
Gartenwoche bei Norma, Ende August. Im Angebot: Eine Ratschenschere für nur 3,59 Euro. Angeblich baugleich mit dem Testsieger von 2002. Der kostete einst 22 Euro. Die Stiftung Warentest hat zugegriffen und die Gartenschere von Norma getestet. Das Ergebnis überrascht.
Werbung mit Testurteil
Ein Testsieger zum Schnäppchenpreis, da schöpften die Experten Verdacht. Erfahrene Gärtner wissen: Gutes Werkzeug hat seinen Preis. Norma verkaufte die Ratschenschere für nur 3,59 Euro, ab 23. August 2010. Im Werbeprospekt prangte das Testlogo: GUT (1,9). Baugleich mit der Ratschenschere deluxe, getestet in test 10/2002. Ein Nachbau für so wenig Geld? Das musste die Schere von Norma im Schnelltest beweisen.
Gut wie der Testsieger
Ergebnis: Es stimmt. Die billige Ratschenschere von Norma ist ebenso gut wie der Testsieger von 2002! Die Gärtner der Stiftung Warentest schnitten 8mm-Buchenstäbe. Der Härtetest von 2002 ist für die Ratschenschere von Norma kein Problem. Schnittkraft und Härte entsprechen tatsächlich dem Testsieger aus 10/2002. Master Ratschenschere deluxe heißt das Original. Preis damals: rund 22 Euro. Heute offiziell rund 30 Euro. Es gibt den Testsieger aber auch billiger. Online beispielsweise bei Plus. Preis: 16,95 Euro.
Ein Schnäppchen
Wer die Ratschenschere bei Norma gekauft hat, hat ein Schnäppchen gemacht. Eine gute Gartenschere für 3,59 Euro ist selten. Sehr selten. Wer bei Norma noch eine im Regal findet, sollte zugreifen. Die Schere hält und schneidet auch nach 5 000 Schnitten durch hartes Buchenholz noch leicht und zuverlässig. Die Handgriffe sind mit schwarzem Kunststoff bezogen. Sie müffeln zunächst, sind aber nicht mit Schadstoffen belastet. Der Geruch verfliegt, die gute Gartenschere bleibt.
Produktbeschreibung:Ratschenschere Power Garden
-
- Bei unseren Nutzerinnen und Nutzern landet oft Vollwertiges im Brotkorb. Viele backen auch selbst. Das ergab eine Umfrage der Stiftung Warentest. Eine Bestandsaufnahme.
-
- Unser Matratzen-Test liefert Bewertungen für mehr als 200 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. Neu im März 2022: Drei Matratzen, die alle gut betten.
-
- Gartenhäcksler verwandeln Äste, Zweige und andere Gartenabfälle in wertvollen Rohstoff für den Kompost. Doch im Häcksler-Test der Stiftung Warentest häckselte weniger...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.