
Ist Finanzberatung Glückssache oder gibt es einen goldenen Weg? Finanztest hat die vier größten Allfinanzvertriebe Deutschlands getestet und festgestellt: Die Beratungsleistung steht und fällt mit der Qualität des einzelnen Beraters. Da heißt es, gut präpariert zu sein. Mithilfe der Finanztest-Checkliste können sich Anleger auf ihr Gespräch vorbereiten – um so ein möglichst gutes Beratungsergebnis zu erzielen.
Ein denkbar einfacher Testfall
Von Allfinanz spricht man, wenn ein Unternehmen rundum in Finanzdingen berät – von der Krankenversicherung über die Geldanlage bis hin zur Baufinanzierung. Für unseren Test wäre das zu umfassend gewesen. Deshalb strickten die Finanztest-Experten einen einfachen Geldanlagefall, um die Beratung der vier Anbieter DVAG, MLP, OVB und Swiss Life Select zu testen. Jeder Anbieter wurde von fünf geschulten Testpersonen in fünf Regionen Deutschlands getestet. Die Testkunden wollten eine Einmalsumme von fallweise 15 000 Euro, 20 000 Euro oder 25 000 Euro für einen Zeitraum zwischen 15 und 20 Jahren sicher anlegen. Zusätzlich wollten sie über denselben Zeitraum jeden Monat 500 Euro ebenso sicher sparen. Am Ende der Laufzeit sollte das gesamte Geld verfügbar sein. Bewertet wurden die Anbieter in drei Kategorien: Erfassung des Kundenstatus, Produktempfehlungen und Informationsqualität.
Höhe der Kosten für die Produkte blieb oft unklar
Ein Problem stellte Finanztest bei allen Vertrieben fest: Die Kunden hatten in vielen Fällen kaum Chancen zu durchschauen, was die angebotenen Produkte sie kosten würden. Komplettausfälle bei der Beratung kamen aber nur in einzelnen Fällen vor. Einige Beratungen hatten wenig mit den Wünschen der Kunden zu tun. Wer zum Beispiel im Alter komplett über sein angelegtes Geld verfügen will, dem ist mit einer Rürup-Rente nicht gedient. In sechs Fällen wurde sie trotzdem empfohlen. Es gab aber auch sehr gute Beratungen. Welche Produktvorschläge die Experten der Stiftung Warentest besonders gelungen fanden, verrät der Test.
Nicht nur der Kunde zählt
Eine gute Finanzberatung besteht aus einer gründlichen Analyse des Kundenstatus, passenden Produktvorschlägen und klaren Informationen über Laufzeit, Risiko und Kosten der Produkte. Dass sich einige Berater mit den Vorgaben so schwertaten und für den Modellfall keine passenden Produkte anboten, kann mehrere Ursachen haben. Finanztest hat sich die Beteiligungen der Vertriebe an Versicherungsgesellschaften, Banken und Fondsgesellschaften angesehen und festgestellt, dass die Produkte dieser Gesellschaften in den Testfällen besonders häufig empfohlen wurden.
Ihr Feedback ist gefragt. Sie haben sich schon einmal beraten lassen? Gab es Probleme? Hat der Vermittler ihren finanziellen Hintergrund erfragt? Passten die Vorschläge zu ihren Wünschen? Und wurden Sie ausreichend über die Kosten der Anlagen informiert? Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen und schreiben Sie eine Mail an finanzvermittlung@stiftung-warentest.de. Alle Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.