-
- Wie schon in der Vergangenheit bietet Lidl zum Sommer einen Handrasenmäher an. Solche Geräte schneiden Rasen umweltfreundlich: kein brüllender Lärm, kein Gestank, kein CO2-Ausstoß. Den Lidl-Mäher von Florabest gibt es für 39,99 Euro. Die Gärtner...
-
- Dichtes Gras, saftig grün und duftend frisch – will sich der Gärtner im Sommer an seinem Rasen freuen, muss er einiges dafür tun. Haben Mährückstände und abgestorbene Pflanzenteile eine Filzschicht im Rasen gebildet, steht jetzt die...
-
- Holzhacken mit der Axt ist anstrengend und gerade im kalten Winter nicht jedermanns Sache. Holzspalter verarbeiten Holz aus dem Wald deutlich schneller und weniger kraftraubend zu passenden Scheiten für Kamin oder Ofen. Der Test stellt zehn...
-
- Hecken trimmen, Büsche stutzen: Gute elektrische Heckenscheren schaffen das problemlos – und kosten meist deutlich über 100 Euro. Lidl verkauft derzeit eine elektrische Heckenschere von Florabest für 40 Euro. Das Angebot gilt seit dem 28. Juli. „Zur...
-
- Die Gartensaison ist eröffnet. Passend dazu bietet Lidl ab morgen, Donnerstag, 31. März, einen Gartenhäcksler zum Preis von 159 Euro. Der Güde GH 2600 Silent war im gerade erschienenen Test Häcksler. Wie er sich geschlagen hat, sagt der...
-
- Gartenwoche bei Norma, Ende August. Im Angebot: Eine Ratschenschere für nur 3,59 Euro. Angeblich baugleich mit dem Testsieger von 2002. Der kostete einst 22 Euro. Die Stiftung Warentest hat zugegriffen und die Gartenschere von Norma getestet. Das...
-
- Gartenwoche bei Lidl. Der Discounter verkauft seit Montag einen Handrasenmäher von Florabest für 39,99 Euro. Klingt günstig. Die Gärtner der Stiftung Warentest haben den Mäher getestet. Das Ergebnis ist positiv. Details zeigt der Schnelltest.
-
- Aldi verkauft aktuell eine elektrische Heckenschere für 36,99 Euro. Wie nutzerfreundlich, leistungsfähig und haltbar das Gerät ist, klärt test.de im Schnelltest auf.
-
- Einen guten Schnitt verspricht die Penny-Werbung in dieser Woche. Auf dem Angebotszettel steht eine Heckenschere mit 60 Zentimetern Schnittlänge für 29,99 Euro. Keine Frage: Das ist billig. Ob es auch günstig ist und sich die Hecke damit gut in Form...
-
- Jede Woche bieten Aldi, Lidl, Tchibo und Co. eine neue Welt: von Notebooks über Kleidung bis zu Küchenmaschinen und Fahrrädern. Manche dieser Aktionswaren sind tatsächlich Schnäppchen. Andere entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als Fehlkäufe. Die...
-
- So ein Angebot kam den test-Ingenieuren bisher noch nicht unter: Für nicht mal 80 Euro gabs bei Penny einen Komposthäcksler für die im Herbst anstehende Gartenarbeit. Selbst in Baumärkten und bei anderen Discountern kosten solche Geräte sonst oft 100...
-
- Mit der Elektro-Astschere bequem Äste und Zweige durchtrennen, das klappt recht gut. Im Praxistest fielen uns nur kleine Schwächen auf.
-
- Wenn Bäume und Sträucher im Frühling sprießen und frische Triebe die Form der Hecke entstellen, greifen viele Gartenliebhaber zur Heckenschere. Gute elektrische Heckenscheren kosten in der Regel deutlich über 100 Euro. Discounter verkaufen zwar auch...
-
- Notebook bei Aldi, Bahnticket bei Lidl, Fernseher bei Plus: Woche für Woche buhlen die Discounter um neue Kunden. Mit Aktionsware wollen sie die Menschen in ihre Märkte locken. Woche für Woche testet die Stiftung Warentest solche Angebote. Fazit der...
-
- Pünktlich zum Auftakt der herbstlichen Gartenpflege wartete Aldi-Nord in der vergangenen Woche mit einem Häcksler auf. Für nur 100 Euro verspricht der Discounter ein Walzengerät, dass im Vergleich zu Häckslern mit rotierendem Messer Nerven schonend...
-
- Insidern fällt auf Anhieb auf: So richtig billig ist der Rasenmäher von Aldi-Süd nicht. Bei Neckermann etwa gibts einen Rasenmäher mit fast identischer Leistung und Ausstattung für 239 Euro - 20 weniger als bei Aldi-Süd. Aber vielleicht ist das...
-
- Plus bietet einen Elektro-Leisehäcksler für 119 Euro an. Das gleiche Gerät gabs schon mal Ende Februar in den Discounterregalen. Zum gleichen Preis. Damals hat test.de den Häcksler im Schnelltest geprüft. Das Urteil war eindeutig: Einfach zu bedienen...
-
- Abfall gehört nicht zwangsläufig in die Mülltonne: Wer seinem Garten und der Umwelt etwas Gutes tun will, kompostiert. Die Stiftung Warentest hat 13 Komposter getestet: Einfach zu handhaben, sauber und unauffällig sollen sie sein. Fazit: Das mit...
-
- Aktionsware liegt im Trend: Digitalkameras, Staubsauger, Espressomaschinen, Computer -fast alles gibts bei Aldi, Lidl, Plus und Co. Doch was taugen die Schnäppchen? Die Stiftung Warentest testet seit gut einem Jahr. Regelmäßig jede Woche. Mehr als 60...
-
- Am Ende des Sommers kommt das Aufräumen im Garten. Pünktlich liefern Lidl und Aldi ihren Beitrag zur Gartenpflege. Komposthäcksler für 115 und 109 Euro sollen die Gartenabfälle so zerkleinern, dass sie schnell zu nährstoffreichem Kompost verrotten....