
Der Fonds Robeco Global Fintech Equities (LU 170 071 107 7) investiert weltweit in Aktien aus der Fintech-Branche. Fintech steht für Firmen, die neue Technologien für die Finanzbranche umsetzen, etwa bei digitalem Bezahlen oder der digitalen Vermögensverwaltung. Zu den größten Werten gehört zum Beispiel Paypal.
Vorteil
Sollten Fintech-Firmen an der Börse überdurchschnittliche Kurszuwächse erzielen, können Anleger hohe Renditen erzielen.
Nachteil
Die Risiken sind hoch. Es ist schwer einzuschätzen, ob sich der Hype um die Branche in der Kursentwicklung widerspiegeln wird. Viele Start-ups der Branche sind zudem gar nicht börsennotiert, daher kommen sie für Publikumsfonds nicht in Frage.
Finanztest-Kommentar
Für eine Bewertung ist der Fonds noch zu neu. Er ist spekulativ und deshalb nur zur Beimischung geeignet. Trendthemen haben in der Vergangenheit schon viele Anleger enttäuscht. Fonds mit besser kalkulierbaren Risiken und ebenfalls guten Renditechancen finden Sie in unserem Fondvergleich mit detaillierten Daten zu mehr als 18 000 Investmentfonds – 8 000 davon mit Finanztest-Bewertung.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Der Krieg in der Ukraine hat eine Debatte ausgelöst: Sind Waffen nachhaltig, wenn sie Frieden sichern? Hilft mehr Atomstrom? Wir fragen Anbieter nachhaltiger Fonds.
-
- Europäische Langfristfonds (ELTIF) sollen zukunftsträchtige Projekte finanzieren. Wir haben uns zwei Beispiele angesehen und festgestellt: Die Unterschiede sind groß.
-
- Prokon, P&R, Udi: Ein neues Gesetz soll Anleger besser vor Betrügern schützen. test.de nennt fünf Kernpunkte und zeigt auf, wo es Schlupflöcher für Abzocker gibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.