekt für eine fonds­gebundene Renten­versicherung. Wir haben uns das Angebot angeschaut.

  • Welt­investFonds-Portfolios für vier Anleger­typen – eine gute Idee?

    - Das Internetportal Welt­sparen bietet mit Welt­invest einfache Fonds-Portfolios für verschiedene Anleger­typen als Komplett­paket. Je nach Risiko­typ entscheiden sich die Anleger für eine von vier Varianten. Die welt­weit investierenden Portfolios...

  • Robeco Global Fintech EquitiesDer Hype um Fintechs in einem Fonds

    - Der Fonds Robeco Global Fintech Equities (LU 170 071 107 7) investiert welt­weit in Aktien aus der Fintech-Branche. Fintech steht für Firmen, die neue Technologien für die Finanz­branche umsetzen, etwa bei digitalem Bezahlen oder der digitalen...

  • Wald­investmentsAlle Angebote im Test fallen durch

    - Viele Anleger glauben, dass Investitionen in Bäume nicht nur der Natur helfen, sondern auch gut für den Geldbeutel sein können. Wir haben sämtliche aktuell angebotenen Wald­direkt­investments getestet, die eine Vertriebs­erlaubnis der Bundes­anstalt...

  • Riskante Zins­angeboteHohe Zinsen, hohes Risiko

    - Vom Wiener Fein­bäcker 5 Prozent, mit der Siemens-Aktien­anleihe 2,5 Prozent oder sogar „8 Prozent Zinsen garan­tiert im Jahr“ beim Internetanbieter Adcada. Nach solchen Zinsofferten müssen Anleger nicht lange suchen. Mal liegt ein Werbeflyer beim...

  • Container kaufenFast alle aktuellen Investment-Angebote mangelhaft

    - Direkt­investment­angebote in Container locken mit festen Mietzah­lungen, über­schaubaren Lauf­zeiten und einer Art Rundum-sorglos-Paket. Vier von fünf sind aber mangelhaft.

  • CrowdfundingSo investieren Sie richtig – 22 Platt­formen im Check

    - Viele Anleger stemmen mit kleinen Summen große Projekte. Doch wie gut klappt die Schwarm­finanzierung? Wir haben uns 22 Crowdfunding-Platt­formen genauer angesehen.

  • Geschlossene FondsSo schlecht informieren Immobilienfonds ihre Anleger

    - Ein neues Gesetz verpflichtet Anbieter geschlossener Fonds, die Kriterien für ihre Investitionen genau zu beschreiben. Das ist besonders wichtig, wenn bei Vertriebs­start noch nicht fest­steht, welche konkreten Vermögens­gegen­stände der Fonds kaufen...

  • Besser anlegenWie Sie möglichst viel aus 45 000 Euro machen

    - Viele Bank­berater schauen eher auf die Provision als auf die Interessen der Anleger. Kunden sollten ihren Empfehlungen nicht einfach folgen. Finanztest hat die meist­empfohlenen Misch­fonds analysiert und nennt bessere Alternativen derselben...

  • Anla­geberatungNur 3 von 23 Banken beraten gut

    - Die Qualität der Anla­geberatung bei Banken lässt immer noch zu wünschen übrig. Das zeigt die jüngste Finanztest-Unter­suchung ganz deutlich. Zwar ermitteln Bank­berater den „Kunden­status“ inzwischen gut bis sehr gut: Sie fragen nach dem Ziel, nach...

  • Finanz­vermittlerDie vier größten Allfinanz­vertriebe im Test

    - Ist Finanzberatung Glücks­sache oder gibt es einen goldenen Weg? Finanztest hat die vier größten Allfinanz­vertriebe Deutsch­lands getestet und fest­gestellt: Die Beratungs­leistung steht und fällt mit der Qualität des einzelnen Beraters. Da heißt es...

  • Edekabank SparplanSparplan bringt Top-Rendite

    - Die Edekabank bietet einen Sparplan für vermögens­wirk­same Leistungen, der auf den ersten Blick ideal erscheint. Die Experten von Finanztest haben über­prüft, ob das Angebot auch auf einen kritischen zweiten Blick attraktiv ist. [Update 10.04.2014:...

  • Zins­anlagenProdukt­informationen oft trügerisch

    - Zins­anlagen gehören zu den sichersten Produkten über­haupt. Vor Verlusten sind Anleger bestens geschützt, nicht jedoch vor bösen Über­raschungen. Finanztest entdeckte bei seiner Unter­suchung von Produkt­informations­blättern trügerische Zinsen,...

  • Vermögens­anlagenDie Anbieter informieren schlecht

    - Die Idee ist gut: Alle Anbieter von Beteiligungs­modellen, die in Wind­räder, Bürotürme und Ähnliches investieren, müssen jetzt auf wenigen Seiten alles Wesentliche für Anleger darstellen. Finanztest hat über­prüft, ob Anleger jetzt tatsäch­lich mehr...

  • HonorarberatungBeratung auf Rechnung

    - Die Bank­beratung von Kunden lässt weiter zu wünschen übrig. Das hat der jüngste Test Anlageberatung von Finanztest erneut gezeigt. Ein Grund für die schlechte Beratung: das Provisions­system. Es verleitet dazu, dem Kunden nur die Produkte zu...

  • HonorarberatungAm besten unabhängig

    - Die Finanzkrise hat gezeigt: Viele Finanzberater interessieren sich in erster Linie für ihre Provisionen und beraten ihre Kunden deswegen schlecht. Honorarberater sind unabhängiger. Im Idealfall lassen sie sich nur von ihren Kunden bezahlen und...

  • ZertifikateDurchblick für Anleger

    - Discountzertifikate, Expresszertifikate, Bonuszertifikate - Zertifikate gibt es in einer Fülle von Varianten. Viele sind so kompliziert aufgebaut, dass ihre Besitzer sie nicht durchschauen. Damit ist jetzt Schluss. Finanztest hat das...

  • Geldanlage mit Tüv-SiegelKein Schutz vor Verlust

    - Tüv-Plaketten führen Anleger auf den Holzweg. Bis zu 18 Prozent Rendite versprechen Berater für Zinsdifferenzgeschäfte mit Fonds. Doch unüberschaubare Risiken und hohe Kosten machen die Anlagen zum Vabanquespiel.