-
- „Bestimmen Sie Ihre Rendite selbst!“, heißt es auf dem Portal Renditetip.com. 20 bis 30 Prozent Rendite pro Jahr könnten Anleger erwirtschaften, wenn sie sich an das Portal wenden. Es will Anlegern mithilfe von „Renditemanagern“ eines Netzwerkes...
-
- Zehn Jahre Finanzkrise. Anleger und Sparer wurden geschädigt. Niedrige Zinsen sorgen weiterhin für Verdruss. Sparen Kunden nun anders – und sind sie besser geschützt als zuvor? Die Experten von Finanztest ziehen eine Bilanz und geben Tipps, wie...
-
- Der Europäische Gerichtshof hat es Anlegern etwas leichter gemacht, Auskunftsansprüche gegenüber Finanzaufsichtsbehörden durchzusetzen. Er urteilte am 19. Juni 2018, dass nicht zwangsläufig alle Informationen in deren Akten vertraulich sind...
-
- Hier beantworten wir folgende Leserfrage: „Ich würde gerne den Fonds Xtrackers Euro Corporate Bond ETF (Isin LU 047 820 537 9) als Sicherheitsbaustein für mein Pantoffel-Portfolio nutzen. Was meinen Sie? Passt das?“
-
- Verbraucherschutzverbände erhalten mehr Macht: Sie können Unternehmen jetzt auch zwingen, rechtswidrig kassierte Beträge zu erstatten. So sieht es jedenfalls das Oberlandesgericht Dresden. Setzt sich die Rechtsansicht durch, bekommen...
-
- Die Geno Wohnbaugenossenschaft eG aus Ludwigsburg hat mitgeteilt, das Amtsgericht Ludwigsburg habe ihrem Antrag auf ein Insolvenzplanverfahren am 25. Mai 2018 stattgegeben und Dietmar Haffa von der Kanzlei Schultze & Braun zum vorläufigen...
-
- Der frühere „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann und der Banker Leonard Fischer werben mit großem Aufwand für ihren „Zukunftsfonds“. Er soll Anlegern als eine Alternative zu Sparangeboten schmackhaft gemacht werden. Die Experten von Finanztest...
-
- Übers Internet können Kleinanleger in Start-ups und Wachstumsunternehmen investieren. Die möglichen Renditen sind hoch – die Risiken aber auch. Die Experten der Stiftung Warentest erklären, wie Crowdinvesting funktioniert, welche Gefahren lauern,...
-
- Selbst Treuhänderinnen geschlossener Fonds nutzen persönliche Daten schon mal anders als eigentlich vorgesehen: So informierte die EVT Treuhandgesellschaft Anleger der geschlossenen Immobilienfonds Atlantic Australien 1 und 2 nicht nur über ihren...
-
- „Gemeinsam die Zukunft gestalten. Sei dabei!“, wirbt die 2017 gegründete Inco Genossenschaft in Dortmund um Mitglieder. Investieren will sie in Kultur, Handel und Immobilien. Konkrete Projekte werden nicht genannt. Der Inco-Prospekt zeigt aber das...
-
- Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat den Verkauf einer Fondsimmobilie für rechtens erklärt, obwohl Anleger der Fondsgesellschaft die dafür notwendige Dreiviertmehrheit verweigerten (Az. I-6 U 225/16).
-
- Die Finanzfirma Schalom and Gerson (SG Finance) aus Belgien tritt mit einer alten Masche auf. Sie bot einem Finanztest-Leser am Telefon an, Käufer für seine fast wertlosen Wertpapiere zu finden. Er sollte im Gegenzug Bayer-Aktien vergünstigt...
-
- Reicht das, was Sie sparen, für die Zusatzrente, die Sie einmal wollen? Kalkulieren Sie selbst. Mit dem Vorsorgerechner der Stiftung Warentest.
-
- Über die Abzock-Methoden des Rainer von Holst hatten wir kürzlich berichtet. Nun wirbt der dubiose Finanzvermittler über die Firma Anzago für ein teures Fernstudium am „Stephen King College“ in Bangor im US-Bundesstaat Maine. Anleger sollen zudem...
-
- Sparen mit Hilfe vom Chef – das machen vermögenswirksame Leistungen (VL) möglich. Monatlich fließt eine Rate von bis zu 40 Euro in den Vertrag, der Arbeitgeber gibt einen Teil dazu. Sechs Jahre zahlt der Arbeitnehmer ein, am Jahresende darauf...
-
- Rainer von Holst sitzt in den USA, fern der deutschen Justiz. Von dort zockt er mit seinem Clan Anleger ab, die auf sichere Zinsen hoffen. Finanztest deckt erstmals auf, wie umfangreich sein kriminelles System ist. Investigativreporterin Ariane...
-
- Ein Finanzberater riet einer Finanztest-Leserin, in Industriemetalle zu investieren. Die erwiesen sich als schwer verkäuflich. Wer sein Geld in Rohstoffe stecken will, sollte lieber auf börsennotierte Indexfonds setzen.
-
- Abzocker wählen gerne Firmennamen, die denen etablierter Finanzinstitute ähneln. „Barclays Partner Finance“ in der Unsöldstraße 2 in München etwa bietet Aktientauschgeschäfte an, hat aber nichts mit der britischen Barclays Bank zu tun. Eine...
-
- Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt gegen die Verantwortlichen der Firmen Wurstwelten, EnerCrox und Halbstrom wegen Betrugs. Hunderte Anleger wurden um viel Geld gebracht. Bei allen Geschäften wurden Anlegern für Darlehen, die sie zur...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat Anhaltspunkte dafür, dass die Autark Invest GmbH in Olpe Nachrangdarlehen ohne gültigen Verkaufsprospekt anbietet.