Vermögens­wirk­same Leistungen Geduld zahlt sich aus

2
Vermögens­wirk­same Leistungen - Geduld zahlt sich aus

Gute Option fürs Sparen mit Hilfe des Chefs: welt­weit anlegende ETF. © iStockphoto

Sparen mit Hilfe vom Chef – das machen vermögens­wirk­same Leistungen (VL) möglich. Monatlich fließt eine Rate von bis zu 40 Euro in den Vertrag, der Arbeit­geber gibt einen Teil dazu. Sechs Jahre zahlt der Arbeitnehmer ein, am Jahres­ende darauf kann er an sein Geld. Vermögens­wirk­same Leistungen mit Aktienfonds bieten beste Rendite­chancen. Langer Atem hilft gegen Verluste.

Fonds­sparpläne bieten höhere Rendite­chancen

VL-Sparer, die erste Erfahrungen mit Aktienmärkten machen wollen, sind bei Fonds­sparplänen gut aufgehoben. Sie bieten höhere Rendite­chancen als fest­verzins­liche Sparpläne. Anleger müssen allerdings mit Rück­schlägen an den Börsen rechnen. Das zeigt auch eine Unter­suchung des Fonds­verbandes BVI.

So viel springt nach sieben Jahren raus

Rechnung. Wie viel Rendite brachte ein VL-Sparplan durch­schnitt­lich in jeweils verfügbaren Aktienfonds mit Schwer­punkt Deutsch­land, wenn in sechs Jahren monatlich 40 Euro, also insgesamt 2 880 Euro einge­zahlt wurden? Von 1962 an ließ der BVI rechnerisch jedes Jahr einen Sparplan starten und schaute nach, welcher Betrag nach sieben Jahren zu Buche stand.

Ergebnis. Im Schnitt ergab sich für die 48 Sparpläne eine Rendite von 7,6 Prozent. Die Ausschläge waren aber gewaltig. Der 1979 gestartete Fonds­sparplan war 1985 stolze 7 028 Euro wert. Das entspricht einer jähr­lichen Rendite von 22,7 Prozent. Der schlechteste Zeitraum lag zwischen 1996 bis 2002. Da betrug der Wert des Sparplans zum Ende nur 1 848 Euro – ein Minus von 10,9 Prozent pro Jahr.

Tipp: Erst bei höheren Kursen verkaufen

Sie müssen Ihren VL-Fonds­sparplan nach sieben Jahren nicht auflösen. Wer eine Schwäche­periode am Aktienmarkt erwischt, sollte möglichst auf eine Erholung der Kurse warten und dann bei höheren Kursen verkaufen. Statt eines gemanagten Fonds mit Schwer­punkt Deutsch­land nehmen Sie besser einen welt­weit anlegenden ETF. Welt­weit anlegende Indexfonds haben geringere Wert­schwankungen und sind güns­tiger. Welche Fonds am besten abschneiden, zeigt Ihnen unser großer Fondsvergleich.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.10.2020 um 10:12 Uhr
Vermögenswirksame Leistung

@Donnie26: Da wir weder Ihren Vertrag noch den Anbieter kennen, können wir hier leider nicht weiter helfen. Dass Sie überhaupt keine Informationen während der Laufzeit erhalten, ist aber eher ungewöhnlich. Auch bei Kapitallebensversicherungen bekommt man eine jährliche Übersicht. Werden die VL-Leistungen in Aktien oder Fonds angelegt, gibt es einen Depotauszug. Und auch bei einem gewöhnliche Kontensparplan gibt es mindestens einmal jährlich eine Abrechnung. Bitte suchen Sie Ihre Unterlagen heraus, wenden Sie sich zunächst mit Ihrer Fraga an den Anbieter und dann wegen einer Beratung an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes. (PH)
www.verbraucherzentrale.de

Donnie26 am 09.10.2020 um 19:11 Uhr
Vermögenswirksame Leistung

Mein VL Vertrag läuft über eine Versicherung bis zum 65. Lebensjahr und wird nächstes Jahr fällig.
Die Zinsen sind im Keller, aber wie verhält es sich in den vergangenen 20 Jahren, als es höhere Zinsen gab. Profitiere ich davon bzw. habe ich einen Anspruch darauf? Ich habe nie Auszüge bekommen.