-
- Der Fonds Robeco Global Fintech Equities (LU 170 071 107 7) investiert weltweit in Aktien aus der Fintech-Branche. Fintech steht für Firmen, die neue Technologien für die Finanzbranche umsetzen, etwa bei digitalem Bezahlen oder der digitalen...
-
- Ein Finanzberater riet einer Finanztest-Leserin, in Industriemetalle zu investieren. Die erwiesen sich als schwer verkäuflich. Wer sein Geld in Rohstoffe stecken will, sollte lieber auf börsennotierte Indexfonds setzen.
-
- Abzocker wählen gerne Firmennamen, die denen etablierter Finanzinstitute ähneln. „Barclays Partner Finance“ in der Unsöldstraße 2 in München etwa bietet Aktientauschgeschäfte an, hat aber nichts mit der britischen Barclays Bank zu tun. Eine...
-
- Viele Anleger glauben, dass Investitionen in Bäume nicht nur der Natur helfen, sondern auch gut für den Geldbeutel sein können. Wir haben sämtliche aktuell angebotenen Walddirektinvestments getestet, die eine Vertriebserlaubnis der Bundesanstalt...
-
- Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt gegen die Verantwortlichen der Firmen Wurstwelten, EnerCrox und Halbstrom wegen Betrugs. Hunderte Anleger wurden um viel Geld gebracht. Bei allen Geschäften wurden Anlegern für Darlehen, die sie zur...
-
- Vom Wiener Feinbäcker 5 Prozent, mit der Siemens-Aktienanleihe 2,5 Prozent oder sogar „8 Prozent Zinsen garantiert im Jahr“ beim Internetanbieter Adcada. Nach solchen Zinsofferten müssen Anleger nicht lange suchen. Mal liegt ein Werbeflyer beim...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat Anhaltspunkte dafür, dass die Autark Invest GmbH in Olpe Nachrangdarlehen ohne gültigen Verkaufsprospekt anbietet.
-
- Direktinvestmentangebote in Container locken mit festen Mietzahlungen, überschaubaren Laufzeiten und einer Art Rundum-sorglos-Paket. Vier von fünf sind aber mangelhaft.
-
- Die Commerzbank muss den Schiffsfonds CFB-Fonds Nr. 166 rückabwickeln, weil sie einen Anleger nicht ordnungsgemäß auf ihre Provision in Höhe von 12 Prozent hingewiesen hat. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main entschieden (Az....
-
- Rainer von Holst, heimlicher Macher des Onlinediensts „Gerlachreport“ lebt in den USA. So entzieht er sich dem Zugriff der deutschen Behörden. Eine Reihe deutscher Firmen, über die von Holst dubiose Geschäfte betreibt, werden von Mitgliedern seiner...
-
- Wenn Verwandte, Bekannte oder langjährige Geschäftspartner eine Geldanlage empfehlen, vertrauen viele Anlagewillige ihrem Rat. Vor Reinfällen schützt sie das aber nicht. Das zeigt eine Untersuchung des Marktwächters Finanzen der...
-
- Der Streit zwischen Autark-Boss Stefan Kühn und dem heimlichen Macher des unseriösen Onlinedienstes Gerlachreport, Rainer von Holst, ist erneut entbrannt. Anfangs hatte der Gerlachreport kritisch über die umstrittenen Geschäfte der Firma Autark...
-
- Nach dem Kanzler-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz sind viele Fragen offen geblieben. Was wollen die Parteien eigentlich konkret erreichen? Knapp 820 Seiten umfassen die Wahlprogramme von Union, SPD, Linken, Grünen, FDP und AfD. Neben...
-
- Für global ausgerichtete Fondsanleger ist der starke Euro ein Nachteil. ETF mit Währungssicherung bieten einen Ausweg. Finanztest sagt, wie es funktioniert – und warum langfristig denkende Anleger trotzdem keine Währungssicherung brauchen.
-
- Das Landgericht Berlin hat am 25. Juli 2017 vier Verantwortliche der BWF-Stiftung wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs zu Haftstrafen zwischen fünf und sechs Jahren verurteilt (nicht rechtskräftig; zur Vorgeschichte unsere Meldung Die...
-
- Viele Anleger stemmen mit kleinen Summen große Projekte. Doch wie gut klappt die Schwarmfinanzierung? Wir haben uns 22 Crowdfunding-Plattformen genauer angesehen.
-
- Finanzunternehmer Stefan Kühn sah sich vom Gerlachreport ungerecht behandelt. Der auf Graumarkt-Kapitalanlagen spezialisierte Branchendienst hatte Kühn als Abzocker dargestellt und seiner Firma Autark gewerbsmäßigen Anlagebetrug vorgeworfen....
-
- Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena soll Mandanten in sinnlose Verfahren gelockt und damit betrogen haben. Zur Klärung hat die Staatsanwaltschaft Gera Akten der Kanzlei beschlagnahmt. test.de erklärt die Hintergründe und sagt, was betroffene...
-
- Der Bundesgerichtshof hat kürzlich die Rückabwicklung von Kapitallebensversicherungen und Rentenversicherungen zugelassen. Das gilt selbst für gekündigte Verträge. Doch viele Versicherer blocken Widersprüche der Verbraucher weiterhin ab. Die...
-
- Wer in einen Vertrag für vermögenswirksame Leistungen (VL) einzahlt, muss beim Jobwechsel einiges beachten. Die Umstellung auf den neuen Arbeitgeber erfolgt nicht automatisch, Arbeitnehmer müssen selbst aktiv werden. test.de sagt, was VL-Sparer...