
Gartenwoche bei Lidl. Der Discounter verkauft seit Montag einen Handrasenmäher von Florabest für 39,99 Euro. Klingt günstig. Die Gärtner der Stiftung Warentest haben den Mäher getestet. Das Ergebnis ist positiv. Details zeigt der Schnelltest.
Ohne Lärm und Gestank
Schnell mal den Rasen im Vorgarten schneiden oder das wuchernde Gras vor der Laube kürzen. Handmäher machen das. Ohne brüllenden Lärm und ohne Gestank. Ihr Vorteil: Handmäher schneiden sauber, ohne die Halme zu zerschlagen. Sie funktionieren ohne Steckdose und ohne Benzin. „Flexibel und umweltfreundlich – ideal für kleine Rasenflächen“, wirbt Lidl. Auf gehts.
Billig und solide
Der Handrasenmäher von Lidl ist billig. Preis: 39,99 Euro. Markengeräte aus dem letzten Rasenmähertest kosten 100 Euro und mehr. Erfreulich: Der Florabest Mäher von Lidl macht schon vom Karton aus einen soliden Eindruck. Der Zusammenbau funktioniert problemlos, ohne Werkzeug. Nur für die Einstellung des Messers braucht es einen Schraubenschlüssel. Der liegt bei.
Handhabung gut
Die Anleitung zur Montage und Bedienung ist umfangreich, übersichtlich und gut verständlich. Schnittbreite des Handrasenmähers: 38 Zentimeter. Schnitthöhe laut Anleitung: 14 bis 43 Millimeter über dem Boden. Positiv: Der Führungsbügel ist klappbar und solide. Er bleibt auch beim Abstellen des Handmähers sicher stehen und fällt nicht auf den Boden. Handhabung gut.
Schnittbild gut
Zum Schnitt. Die Messer des Handrasenmähers laufen gleichmäßig und ruhig. Das Schnittbild ist sauber, der Kraftaufwand gering. Der Testrasen hatte eine Höhe von acht Zentimetern. Wer kreuzweise mäht, bekommt nach dem zweiten Schnitt ein gutes Rasenbild. Die Schnittleistung ist passabel. Die Gärtner der Stiftung Warentest waren zufrieden. Auch bei feuchtem Gras schnitt der Handmäher ordentlich ab. Für ein Billiggerät ohne Tadel.
Keine Schadstoffe
Der Handgriff des Lidl-Rasenmähers ist mit schwarzem Kunststoff ummantelt. Der riecht zunächst verdächtig: streng, nach Teer. Die Chemiker der Stiftung Warentest untersuchten den Kunststoff deshalb auf Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Ergebnis: Alles im grünen Bereich. Der Handgriff müffelt zwar, ist aber nicht giftig. Außerdem verfliegt der Geruch.
Belastungstest bestanden
Auch im Belastungstest konnte der Rasenmäher überzeugen. Eine Rüttelmaschine simulierte den harten Alltag: 100 Stunden Rütteltest hat der Lidl-Mäher überstanden. Ohne Schaden: Er ist robust.
Sonntagsruhe
Wichtig fürs Wochenende: Rasenmähen macht Lärm. Am Sonntag ist Rasenmähen deshalb vielerorts verboten. Das gilt im Prinzip auch für Handmäher. Die sind zwar deutlich leiser, machen aber auch Lärm. Ob Ihr Handrasenmäher am Sonntag stört, sollten Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Nachbarn klären.
Testkommentar:Schnäppchen (unter Vorbehalt)
Produktbeschreibung:Florabest Rasenmäher von Lidl
Mehr zum Thema:Akku-Rasenmäher im Test
-
- Im Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest treten Akku-Rasenmäher gegen Modelle mit Kabel an. In der aktuellen Untersuchung ist einiges passiert – es hat sogar gebrannt.
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
-
- Frühling ist eine gute Zeit, um Rasen zu säen. Ob die Saat aufgeht, hängt von vielen Dingen ab, etwa der Auswahl des richtigen Samens, der Vorbereitung des Bodens oder...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.